Autor Thema: Kleines Loch in Ladeluftverrohrung  (Gelesen 13315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LuZiFeR

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
    • SXCE-Community
Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« am: 24. Mai 2013, 13:19:39 »
Hallöle,

ich hatte heute unseren Duster (110FAP, 4x4) in der 40000Km-Inspektion.
Dabei ist aufgefallen, dass oben im Ladeluftrohr ein winziges Loch (nicht mal Stecknadelgroß) ist.

Der Mechaniker meinte, dass es nicht als Garantiefall durchgehen wird, da es wie reingebrannt aussieht.

Andererseits bin ich der Meinung, dass das Loch von Anfang an da ist und es keinerlei Aktion unsererseits gab,
welche solch ein Loch an dieser Stelle verursachen könnte.

Was meint Ihr ? Wo könnte so etwas herkommen und sollte ich bei Dacia auf Garantie pochen ?
Fährt: dCI 110 FAP 4x4 81 kw (110 PS) als Prestige in Mahagoni-Braun mit ESP und Mittelarmlehne

 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #1 am: 24. Mai 2013, 13:24:33 »
bei mir hatte mal der Marder in die schwarze Gummimanschette der Ladeluftkühlung (oben hinter dem Motor) ein Loch reingebissen. War recht teuer da es das Rohr nur komplett mit Manschette gibt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #1 am: 24. Mai 2013, 13:24:33 »

Offline silberpfeil-achim

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #2 am: 24. Mai 2013, 13:37:00 »
Marderbisse sind die häufigste Ursache für solche kleinen Perforationen. Wo sollte das Loch sonst herkommen - hast du im Motorraum geflext, gelötet odgl.?
Nach den gesetzlichen Bestimmungen (Beweislastumkehr nach 6 Monaten) liegt es an dir zu beweisen, dass das Loch ein Produktionsfehler ist und damit unter die Garantie fällt.
Ist es nicht einfacher, das Problem mit Isolierband zu beheben?
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline LuZiFeR

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
    • SXCE-Community
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #3 am: 24. Mai 2013, 14:30:56 »
Es geht um das große Metall-Rohr welches oben am Motor liegt.
Und nein, es steckte kein kleiner Marderzahn mehr im Loch :D ;)

Ich glaub da würde auch keiner reinbeissen,wenn ihm seine Zähne lieb sind bzw. sieht es nicht nach einem Biss aus.... :)

Der Motorraum wurde in den letzten 2 Jahren nur zum Wassernachfüllen geöffnet...Also nix gelötet etc.

Ich werde nachher mal ein Bild reinstellen...
Fährt: dCI 110 FAP 4x4 81 kw (110 PS) als Prestige in Mahagoni-Braun mit ESP und Mittelarmlehne

 

Offline silberpfeil-achim

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #4 am: 24. Mai 2013, 14:53:35 »
Ja klar, beim Metallrohr scheidet ein Marderbiss aus. Ich dachte an das daran anschließende Kunststoffrohr. Dann kann es ja eigentlich nur ein ursprünglicher Produktionsfehler sein.
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Systemfehler

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #5 am: 24. Mai 2013, 15:00:35 »
Ein Lochbild wäre schön  ;)
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline LuZiFeR

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
    • SXCE-Community
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #6 am: 25. Mai 2013, 19:20:00 »
So....nachdem das Wetter hier ja äusserst seltsame Blüten treibt,
hab ich heute abend eine kurze Trockenphase genutzt und Bilder gemacht :)

Erst mal ein Bild zur Größendarstellung (im roten Kreis ist das Loch)
Und dann eins im Makro-Bereich :)
Fährt: dCI 110 FAP 4x4 81 kw (110 PS) als Prestige in Mahagoni-Braun mit ESP und Mittelarmlehne

 

Offline derGabi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 172
  • ich Duster mir einen...
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #7 am: 25. Mai 2013, 19:26:58 »
Irgendwie hab ich einen Verdacht,  wie das Loch entstanden ist. Es sieht so aus, das die Batterie abgehängt wurde und das Plus-Kabel einen Masseschluss gegeben hat. Oder aber mit einem Werkzeug könnte ein Kurzschluss erzeugt und das Loch eingebrannt worden sein. Mach mal die Pluspolabdeckung hoch und schaue nach ob an der Klemme was geschmort ist. Allerdings wird es schwer der Werkstatt sowas zu beweisen.

Gruß vom Gabi
« Letzte Änderung: 25. Mai 2013, 19:59:54 von derGabi »
Gruß vom Gabi

bestellt am 21.02.12, am 21.03.12 beim AH abgeladen, am 23.03.12 übernommen, momentane Laufleistung: 72670 km
1,5 dCi 110 FAP 4x4 110PS Prestige, mahagoni-braun, Tempomat,  ESP/ASR, festst. AHK, Ersatzrad, Trenngitter, Edelstahl-Ladekantenschutz, Spritzgummis vorn, Marderschutz, Motorraumdichtung, Chromendrohr, Blinker Tesla Diadem, Duster-TFL
 

Offline Systemfehler

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #8 am: 25. Mai 2013, 19:53:56 »
Das Loch sieht man schön auf den Fotos klein ist das nicht.

Also ein Tier können wir schon mal ausschließen es sei den es hat brennende Zähne. ;)

Ich würde derGabi folgen bei der endstehungs Geschichte.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #9 am: 25. Mai 2013, 20:11:34 »
zum Verschliessen könnte man ne kleine Blechschraube eindrehen ...
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline LuZiFeR

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
    • SXCE-Community
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #10 am: 25. Mai 2013, 20:49:26 »
@DerGabi:

Genau dieselbe Vermutung hatte der Mechaniker auch...
Wobei mir nicht ganz klar ist, wie das dann passieren soll...
Wenn das Kabel von der Batterie doch ab ist, führt es doch keinen Strom !?  /crazy
Oder hab ich falsch kombiniert ?

Der Tipp mit der Schraube ist gut...Ich glaube so mache ich das...

Das Rohr soll nämlich inkl. Einbau 360€ kosten (Material 270€)

Und wie schon von euch erwähnt wird die Beweisführung schwierig...
Das ich der Meinung bin, dass es seit Anfang drin ist, wird wohl nicht reichen....  :(
Fährt: dCI 110 FAP 4x4 81 kw (110 PS) als Prestige in Mahagoni-Braun mit ESP und Mittelarmlehne

 

Offline derGabi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 172
  • ich Duster mir einen...
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #11 am: 25. Mai 2013, 21:02:02 »
Ja, hast recht, wenn nas Plus-Kabel abgehängt wird, geht das mit dem durchbrennen nicht, war blödsinnig von mir, aber der Werkzeugverdacht bleibt... wenn Du eine Schraube reinmachst, würde ich aber trotzdem eine Dichtung unter lefen, oder das Rohr ausbauen und vom örtlichem Schlosser, schweißen lassen.  Die Meisten sollten V-Stahl ja schweißen können.

Gruß vom Gabi
Gruß vom Gabi

bestellt am 21.02.12, am 21.03.12 beim AH abgeladen, am 23.03.12 übernommen, momentane Laufleistung: 72670 km
1,5 dCi 110 FAP 4x4 110PS Prestige, mahagoni-braun, Tempomat,  ESP/ASR, festst. AHK, Ersatzrad, Trenngitter, Edelstahl-Ladekantenschutz, Spritzgummis vorn, Marderschutz, Motorraumdichtung, Chromendrohr, Blinker Tesla Diadem, Duster-TFL
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #12 am: 25. Mai 2013, 21:20:50 »
Hallo,
das Loch kannst auch mit 2 Komponenten Kleber für Alu und Metalle verschließen.
Metallkleber 1
Metallkleber 2

Grüße aus Dreieich nach Dreieich
Siedler228

Edit:
Metallkleber 3
Metallkleber 4
« Letzte Änderung: 25. Mai 2013, 21:37:51 von siedler228 »
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #13 am: 25. Mai 2013, 21:56:49 »
Mal `ne Frage: wurde mit dem Auto schon mal Jemandem Starthilfe per Starthilfe-Kabel gegeben, oder umgekehrt?
Eine defekte Isolierung an einem anliegenden Starthilfe-Kabel könnte auch zu so einer Schmelzspur führen... /nachdenk

Gruß

Exgolfer
 

Offline LuZiFeR

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
    • SXCE-Community
Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #14 am: 27. Mai 2013, 05:53:36 »
Ne....Überbrückt wurde nicht....Zumindest nicht von uns :D

Aber wie gesagt....Ich denke eh, dass das von Anfang an da war...

Was vor meiner Abholung passierte ist dann wohl eh nicht zu beweisen.

Ich werde es also im ersten Schritt mit der Schraube mit Dichtung versuchen und

falls das nicht zufriedenstellend hält, versuch ich es mit der Klebelösung...

Danke für eure Tipps und

Grüße aus Saarbrücken nach Dreieich (wir sind mittlerweile umgezogen...Muss das mal im Profil ändern :) )
Fährt: dCI 110 FAP 4x4 81 kw (110 PS) als Prestige in Mahagoni-Braun mit ESP und Mittelarmlehne

 

DUSTERcommunity.de

Re:Kleines Loch in Ladeluftverrohrung
« Antwort #14 am: 27. Mai 2013, 05:53:36 »