Autor Thema: Frostschutz  (Gelesen 41407 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Frostschutz
« am: 22. Oktober 2010, 22:29:32 »
Hallo an alle Dusterfahrer,

hat schon jemand überprüft, ob Dacia genügend Frostschutzmittel in den Kühler reingetan hat? Sollte ja bis mindestens -25 Grad sein.

Gruß Joachim
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Frostschutz
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2010, 23:03:57 »
Habe das schon vor etlichen Wochen "nur zum Spass" mal getestet.
Da ich -28 bis -30 °C herausbekommen habe (konnte man schlecht ablesen) denke ich, dass das ok ist. :daumen
Hast du ein anderes Ergebnis?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frostschutz
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2010, 23:03:57 »

Offline Tippeltappel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Frostschutz
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2010, 17:38:40 »
Hallo,

haben unseren Anfang des Monats bekommen.
Habe da mal gemessen gehabt, lag bei 25°, sollte also ausreichen.

MFG
Tippeltappel
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frostschutz
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2010, 18:22:25 »
Habe AH angerufen. Sie sagten mir, daß bei der Übergabeinspektion dies überprüft wird. Ist Frostschutz bis -25 Grad drin.

Gruß Joachim
 

Offline Salmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Dusty på Stranden
Frostschutz
« Antwort #4 am: 26. Oktober 2010, 06:49:32 »
Ich habe gestern mal unsere Autos (A-Klasse, Aygo, Duster) gespindelt.
Ergebnis: Duster -20 Grad, die andern beiden -30 Grad.
Da wir im letzten Winter schonmal -18 Grad hatten, ist mir das zu knapp. Der werde ich wohl mal Frostschutz nachkippen müssen.
Kontrolle ist hier je nach Wohnort und klimatischen Gegebenheiten wohl angesagt.

Gruß
Salmi
Webasto Thermotop an Bord
 

Offline Gulm

Re:Frostschutz
« Antwort #5 am: 26. Oktober 2010, 07:38:44 »
aber bitte Frostschutz verwenden, was freigegeben ist..sonst kann es im schlimmsten fall zu einen Motorschaden kommen
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Frostschutz
« Antwort #6 am: 28. November 2010, 11:44:14 »
Welchen Frostschutz soll man denn verwenden?

 

Dusterfan

  • Gast
Re:Frostschutz
« Antwort #7 am: 28. November 2010, 12:03:42 »
Hallo Community :),
ich hatte auch bei meinen anderen Renaultautos bzw. Logan immer das original Renaultfrostschutzmittel verwendet. Dieses gibt es nicht als Konzentrat wie andere die ohne verdünnen -40 Grad gehen, das von Renault ist schon auf -20 Grad gemischt.
Was Renault bzw. Dacia macht wenn es kälter wird weiß ich auch nicht? /nachdenk

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Frostschutz
« Antwort #8 am: 28. November 2010, 12:08:40 »
Dieses gibt es nicht als Konzentrat wie andere die ohne verdünnen -40 Grad gehen, das von Renault ist schon auf -20 Grad gemischt.

Ist der Duster denn dann mit etwas anderem versorgt worden?
Ich meine das, weil hier schon Werte zwischen -25° bis -30° ermittelt wurden.  /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Frostschutz
« Antwort #9 am: 28. November 2010, 14:38:04 »
@Dusterfan

Sprichst du jetzt von Scheibenwaschfrostschutz oder vom Kühler Frostschutz? Ich wüßte nicht, dass mir in meinem langen Autofahrerleben schon einmal bereits verdünnter Kühlwasserfrostschutz verkauft wurde!  :( ;)
Aber ich lerne ja auch immer noch gerne etwas neues!

Gruß Peter

Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Dusterfan

  • Gast
Re:Frostschutz
« Antwort #10 am: 28. November 2010, 16:19:21 »
Hallo, ich nochmal. :)
hab mal ein Foto gemacht, das habe ich schon für verschiedene Renault´s und den Ex-Logan und den Duster verwendet. Aussage von meinem "Freundlichen", das Mittelchen ist wohl für alle Motoren geeignet. Ob´s stimmt?
Gut zu sehen die -21 Grad!

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Frostschutz
« Antwort #11 am: 28. November 2010, 16:30:36 »
aber bitte Frostschutz verwenden, was freigegeben ist..sonst kann es im schlimmsten fall zu einen Motorschaden kommen




Wieso denn das? Macht mir keine Angst ! Beim Wagen meiner Tochter und dem meiner Frau fülle ich immer Frostschutz vom Kaufland ein.Hauptsache das Wasser friert nicht ein Oder?
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Frostschutz
« Antwort #12 am: 28. November 2010, 16:42:24 »
Es gibt meines Wissens 2 Sorten Frostschutzmittel, die sich nicht vertragen, hat mir mein Schwager mal gesagt. Die haben 2 Sorten im Lager, kann aber auch mit den LKW zusammenhängen, mehr weiss ich nicht.
Vielleicht kann ein Fachmann hier weiterhelfen. ??

Und: -21° C reichen meiner Erfahrung nach manchmal nicht aus, ich lasse den immer auf mindestens -25°  + etwas Reserve einstellen.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Frostschutz OB ES STIMMT ?
« Antwort #13 am: 28. November 2010, 17:33:44 »
Drei unterschiedliche Mischungen:

Kühlerfrostschutz ist in Deutschland in drei Farben erhältlich. Am häufigsten gibt es Grün, den auch im Zubehörhandel. Hinzu kommt noch Blau und die französischen Hersteller wie Renault verwenden in erster Linie Rot. Rotes Frostschutzmittel ist entsprechend schwierig und meist nur bei den entsprechenden Markenhändlern zu bekommen. Die abweichende Färbung der Mittel erklärt sich übrigens aus einer unterschiedlichen Zusammensetzung der Bestandteile. Zu erkennen ist dies neben der Farbe auch an einer Kennzeichnung auf der Verpackung. Rotes Kühlmittel ist laut Expertenaussage nicht mischbar, grünes und blaues untereinander hingegen schon. Alle roten, rötlichen, pink etc sind silikatfreie Kühlmittel und dürfen keinesfalls mit gelben, grünen oder bläulichen Flüssigkeiten gemischt werden! Fahrzeuge die silikatfreies Frostschutzmittel benötigen, sollen auch nur solches nachgefüllt bekommen (z.B. Golf IV)! Es kann sonst zu chemischen Reaktionen kommen.


Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/faq1107/entry1289.html
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Frostschutz
« Antwort #14 am: 28. November 2010, 17:51:47 »
Toll, Danke Painty, ich würde das gerne ins Lexikon übernehmen, da ich das für wichtig halte.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frostschutz
« Antwort #14 am: 28. November 2010, 17:51:47 »