Guten Morgen,
ähnliches hatte ich bei VW auch mal. Damals noch bei meinem Golf 4. Da hat sich bei 60.000 km das Getriebe verabschiedet...dauerte auch nur über eine Woche, bis der Defekt gefunden wurde....der Wagen hüpfte wie mit Känguru-Benzin....aber nur im Vorwärtsgang. Als dann das Getriebeöl abgelassen wurde waren Späne im Öl. Der Wagen war 4 Jahre alt und der Händler meinte *Päächh*...2500 EUR AT-Getriebe mit Einbau. Kulanz würde nicht gehen...
Damals habe ich dann bei 0800-VOLKSWAGEN angerufen und gesagt, dass das nach 4 VW´s mein letzter wäre....der Wagen hatte ein lückenloses Scheckheft und dann hat VW aus Kulanz 75% der Kosten übernommen und wollte dieses dann auch dem Autohaus mitteilen.
Der Händler war noch besser...als ich dann zum Händler kam wegen der Abholung:
Ich: "Hallo, ich wollte wohl meinen Golf mit dem neuen Getriebe abholen"
Händler: "Davon haben wir einige, Ihr Name" (war ein echt kleiner Händler...aber egal)
Ich also meinen Namen genannt...
Dann kommt der Chef hinten raus geschossen..."Ach Sie, was fällt Ihnen eigentlich ein über unseren Kopf hinweg in Wolfsburg anzurufen!!!
Ich:

?? Häh, Sie haben gesagt, es gibt keine Kulanz, nach einem kostenlosen Anruf und einer Stunde Wartezeit hatte eine Zusage über 1875 EUR...gehts noch..
Händler: Ihre Karre steht hinten in der Ecke und ist fertig....
Naja, da war ich das letzte mal...6 Monate später hatte er wohl auch seinen VW-Vertrag verloren. Später gab es auch zu diesem Defekt einen Bericht im Kummerkasten bei Autobild. An den Getrieben einer bestimmten Serie (meiner war bei der betroffenen Kennung auch dabei) waren wohl Nieten oder Bolzen zu schwach ausgelegt und die rissen wohl ab und wanderten einmal durch die Zahnräder in Einzelfällen und bei hohen Geschwindigkeiten haben die Bolzen auch wohl ein Loch ins Getriebegehäuse geschossen mit schönem Ölaustritt. VW hat dann bei den betroffenen Fahrzeugen bis zu einer Laufleistung von 120.000 km 100% der Kosten auch Rückwirkend übernommen...habe ich noch mal eine kleine Nacherstattung bekommen:)
Und das war ein Problem, weil die Erstattung eigentlich über den Reparaturbetrieb läuft, aber dieser war ja weg vom Fenster...dank der tollen SAP-Systeme (SucheAndereProgramme) war eine direkte Auszahlung an einen Kunden wohl nicht möglich...sahen die von SAP geplanten Prozesse der Standardsoftware wohl nicht vor....aber nach 2 Monaten haben die das dann auch geschaft.