Die letzten Tage war es dann nochmal etwas kälter:
Bei -21°C Auto innen / gemessen -22,0°C aussen und Auto frei im Wind stehend:
Schlüssel rum, läuft, leicht unruhig, bis er auf Touren ist, läuft dann einwandfrei, kein Versulzen, keine Probleme.
Andere Diesel ohne beheizte Filter udn Leitungen hatte da erhebliche Probleme.
Der Dieselfilter ist im Duster sehr gut untergebracht, bekommt keinen Fahrtwind, versulzt damit im Gegensatz zu anderen Autos nicht.
Bei uns war es am Montag dieser Woche auch unter -20 °C kalt.
Über Nacht steht mein Silberpfeil in einer frei belüfteten Tiefgarage - dort hat es im Normalfall fünf Grad mehr Temperatur als draußen und keine Zugluft. So lief er morgens einwandfrei, da der Diesel im Tank und die Leitung über Nacht nicht so kalt geworden sind.
Hatte meinen Duster dann über den Tag im Freien an einer zugigen Stelle stehen bei ca. -18 °C.
Anscheindend war der Diesel aus meiner Tanke ein sogenanntes Winterdiesel-Gemisch, also nicht bis -21°C (sondern höchstens bis -14 oder -16 °C) sicher.

Dann, am Abend bei der Heimfahrt gab es andeutungsweise Probleme:
Wenn ich richtig Gas gegeben habe dann hat der Motor sich verschluckt - also anscheinend trotz Vorwärmung nicht genügend aus der Leitung bekommen. Einmal hatte ich deswegen sogar die Warnleuchtenkombination Motorstörung/ESP. Die ging aber nach Herunterfahren des Systems - durch abstellen des Motors und warten bis alles still war am und im Duster- und erneutem Motorstart wieder weg.

Bei softer Fahrweise ging er noch ohne Probleme.
Am Dienstag abend das gleiche wie am Tag zuvor.

Habe mir dann am Dienstag abend eine Literdose "Diesel Fließ Fit K" besorgt.

Schwierig, das nachträglich einzufüllen, da es unter 0° C kälteempfindlich ist. In der Tiefgarage hat es dann doch geklappt mit dem Einfüllen und dem Mischen im Tank. Über Nacht und über den sonnenreichen Tag am Mittwoch hat sich das Mittel anscheinend mit dem Diesel gut vermischt.
Am Mittwoch abend stand dann ein ganz anderer Diesel aus dem Tank zur Verfügung. Trotz gleich gebliebener Kälte keine Probleme mehr.

Wenn es kalt wird, dann kommt das Mittel in Zukunft rechtzeitig in den Tank.

Übrigens: Die Dose reicht für 1000 liter Dieselkraftstoff - also für ca. 19 Duster- Tankfüllungen. Das Mittel ist haltbar und somit mehrere Jahr lagerbar- so als Tipp auch für den Anfang des nächsten Winters.
Der Duster ist in seiner Ursprungsform also für echte "sibirische" Winter gebaut.
.......außer vllt. der Heizung im Fahrerfußraum. 
... der Duster hätte keine Schwierigkeiten gehabt - allein es lag mal wieder an den Ölscheichs...
