Auwei, das sind die gleichen Symptome wie bei dem Dauertest-Duster der "OffRoad".
Der hatte doch bei ca. 50.000 km einen Getriebeschaden und dabei oder davor wurde ja auch ein undichter Simmering im Getriebe festgestellt.
Ich hoffe wirklich sehr, daß es sich hier nicht doch um einen Serien- / Konstruktionsfehler handelt.
So langsam klingt es mir danach (siehe auch Quickshifts "singender" 4x4-Vorführer).
Und auf eine konstruktive Nachbesserung seitens Dacia würde ich da nicht unbedingt setzen.
Es gibt genügend Beispiele bei anderen Marken, wo Konstruktionsfehler seitens der Hersteller ignoriert und munter auf die Kunden abgewälzt werden.
Bestes Beispiel sind die 1.4 TSI-Motoren im VW-Konzern.
Da gibt es seit Jahren haufenweise Fälle von Motorschäden aufgrund gelängter Steuerketten, meist nach Garantieablauf und der Motor wird immernoch so verbaut.
VW kennt das Problem, stellt sich aber dumm.
Nächstes Beispiel ist der YD22-Motor von Nissan.
Hier wurden von 2001 bis 2006 auch Motoren verbaut, die in sehr großer Zahl bei ca. 60-80.000 km Laufleistung unter Motorschäden litten (Grund: zu geringes Spiel zwischen Kolben und Zylinderbohrung).
Nachzulesen
hier.
Ich weiß, der Exkurs war etwas OT, aber mein Vertrauen in die Rechtschaffenheit und Kulanz von Herstellern ist leider etwas getrübt.
Wie gesagt, ich kann für uns wirklich nur hoffen, daß das 4x4-Getriebe nicht in diese Kategorie fällt.
Also viel Glück uns allen und möglichts viele unbeschwerte Kilometer.