Autor Thema: Frostschutz  (Gelesen 41395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frostschutz
« Antwort #30 am: 28. November 2010, 21:30:01 »
Katinka, lieber nachmessen, bei mir war nur bis -20 Grad drin, obwohl AH sagte, es sei bis -25 Grad drin.

Gruß Joachim
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:Frostschutz
« Antwort #31 am: 28. November 2010, 21:42:04 »
also ich habe das gelbe drinnen. (-30°C)

im handel erhältlich sind im "normalfall" die farben rot, grün/gelb und blau.
was in einem kühler drinnen ist hängt vom jeweiligen fahrzeughersteller bzw dessen vertragswerkstatt ab..
die können so kontrollieren ob sich ihr kühlmittel drinnen befindet das sie natürlich auch teuer verkaufen /mies
vom wirkungsgrad her ist es egal welche farbe der frostschutz hat da jeder die gleichen ziele erfüllt.
grün/gelb und blau könnte man theoretisch mischen.das rote darf man nie mit anderen mischen da dieses silikatfrei ist und so zu verklumpungen und anderen reaktionen führen wird  /idee.
ein anderer grund warum man keine farbvermischungen haben sollte bzw warum man nicht vom ausgänglichen kühlmittel abweichen sollte ist die garantie..wenn die werkstatt feststellt das nicht ihr bzw eben nicht ihre farbe drinn ist und man einen garantiefall am kühler oder schlimmstenfalls am motor hat, werden sie sich somit schön aus der verantwortung ziehen....also wenn man nachfüllen will/muss und es doch mehr sein sollte so das nicht ein schluck normales/destilliertes wasser reicht,dann sollte man sich im zubehör handel das mittel holen das auch drinnen ist.und wie gesagt im zubehörhandel seines vertrauens und nicht im ah da man dort gleich mal 50% und mehr fürs gleiche bezaglt  ;)
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frostschutz
« Antwort #31 am: 28. November 2010, 21:42:04 »

Offline binkurzweg

Re:Frostschutz
« Antwort #32 am: 29. November 2010, 00:07:07 »
Anbei mal ein Foto. Ich gehe davon aus das das grün-gelb ist, was da im Kühlflüssigkeitsbehälter schwabbert.

Ist das bei allen Dustern so? Unterschiede Benziner / Diesel?

+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Frostschutz
« Antwort #33 am: 29. November 2010, 04:26:32 »
Hallo :),
man könnte ja auch mal bei Renault fragen ob man den gelb-grüne Kühlerfrostschutz aus dem Zübehörhandel der ja mehr hat als die -21 Grad, mit dem von Renault mischen kann. Oder wie machen die das wenn die unter diese Temperatur kommen wollen?
Hab leider keine Zeit das zuklären. . .

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:Frostschutz
« Antwort #34 am: 29. November 2010, 09:12:54 »
wie gesagt wenn er die gleiche farbe hat kann man diesen unangeschaut dazugeben..
was man natürlich beachten muss ist das es fertigmischungen gibt und konzentrate..
wenn ich zb. -20°C messe und will auf -30 dann ist es natürlich unsinn wenn ich dazu eine fertigmischung mit -30° nehme um von
-20° auf -30° da ich hier einen grosteil des frostschutzes austauschen müsste.wenn ich ein konzentrat mit zb. -60°C nehme brauch ich nur einen kleinen teil dazugeben bzw zuvor aus dem ausgleichsbehälter das vorhandene kühlmittel absaugen und mit dem konzentrat auffüllen.starten und kurz laufen lassen das sich alles schön verteilt und wieder messen.dabei natürlich schauen das man am ende nicht zu viel/zu wenig im ausgleichsbehälter hat.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline labby

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Frostschutz
« Antwort #35 am: 29. November 2010, 09:59:26 »
Eine frage weiß jemand ab wieviel tausend kilometer die Kühlflüssigkeit gewechselt werden soll oder muß beim Duster?? Ích hatte einen Clio ich glaub so Bj 98-99 mit ca 100 000 Kilometer drauf da wurde es im Winter nicht mehr warm so das du nicht nur aussen sondern auch innen während der fahrt eis kratzen mußtest ich habe bei einer renault Werkstatt angefragt was das sein könnte und er fragte mich wurde das Kühlsystem bez. Kühlwasser intervallmäßig entleert gereinigt usw ich sagte nein er sagte man sollte dies bei ca all 30000 Kilometern machen da sich sonst Kalk korrision usw im Kühl und Heizsystem festsetzen würde. Das Ende vom lied war das mein Heizer deffekt war und die reparatur teurer war wie das Auto wert war. Ist dieser invallmäßige Wechsel beim Duster auch so und  wird dieser mit der inspektion mit durgeführt???

Gruß
Duster fahrer seit April 2010, das kann ich,
aber meine Schreibfehler, müssen andere korrigieren,
oder es einfach so hinnehmen
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:Frostschutz
« Antwort #36 am: 29. November 2010, 10:12:21 »
das ist bei jedem auto anderst..steht aber in der gebrauchsanweisung bzw im serviceheft vom duster :daumen
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Frostschutz
« Antwort #37 am: 29. November 2010, 10:16:37 »
Anbei mal ein Foto. Ich gehe davon aus das das grün-gelb ist, was da im Kühlflüssigkeitsbehälter schwabbert.

Ist das bei allen Dustern so? Unterschiede Benziner / Diesel?





Bei mir ist auch das grünliche drin.Ich habe mal gehört die Betriebsflüssigkeiten würden erst im AH aufgefüllt daher auch die Unterschiede (einige Duster haben ja rotes drin)
 

Offline Weschnitzer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Re:Frostschutz
« Antwort #38 am: 29. November 2010, 11:02:47 »
Bei meinem Benziner ist das Gelbe drinn!
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frostschutz
« Antwort #39 am: 29. November 2010, 11:11:46 »
Wir haben auch das Gelb-Grüne drin.
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:Frostschutz
« Antwort #40 am: 29. November 2010, 12:27:44 »
austausch der kühlflüssigkeit beim duster:

benziner: alle   90000 km bzw. 4 jahre
diesel:     alle 120000 km bzw. 4 jahre
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Frostschutz
« Antwort #41 am: 29. November 2010, 15:16:09 »
Ich habe bei Renault bis jetzt auch nur das gelb / gelb-grünliche Frostschutzmittel (G11) gesehen. Aber wie gesagt, das könnte man auch mit dem blauen mischen. Nur violett-rot bzw. rosa (G12) darf wie schon geschrieben nicht damit gemischt werden.

Aber man bekommt ja auch im freien Handel alles was man braucht und muss nicht extra das originale nehmen...

http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Categories/Coolants
Grüße
Oliver
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Frostschutz
« Antwort #42 am: 29. November 2010, 20:42:17 »
auch mit gelb-grün unterwegs!
 

Offline 4X4Duster

Re:Frostschutz
« Antwort #43 am: 05. Dezember 2010, 18:20:01 »
Bei meinem, 4X4 Benziner, über die Niederlande gekommen ist grün-gelb drin.

Ob der für Holland oder Sibirien geplant war, oder eine nagelneue Spindel falsch anzeigt?

Ich prüfe morgen nochmal mit der alten Spindel........

Gruß

Andreas

 
I'm very good in doing nothing........
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Frostschutz
« Antwort #44 am: 07. Dezember 2010, 08:55:45 »
Also ich hatte in meinen beiden Renault Scenics auch immer dieses gelb-grün giftige drin. Eine andere Farbe habe ich hier noch nicht entdecken können.

LG
Markus /fahren
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frostschutz
« Antwort #44 am: 07. Dezember 2010, 08:55:45 »