Autor Thema: Haltbarkeit des 4x4- Getriebes  (Gelesen 94459 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #45 am: 03. Februar 2012, 13:09:21 »
@DustAndDiesel

im allgemeinen mag der Diesel das Standgas laufen lassen nicht so gerne...aber Du sollst das ja nicht Stundenlang machen...nein, absolut nichts, nur dabei wird die Hauptwelle vom Getriebe mitgedreht und das Getriebeöl wird auf diese Weise etwas angewärmt, dadurch geht anschließend das Schalten besser, das wiederum schont Deine Synchronringe erheblich...

Warmlaufen lassen eines Motores dauert ja mind. 20 Min...solange brauchst Du das nicht machen...es reicht max. 3 - 5 Min...dann kannst fahren...Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Kobelix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #46 am: 20. Februar 2012, 21:17:33 »
Jup und da hat es mich heute erwüscht. Ich habe unter meinem Duster Oelflecke bemerkt also gleich hin zu meinem AH. Die haben ihn gleich auf die Hebebühne gefahren. Den Unterbodenschutz abgebaut und festgestellt das tropft aus dem Getriebe. :( Nun muss er erst einmal beim AH bleiben.
Sie wollen mir morgen sagen was da nun wrong ist. Bin 8600 km mit meinen Duster gefahren. Mal schauen was dabei raus kommt werde es dann berichten.
Der Weg ist das Ziel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #46 am: 20. Februar 2012, 21:17:33 »

Offline Kobelix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #47 am: 21. Februar 2012, 16:30:29 »
So hab nun anruf vom AH bekommen. Es soll eine Dichtung vom Getriebe defekt sein und muss getauscht werden, haben es heute aber nicht fertig bekommen. Soll morgen nachmittag fertig sein. :klatsch
Der Weg ist das Ziel
 

Quickshift

  • Gast
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #48 am: 21. Februar 2012, 17:00:51 »
So hab nun anruf vom AH bekommen. Es soll eine Dichtung vom Getriebe defekt sein und muss getauscht werden, haben es heute aber nicht fertig bekommen. Soll morgen nachmittag fertig sein. :klatsch
Tolle Diagnose /mies Ölverlust-Dichtung defekt, hätte niemand erwartet /wand Wenn es ein Simmering (Wellendichtring) ist, lass Dich nicht verarschen. Simmerringe werden nur undicht, wenn die Lager zu viel Axial-Spiel haben, oder die Härtung der Dichtfäche mangelhaft ist. Wenn die Garantie abgelaufen ist, verkaufen sie Dir ein neues Getriebe!! Den Trick wollten sie bei mir mit dem Twingo probieren, nix da, neues Getriebe! Das Problem bei echten Allradgetrieben ist die wechselseitige Lagerbelastung, da sich die Schubrichtung ständig verändert. Ich habe die Probefahrten mit 4x4 gemacht, der Bock hatte 5000 auf dem Tacho, das Getriebe hat "gesungen", wie Maria Callas. Aus dem Grunde habe ich mich für 4x2 entschieden. Gruß Quickie!
 

Offline PCX-Pilot

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 54
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #49 am: 22. Februar 2012, 04:45:54 »
Auwei, das sind die gleichen Symptome wie bei dem Dauertest-Duster der "OffRoad".
Der hatte doch bei ca. 50.000 km einen  Getriebeschaden und dabei oder davor wurde ja auch ein undichter Simmering im Getriebe festgestellt.

Ich hoffe wirklich sehr, daß es sich hier nicht doch um einen Serien- / Konstruktionsfehler handelt.
So langsam klingt es mir danach (siehe auch Quickshifts "singender" 4x4-Vorführer).

Und auf eine konstruktive Nachbesserung seitens Dacia würde ich da nicht unbedingt setzen.
Es gibt genügend Beispiele bei anderen Marken, wo Konstruktionsfehler seitens der Hersteller ignoriert und munter auf die Kunden abgewälzt werden.

Bestes Beispiel sind die 1.4 TSI-Motoren im VW-Konzern.
Da gibt es seit Jahren haufenweise Fälle von Motorschäden aufgrund gelängter Steuerketten, meist nach Garantieablauf und der Motor wird immernoch so verbaut.
VW kennt das Problem, stellt sich aber dumm.

Nächstes Beispiel ist der YD22-Motor von Nissan.
Hier wurden von 2001 bis 2006 auch Motoren verbaut, die in sehr großer Zahl bei ca. 60-80.000 km Laufleistung unter Motorschäden litten (Grund: zu geringes Spiel zwischen Kolben und Zylinderbohrung).
Nachzulesen hier.

Ich weiß, der Exkurs war etwas OT, aber mein Vertrauen in die Rechtschaffenheit und Kulanz von Herstellern ist leider etwas getrübt.

Wie gesagt, ich kann für uns wirklich nur hoffen, daß das 4x4-Getriebe nicht in diese Kategorie fällt.
Also viel Glück uns allen und möglichts viele unbeschwerte Kilometer.
bestellt = 25.01.2012
Produktionsdatum = 28.02.2012
Lieferdatum = 30.03.2012
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #50 am: 22. Februar 2012, 06:06:11 »
Gestern hatte ich beim "dustern" die 12.000er-Km Marke überschritten und der Wagen fährt wie am 1. Tag - von meinem Getriebe etc. habe ich noch nie ein "merkwürdiges/störendes" Geräusch gehört.  :daumen

Hoffe, dass dieser Zustand noch lange Zeit anhält. ;)
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #51 am: 22. Februar 2012, 07:14:40 »
@all

das TL8 Getriebe was beim Duster 4x4 verbaut ist, gilt schon als einer der besten Getriebe. Mann muss es nur mit Ruhe und Genuss schalten.

Egal welches Getriebe man drin hat, wenn man es quält dann rächt es sich.... :daumen


Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline steve

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #52 am: 22. Februar 2012, 08:30:16 »
@Gerd

Du hast sicherlich recht, dass sich ein Getriebe rächt, das gequält wird.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass all diejenigen, die hier Probleme mit dem Getriebe melden schlecht damit umgegangen sind.
Ich denke mal, die meisten hatten vor ihrem Duster andere Autos, deren Getriebe sie nicht nach ein paar 10000 km kaputt gefahren hatten.

Und wenn die Auto-Tester der Offroad so getriebemordend fahren würden, dann müssten viel mehr ihrer Dauertests mit Getriebeschäden enden.

Es wird so sein, dass das beim Duster verbaute Getriebe grundsätzlich gut und robust ist - sonst würde hier nicht eine vergleichsweise geringe Zahl von Usern von Problemen mit ihrem Getriebe berichten. Es scheint aber bei einer Charge (?) von Dustern etwas technisch am Getriebe nicht in Ordnung zu sein, das die Getriebeschäden auslöst.

Ob dies auf mangelhaftes Material ist oder auf einen Fehler bei der Teileproduktion zurückzuführen ist, darüber möchte ich als Laie auf dem Gebiet nicht spekulieren. Ich kann und mag jedenfalls nicht glaube, dass die auftretenden Getriebeschäden alle auf das Schaltverhalten der Dusterfahrer zurückzuführen sind.

Interessant fände ich zu erfahren, in welchem Monat und Jahr die Duster gebaut wurden, bei denen bisher Schäden rund um das Getriebe aufgetreten sind und bei welcher Km-Leistung die Schäden auftraten.

VG
Steve
« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, 08:45:28 von steve »
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #53 am: 22. Februar 2012, 08:48:34 »
@Gerd

Du hast sicherlich recht, dass sich ein Getriebe rächt, das gequält wird.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass all diejenigen, die hier Probleme mit dem Getriebe melden schlecht damit umgegangen sind.
Ich denke mal, die meisten hatten vor ihrem Duster andere Autos, deren Getriebe sie nicht nach ein paar 10000 km kaputt gefahren hatten.

Und wenn die Auto-Tester der Offroad so getriebemordend fahren würden, dann müssten viel mehr ihrer Dauertests mit Getriebeschäden enden.

Es mag ja sein, dass das beim Duster verbaute Getriebe grundsätzlich gut und robust ist - sonst würde hier nicht eine vergleichsweise geringe Zahl von Usern von Problemen mit ihrem Getriebe berichten. Es scheint aber bei einer Charge (?) von Dustern etwas technisch am Getriebe nicht in Ordnung zu sein, das die Getriebeschäden auslöst.

Ob dies auf mangelhaftes Material ist oder auf einen Fehler bei der Teileproduktion zurückzuführen ist, darüber möchte ich als Laie auf dem Gebiet nicht spekulieren. Ich kann und mag jedenfalls nicht glaube, dass die auftretenden Getriebeschäden alle auf das Schaltverhalten der Dusterfahrer zurückzuführen sind.

Interessant fände ich zu erfahren, in welchem Monat und Jahr die Duster gebaut wurden, bei denen bisher Schäden rund um das Getriebe aufgetreten sind und bei welcher Km-Leistung die Schäden auftraten.

VG
Steve

Hallo Steve

von Deiner Ausführung wie Du das schreibst gebe ich Dir recht...ohne Abzüge.

Nur wenn man das gesamte Bild anschaut...ist es eine Ausfallquote von ca. 1,5 - 2% aller verbauten Getriebe während der ganzen Produktionszeit.

Das ist eigentlich nicht viel... Interessant ist es zu erfahren welche Bauteile hauptsächlich betroffen sind.. Bis dato mit den Synchron-Ringen nur ein ganz kleiner Teil. Dass bei dem Nebengetriebe also wo die rechte Antriebswelle ist, ein Chargen fehlerhafter Simmerring verbaut wurde ist Dacia bestens bekannt..!

Dieser Fehler tritt des öfteren auf und ist relativ leicht zu beheben. Und ich denke, dass für diese Neuentwicklung der Duster sich mit den Fehlermeldungen relativ sehr wacker schlägt. Da kenne ich andere Hersteller- Probleme...die Neuentwicklungen auf dem Markt gebracht haben.

Außerdem, deswegen gibt es ja die Garantieleistungen...um diese Fehler zu beseitigen...Es kommt halt lediglich auf die Art des Abwickelns an.

Wenn ich in ein Autohaus stürme mit Sturmgewehr werde ich erheblich weniger an Leistung erhalten als wenn ich mit einem höflichen Hallo und bitte um Hilfe der Beseitigung des Mangels rein gehe.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #54 am: 22. Februar 2012, 17:37:19 »
Hallo,


ich war heute im AH und habe mal nachgefragt, ob dort Erfahrungen mit kaputten 4x4 Getrieben vorliegen. Antwort: "uns ist nur ein einziger Fall bekannt und der war selbst Schuld". Auf meine Frage, wie denn das festgestellt wurde: " das ist ein ganz spezieller Fahrer,die Schalthebel(?) waren derart verklemmt, da war ganz sicher Gewalt im Spiel".
Angeblich gibt es Fahrer, die bereits weit über 100.000 km ohne Schäden zurück gelegt haben.

Mein Hinweis auf die Dauertest-Schäden in OFFROAD und AMS wurde auf unsachgemäßen Umgang geschoben. Na ja, letzteres überzeugt mich nicht ganz aber zumindest scheinen die Getriebe-Schäden eher Einzelfälle zu sein, hoffentlich....

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #55 am: 22. Februar 2012, 17:47:16 »
Wenn ich in ein Autohaus stürme mit Sturmgewehr werde ich erheblich weniger an Leistung erhalten...

glaub mir - dann bekommst du alle Leistung die du willst und zwar sofort. /hahaha /hahaha

Aber im Ernst. Ich schließe mich Gerds Ansicht an: Man sollte sich mal das Verhältnis kaputter zu funktionierender Getriebe ansehen, dann kommt man schnell auf eine tolerierbare Größe. Wär's symptomatisch (z.B. Produktionsfehler), hätten wie hier schon lange einen Aufschrei gehört und die einschlägige Presse (die mit der "Bildung") hätte sich das M... zerrissen über die ach so schlechte Qualität.
Der Duster meiner Frau hat jetzt ca. 13000 Km drauf und da "singt" kein Getriebe. Ich gehe davon aus, dass es das auch die nächsten 100tkm nicht tut.  /winke

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #56 am: 22. Februar 2012, 17:57:22 »
Ich denke auch, dass man sich einfach mal die Zahl der zugelassenen Duster anschauen muss und dann einfach mal vergleichen, wieviel Getriebeschäden wirklich da sind (ja, z.B. hier im Forum).....

@Karsten

Du lebst "gefährlich" mit deiner Signatur...Mittlerweile musst du damit rechnen, dass du nicht von einem Mercedes-Taxi abgeholt wirst, sondern das ein Logan MCV vorbei kommt.... :D
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline Kobelix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #57 am: 23. Februar 2012, 21:17:16 »
So hab mein gutes Stück zurück. Dichtungen und Simmeringe getauscht. Brauchte auch nicht mit 'nem Sturmgewehr rein, hab eh nur Perkusionsgewehre /hahaha.
Der Weg ist das Ziel
 

Bitburger

  • Gast
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #58 am: 11. März 2012, 16:06:58 »
Ab heute lässt sich mein Duster nur noch mit dem Hammer schalten....Laufleistung etwas über 30.000km.
Bin morgen früh im Autohaus und werde das mal reclamieren.
Weiteres später.
 

Offline isi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
    • RC HOT-WHEELS Hartenrod e.V.
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #59 am: 11. März 2012, 16:56:17 »
Schaltseile Wetten ?  ;)
Aus Freude am gemeinsamen Interesse
Mit freundlichen Grüßen. Thomas
      
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #59 am: 11. März 2012, 16:56:17 »