Autor Thema: Haltbarkeit des 4x4- Getriebes  (Gelesen 94490 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #90 am: 22. Juni 2012, 23:26:49 »
Zurück zum Thema: ich habe heute eine kurze Proberunde mit dem Duster eines Freundes gedreht und die Gänge flutschten nur so rein, kein Vergleich zum zähen Gerühre bei meinem Duster.
Also geht's nächste Woche wieder in die Werkstatt.
Mein Duster ist wirklich gut gesegnet mit den Macken, der ersten Produktionsmonate- Tankanzeige, Kontrolleuchten, Extrem-Nageln(diese Mängel sind mittlerweile behoben) und jetzt das Getriebe; fehlt noch was oder bin ich bald durch?
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #91 am: 23. Juni 2012, 20:29:59 »
Habe jetzt ca 55000 km auf der Uhr, und mein Getriebe macht keine Probleme.

Gruß Joachim
 

DUSTERcommunity.de

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #91 am: 23. Juni 2012, 20:29:59 »

Offline obiwan38

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #92 am: 23. Juni 2012, 20:39:50 »
bei meinen Duster 20000 Km gelaufen gehen die Gänge auch nicht so toll rein :(
Simmerring vom Getriebe auch schon gewechselt.
Werde wohl noch mal zur Werkstatt fahren müssen.

LG
Ralf
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #93 am: 24. Juni 2012, 13:33:27 »
Bei meinem, 28000 Km gelaufen schaltet sich alles ohne haken und kratzen. Gänge gehen leicht rein. Hatte letzten Do. die Jahresinspektion und hatte den ausführenden Monteur beim Abholen explizit nach dem Getriebeölstand gefragt. Nach seiner Aussage war alles normal und auf keinen Fall zu wenig.
War bei der Annahme mit unterm Wagen, der war absolut trocken nirgends feucht bzw. ölig. Bin da erstmal weiter optimistisch.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Andreas L.

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #94 am: 24. Juni 2012, 19:42:03 »
Hallo

35000 km - kein Hakeln - kein Ölverlust.
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #95 am: 02. Juli 2012, 10:55:09 »
Hallo Markus,

wenn die das >Getriebeöl< ablassen, dann geht das CW teilweise mit raus, ja, aber kein Problem, in diesem Falle wird immer von mir kostenlos nachgefüllt.

Das haben wir immer schon so gemacht... :daumen

Gerd


Habe nun mein Auto wieder zurück seit Freitag.

Der Kurbelwellenring oder so ähnlich musste getauscht werden. Dazu musste das Getriebe raus.
Auch die Ölwanne musste runter weil eine neue Dichtung rein musste, auch hier leckte etwas Öl raus. Desweiteren wurde noch ein Kühlwasserschlauch getauscht weil dieser etwas ausblühte, was immer das heißen soll. Wurde alles auf Garantie ohne Probleme getauscht. Hat Dacia auf jedenfall über 1000 Euro gekostet teilte mir der Verkäufer mit. Er musste 2 Freigaben von Dacia anfordern weil eine nicht ausreichte mit 1000 Euro Übernahme. Es wurde auch der Riss oben im Dach lackiert aber voll gepfuscht, das habe ich so nicht abgenommen, das hätte ich mit einem Pinsel besser hinbekommen. Der Verkäufer war darüber auch sauer, dass die beim Lackierer so gepfuscht haben, wird noch nachgebessert irgendwann nächste Woche.


@Gerd, ich bin verzweifelt, nun haben mir die neues Getriebe und wegen dem Ölwannendichtungswechsel auch neues Motoröl rein, Verkäufer teilte mir das auch noch mit, dass ich dafür einen kostenlosen Ölwechsel erhalten habe. Er konnte gar nicht verstehen, dass ich mich nicht gefreut habe.  Ich könnte echt heulen :'(   Wie kriegen wir das denn wieder hin? Ich fahre doch am 12. August nach Kroatien und wollte Spritsparen. Getriebe lies sich mit Deinem CW auch leichter schalten.
Vielleicht kannste mir mal ne PN schicken.
 

jochem

  • Gast
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #96 am: 02. Juli 2012, 11:04:07 »
@Gerd, ich bin verzweifelt, nun haben mir die neues Getriebe und wegen dem Ölwannendichtungswechsel auch neues Motoröl rein, Verkäufer teilte mir das auch noch mit, dass ich dafür einen kostenlosen Ölwechsel erhalten habe. Er konnte gar nicht verstehen, dass ich mich nicht gefreut habe.  Ich könnte echt heulen :'(   Wie kriegen wir das denn wieder hin? Ich fahre doch am 12. August nach Kroatien und wollte Spritsparen. Getriebe lies sich mit Deinem CW auch leichter schalten.
Vielleicht kannste mir mal ne PN schicken.

Wäre es möglich, solche Dinge per PN zu klären? Danke.

Moderator Kommentar  /nachdenk Er schreibt das mit der PN doch selbst. S.
« Letzte Änderung: 02. Juli 2012, 11:56:30 von STEPUHR »
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #97 am: 02. Juli 2012, 15:16:47 »
Hallo,

ich kam heute "zufällig" bei der Werkstatt vorbei und bat den Meister mal um eine Schalt-Probe. "Na ja, geht wirklich etwas schwer, das hatten wir so noch nie. Es ist nur etwas schwierig mit der Garantie, wir müssen defekte Teile nachweisen. Bringen sie das Fahrzeug mal einen Tag, dann hängen wir die Schaltzüge aus und schauen mal".

Das werde ich in 2 Wochen tun, hoffentlich bringt's was, die Schaltung ist langsam echt teigig! Ich werde berichten.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #98 am: 16. Juli 2012, 16:09:25 »
Hallo,

heute ist nun mein Duster in der Werkstatt wegen der schlechten Schaltbarkeit. Die zähe Schaltung wurde im Vergleich zu anderen Fahrzeugen vom Meister bestätigt.
Nachstellen der Schaltzüge hat aber nix gebracht. Nun wird nach Rücksprache mit Dacia noch das Getriebe-Öl gewechselt. Den Duster kriege ich erst morgen wieder; wenn der G.-Ölwechsel auch nix bringt, werden wahrscheinlich neue Schaltseile montiert.
Ich werde weiter berichten.


Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #99 am: 18. Juli 2012, 13:07:08 »
Hallo,

heute konnte ich den Duster wieder abholen; das Problem ist zu...sagen wir mal 2/3 ...behoben. Zwar ist die Schaltung schwergängiger als bei meinen beiden Duster-Freunden aber geht spürbar leichter wie vorher. Wenn es so bleibt, komme ich damit klar.

Die Seilzüge wurden neu eingestellt, was wohl gar nicht so einfach ist. Zwischendurch sei die Schaltung sogar extrem schwergängig geworden.
Außerdem wurde ein Getriebe-Öl mit höherer Viskosität eingefüllt. Mehr geht lt. Dacia nicht, was dann noch nicht funzt, sei eben nicht machbar.

Nach wie vor ist im Bereich der Werkstatt-Kunden kein einziger Getriebe-Exitus bekannt, es gibt schon Fahrer über 100 Tkm.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #100 am: 18. Juli 2012, 13:16:18 »
Ich warte auch noch wegen dem "Heulen", laut meiner Werkstatt ist in der Datenbank bei denen auch noch kein einziger Getriebeschaden vermerkt.

Ich drück dir die Daumen das es so bleibt mit der Schaltbarkeit !!!
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Offline pisi400

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #101 am: 07. August 2012, 23:48:23 »
Moin Moin habe jetzt seit Oktober 44000km auf dem Tacho, davon 20000 mit Anhänger.

Keine Probleme mit dem Antrieb.
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #102 am: 11. September 2012, 10:14:05 »
Hallo,


ich muss dieses Thema mal wieder aufrufen: das Kratzen beim Hochschalten zwischen dem 1. und 2. Gang wird stärker. Man muss ja sehr schnell hochschalten wegen der kurzen Übersetzung und das gibt dann meistens einen Gruß aus dem Getriebe, zumindest beim ersten Schalten nach dem Start.
Da werde ich sicher innerhalb der Garantiezeit auf Abhilfe drängen müssen; Synchronisation defekt oder gar die ganze Schaltbox?

Die Schaltbarkeit der übrigen Gänge ist nach Nachstellen der Schaltzüge bzw Getriebeöl-Wechsel deutlich besser=normal geworden.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Timo242

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
  • Dankeschön: 21 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #103 am: 11. September 2012, 19:46:12 »
Hallo silberfeil-achim,

also ich dachte das das leichte -ich nenne es jetzt auch mal Kratzen- zwischen ersten und zweiten Gang beim Duster normal ist. Bei mir tritt das vor allem schon mal auf den ersten Metern auf (wenn das Auto noch kalt ist). Seit dem ich mir beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang ein wenig mehr Zeit lasse, hat sich das mit dem Gruß aus dem Getriebe so gut wie erledigt. Mein Duster hat jetzt rd. 5.500 km runter und es ist von anfang an unverändert geblieben. Alle anderen Gänge lassen sich aber sauber bzw. ich sag mal schneller schalten.

Ein klein wenig unschön ist es schon, da -zumindest empfinde ich es so- bei meinem Benziner das Anfahren im zweiten Gang nicht so dolle ist. Da der Benziner ja von der Drehmomentstärke etwas schlapp ist, muss ich beim Anfahren im zweiten Gang die Kupplung -für meinen Geschmack- etwas zu lange schleifen lassen, so dass ich nun doch lieber im ersten Gang anfahre bzw. wegen der Übersetzung eher kurz anrolle ;-) ....

Ich habe den Eindruck das das Getriebe ein klein wenig Zeit benötigt bis es synchron(?) ist. Ob das jetzt aber unbedingt mit der Haltbarkeit zu tun hat...?
 

Offline minimax

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 77
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #104 am: 11. September 2012, 21:08:42 »

Ich habe den Eindruck das das Getriebe ein klein wenig Zeit benötigt bis es synchron(?) ist. Ob das jetzt aber unbedingt mit der Haltbarkeit zu tun hat...?


Das hast du schon richtig erkannt! Die Synchronringe brauchen natürliche eine gewisse Zeit um die Zahnräder auf gleiche Drehzahl zu bringen. Je größer der Drehzahlsprung, desto länger. Man bekommt jedes synchronisierte Getriebe zum Krachen, wenn man die Gänge reinreisst!

Gruß,
minimax
 

DUSTERcommunity.de

Re:Haltbarkeit des 4x4- Getriebes
« Antwort #104 am: 11. September 2012, 21:08:42 »