Ich bin da auch deutlich für eine dritte Spur links....muß nur 1,50m breit sein...da kann ich dann mit dem Motorrad schön Slalom fahren

.
Das größte Problem sin meines Erachtens nach gar nicht die bösen Manschen, die in einer 60er Baustelle rechts 75 km/h fahren und die Raser links mit 85km/h.
Das Problem sind die Unsicheren und die Vollpfosten.
Die Unsicheren, die wirklich kilometerlang schräg hinter dem LKW auf der linken Spur lauern und darauf hoffen, dass ihre Spur sich für den Moment ihres Überholvorgangs plötzlich auf 3,50m ausdehnt

.
Und auf der anderen Seite die Vollpfosten, die sich in wirklich breiten Autos am schlingernden 40 Tonner vorbeiquetschen müssen als wäre der Sensenmann hinter ihnen her.
Für mich gibt es eigentlich immer nur 2 Alternativen: Entweder ist der zu Überholende auch gut zu überholen oder ich bleib halt dahinter. Dann aber auch auf der rechten Spur!
Denn in Kurven und bei Bodenwellen hat auch der Trucker einen erhöhten Platzbedarf. Ich bin solche Dinger früher selbst gefahren und weiß, wieviel Arbeit das auf einer schmalen Spur machen kann, die 20 Meter hinter sich auf Kurs zu halten.
Nie vergesse ich die konsequente Sicherheitssperre, die mal ein holländischer LKW - Fahrer nachts auf der A7 irgendwo bei Kassel errichtet hat.
BEIDE Fahrspuren wirklich eng, die Seitenbegrenzungen ( Betonrampen) in lustigen Schlangenlinien verlegt und von hinten ein Irrer im W140.
Überholte wie ein Bekloppter, Blinker, Lichthupe, Drängeln, das komplette Ballett.
Der Holländer reagierte souverän, fuhr vor diesem einfach in die Mitte und schon war Ruhe...Er gab dem Mercedes -Treiber 3km Zeit über sein Verhalten nachzudenken und schützte uns vor weiteren waghalsigen Manövern.
Ich fand das in der Situation äußerst angebracht...und dankte ihm hinter der Baustelle mit Blinker links, Blinker rechts. Er hupte zurück. Wir waren Freunde geworden.
Gruß
Thomas
Der Holländer