Den SCe 4x2 scheinen sie tot übersetzt zu haben...ist beim 4x4 deutlich besser.
Das kann ich so bestätigen, den das Hauptproblem sind tatsächlich schon kleine Steigungen, an denen man auch immer gleich runter schalten muss.
Beschleunige ich aus dem Stand und drehe Ihn auch schön hoch, dann läuft er schon, aber sobald sich in höheren Gängen irgendetwas gegen die Vorwärtsbewegung
stellt (Luftwiderstand oder eben Steigungen) ist es vorbei.
Da reicht manchmal auch nicht aus nur einen Gang zurück zu schalten, da muss man auch schon mal bei 100 in den dritten Gang um wieder fahrt an der Steigung aufzunehmen.
Außerdem hat man auch das Gefühl, dass die Leistung Tagesformabhängig ist und das hat nichts mit unterschiedlicher Beladung, Klima oder ECO-Schalter zu tun

Tritt man das Gaspedal durch zieht er kurz schön an und dann denkt man er wird von irgendetwas gebremst/eingeschnürt, ob da nicht die Software dies für einen besseren Schadstoffausstoß macht.
Ich habe zwar schon häufiger gelesen das der SCE lahm ist, aber anscheinend empfinde nur ich es als so extrem. Konnte bislang auch keinen anderen zum Vergleich fahren und habe mich auch nicht weiter bemüht, wahrscheinlich deshalb, weil wir uns einfach damit abgefunden haben.
Habe mich nur sehr geärgert, dass ich extra den SCE kaufe, weil ich vor dem TCE 125 angst bezüglich der Haltbarkeit hatte. Und wir auch beim SCE nach 60 tKM schon eine defekte Steuerkette hatten, hoffentlich war dies tatsächlich nur Chargen abhängig und ist mit der neuen behoben.
Die Geräusche die vom Ausrücklager kommen sollten, sind nach kurzer Zeit wieder aufgetaucht, denke das dies Schwingungen im Antriebsstrang/Getriebe sind, da das Zahnspiel höher als bei anderen Getrieben ist. Wie auch schon in anderen Beiträgen diskutiert, singt das Getriebe auch, dies war von Anfang an da und wurde auch stärker bis ca. 10 tKM bleibt aber seitdem unverändert. Dieses Singen ist laut Werkstatt normal.