schade habe nur 9 jahre tdi pd gefahren und der war nie so laut wie jetzt der commenrail!
bloß pd war anfällig zwischen 100000-150000 km kosten zum teil 4500€
und das sagen jetzt die mit commenrail bei vw auch das der lauter ist!
also was willst du dann von mir
ich hatte vergleiche!
Bei den Vergleichen muss man aber immer bedenken, dass die Motoren mit immer weniger Kraftstoff auskommen müssen. Deshalb ist ein Vergleich eines Autos, das vor 10-15 Jahren neu zugelassen wurde, mit einer Neuzulassung der letzten Jahre (auch wenn der Motor eventuell schon älter ist, muss er dennoch die aktuell geltenden Emissionsgrenzwerte einhalten. Ein K9K früherer Baujahre kann durchaus weniger nageln, wird aber auch mehr verbrauchen) nicht ganz gerecht.
Wenn man mit dem lauten "Nageln" das für die klopfende Verbrennung typische Geräusch eines wenig kraftstoffverbrauchenden Diesels meint, dann wird das in Zukunft eher noch schlimmer als besser.
Alle anderen Geräusche, klappernde Ventile o.ä., sind natürlich nicht normal, das Nageln ist es. Mit Commonrail, Verteilerpumpe, ob mit oder ohne Druckspeicher oder was es auch immer gibt, hat das Nageln nichts zu tun. Die verschiedenen Konzepte sind nur verschiedene Konzepte. Du kannst jeden Dieselmotor mit jedem dieser Konzepte betreiben, bist allerdings, was eine eventuelle Neuzulassung angeht, da schon eher eingeschränkt (politisch, nicht technisch).
Wenn man Gas gibt, und der Diesel fängt an zu "nageln", dann deshalb, weil der Einspritzbeginn zugunsten des Verbrauchs und der Schadstoffemissionen immer weiter in Richtung OT, also "klopfende Verbrennung" gelegt wird. Beim Diesel! Wenn man so ein "nageln" beim Benziner hört, sollte man anhalten ;-)