Autor Thema: Motor springt nicht an  (Gelesen 15308 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Verschlussquäler

  • Gast
Motor springt nicht an
« am: 16. Februar 2013, 15:31:04 »
Hallo Dusteristen,

heute "15.146 km" auf dem Tacho, Dusterlein durch Standheizung schön durchgewärmt, ich steig ein Schlüssel rumm ....... Motor bleibt stumm, Anlasser orgelt vor sich hin,
Motor will nicht starten, hat wohl Urlaub im Sinn :-(

3x versucht, kein Brummen vom Motor.  ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh   schei.........................................e

Mein Werkstatt angerufen (mein 200m wegwohnender Servicemann hat Urlaub :-(   bähhhhhh), Werkstatt hat Notdienst und ist auch 35 km weg.

Aber die nette Dame hat gleich den Assistance Service verständigt, booooh  nach 5 Minuten Rückruf vom Service, "wir haben von der Firma Sch..." für Sie einen Servicemann
bestellt, wird in 60 bis 75 Minuten bei ihnen sein. (nun ja ich wohn halt nicht in Köln oder Berlin, also Zeitfenster ist OK). 5 Minuten später SMS als Bestägigung mit Auftragsnummer
für Rückfragen, 5 Minuten darauf ruft die Werkstatt an, von wo der Seriveman kommt, wir werden in ca. 60 Minuten da sein, so war s dann auch.

Batteriepack vom Sericeman drangehängt, alles OK Batterie OK (na ja 15.000 km auf dem Tacho) Lichtmaschine bringt 14Volt, also auch OK. Serveman holt Startpilotspray, ich denk
was wird das??? So bitte da reinspritzen wenn ich Zünde sagt er zu mir und.....  ein kleiner Schlag und der Motor orgelt wie eh und je. Bisher läuft er Super bei jedem Start, hab mir
gleich auch so einen Startpilot geholt, für den Notfall, denn wo ich arbeite sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Nächste Woche muss mein Autohausservicechef die Sache in Augen-
schein nehmen.

Jemand schon mal sowas gehabt und eine Ahnung was dem Autole net passt ???
« Letzte Änderung: 16. Februar 2013, 20:24:39 von STEPUHR »
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #1 am: 16. Februar 2013, 15:58:32 »
Hallo,


ich fahre seit beinahe 2 1/2 Jahren Duster und er ist stets nach der ersten Schlüsselumdrehung angesprungen, egal ob bei 35 Grad oder Minus 20 Grad.

Alles andere ist nicht normal; obligatorisch ist die Auslese des Fehlerspeichers. Defekte Einspritzdüsen? Marderbiss? Sprit versulzt? Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #1 am: 16. Februar 2013, 15:58:32 »

Verschlussquäler

  • Gast
Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #2 am: 16. Februar 2013, 16:04:27 »
Ich hab extra nix davon geschrieben, aber das mit dem versulzten Diesel hat mir der Junge Mann vom Service auch gesagt, aber das
Dustile steht in einer Garage und die Standheizung hat den Motorraum auch schon vorgewärmt gehabt?

Na ja Montag muss sich mein Werkstattmeister schon mal geistig auf einen Besuch einstellen :-)
 

Edi_VS

  • Gast
Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #3 am: 16. Februar 2013, 17:24:04 »
Das Problem beim versulzen ist nicht der der Diesel im Dieselfilter, sondern der Diesel in der dünnen unisolierten Leitung vom Tank nach vorne....
Würde man die Leitung isolieren, wäre das Problem quasi weg. Aber die Autobauer u. die Produktionskosten, ein Thema für sich.

Da der Duster mit Startpilot gleich wollte u. auch konnte zeigt das ihm der Saft fehlte u. vermutl. durch einige Starts ( Vorglühanlage ) auch einfach der Strom knapp wurde
u. die Startdrehzahl zu gering war.
Das ist im Winter bei Dieseln ja nichts soooo außergewöhnliches.

 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #4 am: 16. Februar 2013, 20:20:04 »
...Dustile steht in einer Garage und die Standheizung...

Kurzes OT, aber interessiert mich einfach. Wie werden die Abgase der Standheizung in der (geschlosseenen?) Garage entsorgt?

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Motor springt nicht anf
« Antwort #5 am: 16. Februar 2013, 20:28:46 »
.....Dustile steht in einer Garage und die Standheizung hat den Motorraum auch schon vorgewärmt gehabt?
auch mein erster Gedanke.....
Wenn ich Garage und Standheizung  /wand lese sträuben sich mir die Nackenhaare.....

Vielleicht war der Sauerstoff schon weg   /hahaha

Das Problem beim versulzen ist nicht der der Diesel im Dieselfilter, sondern der Diesel in der dünnen unisolierten Leitung vom Tank nach vorne....
Das ist beim Duster wirklich kein Problem: selbst unter -25°C passierte da noch nichts.....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Verschlussquäler

  • Gast
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #6 am: 17. Februar 2013, 07:04:34 »
Kurzes OT, aber interessiert mich einfach. Wie werden die Abgase der Standheizung in der (geschlosseenen?) Garage entsorgt?

Gruss


Hallole,
das hatte ich meinen Werkstattmeister auch gefragt, wenn ich mich da vergiften will muss ich den Wagen schon 8 oder 10 Stunden laufen lassen, dann ist das auch eine große Doppelgarage,
die Fenster hat 3 große, wobei eines immer gekippte ist, eine dritte Garage ist duch eine gesicherte Schiebetür auch zu der Doppelgarage verbunden, die Türen sind nicht dicht abschließend.
Also geruchlich kann ich fast nichts feststellen, die Standheizung läuft 30 bis 40 Minuten in der Garage.
Also ich sehe keine Gefahr, gut in den heute üblichen Fertiggaragen weiß ich nicht, da ist kaum eine Belüftungsmöglichkeit, aber in meiner Doppelgarage ist riesig Platz, ich hatte schon neben den 2 Fahrzeugen die normal geparkt sind eines vorne Quer gestellt, (der Bekannte eines Bekannten hatte den Pappendeckel für ein Jahr weg und ein abgemeldetes Fahrzeug ist ungern auf der  Straße geparkt gesehen.

Ich glaube wenn einer 5 Zigaretten raucht ist mehr Gift in der Luft als durch die webasto Standheizung. :-)   

 

Verschlussquäler

  • Gast
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #7 am: 17. Februar 2013, 07:12:08 »
auch mein erster Gedanke.....
Wenn ich Garage und Standheizung  /wand lese sträuben sich mir die Nackenhaare.....

Vielleicht war der Sauerstoff schon weg   /hahaha
Das ist beim Duster wirklich kein Problem: selbst unter -25°C passierte da noch nichts.....

Gruss S.

Au au, hoffenlich sind die Nackenhaare schon wieder zurück gebogen :-)
Warum ich habe geschrieben Garage, nicht beheizte Garage, hab keine Heizung drin und wenn draussen 10 Grad Minus sind hab ich in der Garage auch -7 oder -6 Grad.
Und was kann besser sein für einen Motor, als beim Start schon warm zu sein, ganz davon abgesehen, daß es sehr angenehm ist, wenn der Innenraum schon so 16 bis
18 Grad hat (es geht auch mehr) wenn man weg fährt, den Tag über steht der Duster dann auf dem Firmenparkplatz und wenns geschneit hat ist es seeehhhr angenehm
wenn das Auto schon die Scheiben frei hat und man noch das Dach freikehren muss (den Rest halt).
Was ist daran falsch? Ich brauch nicht viel Klimbim im Auto, aber die Standheizung ist für mich das was ich mir als Luxus gegönnt habe.
Es gibt bestimmt viel Blödsinn den man im Auto verbauen kann, die Standheizung ist keiner.
Wenn ich da im Anhang bei den Therads lese was alles zusätzlich angebaut wird schüttel ich auch oft den Kopf, aber wer es will kann von mir aus auch eine Maschinengewehr-
halterung anbauen (wenns auffällig macht).
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #8 am: 17. Februar 2013, 07:51:44 »
Ich habe vor Urzeiten einmal gelernt, das es für Motoren besser ist, wen man sie vorwärmt.  :daumen Das praktiziere ich, wenn zeitlich möglich, selbst im Sommer. Dann läuft die Standheizung halt nur für 5 Minuten.

Der Wageninnenraum wird nur bei Frostgefahr (stelle ich halt vorher abends die Innenheizung entsprechend ein) aufgewärmt.
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Verschlussquäler

  • Gast
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #9 am: 17. Februar 2013, 08:07:39 »
Ich habe vor Urzeiten einmal gelernt, das es für Motoren besser ist, wen man sie vorwärmt.  :daumen Das praktiziere ich, wenn zeitlich möglich, selbst im Sommer. Dann läuft die Standheizung halt nur für 5 Minuten.

Der Wageninnenraum wird nur bei Frostgefahr (stelle ich halt vorher abends die Innenheizung entsprechend ein) aufgewärmt.


So ist es und ich merk ja auch wie ruhig mein Duster Morgens läuft, gut gestern war er zu ruhig :-) und auch die Batterie wird geschont, wenn diese durch den Motorinnenraum
schon nicht mehr die Aussenthemperaturen hat beim Starten des Motors. Ich hab mir den Luxus einer Fernbedienung geleistet, ich kann die Themperatur (5 Stufen) und die
Anlaufzeit, Wegfahrzeit usw. einstellen, bekommen eine Rückmeldung und kann sogar die Themperatur vom Innenraum bis auf ca. 3 Grad genau abrufen) :-)

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #10 am: 17. Februar 2013, 10:46:36 »
Ich hab auch in 3 Autos Standheizungen mit FB, Temperatursensoren, programmierbar..... das volle Programm, das ist nicht das Thema, aber die würde ich nie in der Garage einschalten....

Wenn die SH läuft riecht man die Standheizung sogar im Freien.... lies Dir mal die GA der SH durch und mach Dich da mal schlauer... ist auch in allen Tiefgaragen strengstens verboten....

Und  - ehrlich - der Werkstattmeister, der solche Aussagen trifft.....

Bei Windstille findet selbst in Gebäuden mit offenen Türen kein Gasaustausch statt !

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #11 am: 17. Februar 2013, 11:03:20 »
Das schöne an Kohlenmonoxyd ist doch, dass man es nicht riecht und nicht mitbekommt, wie man dann langsam dahindämmert.

Ne, mal ehrlich. Die Aussage von Deinem Werkstattmeister gehört fast schon angezeigt. Aber die verwenden in ihrer Werkstatt ja dann bestimmt auch nicht die Schnüffelstücke für den Auspuff, wenn mal ein Motor laufen muss, denn die Werkstatt ist ja so gross und gut belüftet, da verteilt sich das ganz schnell.  /wand

Tu Dir und Deiner Gesundheit (und der anderer) was Gutes, und lass die Standheizung nie wieder in einem geschlossenen Raum (da gehört auch eine Garage mit 3 offenen Fenstern, undichter Tür oder gar geöffnete, Tor dazu!) laufen. Eine Vergiftung geht da leider schneller, als man denkt und selbt noch mitbekommt.
Auch, wenn es nach Deiner Aussage "nicht arg riecht" so sollte Dir da klar sein, dass es sicher nicht mehr gesund ist.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Motor springt nicht an
« Antwort #12 am: 17. Februar 2013, 11:36:12 »
Aber die verwenden in ihrer Werkstatt ja dann bestimmt auch nicht die Schnüffelstücke für den Auspuff, wenn mal ein Motor laufen muss, denn die Werkstatt ist ja so gross und gut belüftet, da verteilt sich das ganz schnell.  /wand

Das habe ich auch gedacht: Klick

Jetzt kenne ich mich nicht so wirklich mit SH aus.
Aber ist es denn nicht so, dass dabei auch die Lüftung des Fahrzeugs läuft?
Demnach habe ich doch nicht nur die tollen Abgase in der Garage, sonderns zwangsläufig auch im Fahrzeug (wenn Schalter nicht auf Umluft steht).
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #13 am: 17. Februar 2013, 11:45:56 »
Hi,

wenn die Standheizung läuft, dann läuft selbstverständlich auch die Lüftung im Fahrzeug, damit die warme Luft auch innen ankomt. Inklusive aller Abgase und dergleichen. Kopfweh und Konzentrationsschwäche sind da dann noch die mindesten Anzeichen, dass was nicht stimmt.

Aber, ich denke, wir haben dem TE hier genug vorgeworfen. Er hat hoffentlich verstanden, wie er da seine Gesundheit aufs Spiel setzt und wird dem guten Werkstattmeister, der ihm das empfohlen hat, mal orgendtlich die Meinung geigen.

Würde sagen, BTT, Startprobleme. So wenig Sauerstoff kann in der Garage auch noch nicht vorhanden gewesen sein, dass der Motor nicht mehr startet. Würde mich schon interessieren, was das Problem denn nun genau war.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Motor springt nicht an
« Antwort #14 am: 17. Februar 2013, 12:40:48 »
Muss es denn zwingend etwas mit der Standheizung zu tun haben? Ich hatte letztens auch Startschwierigkeiten nachdem ich am Vortag den Motor nur ganz kurz anhatte, um etwas zurück zu fahren. Seither habe ich keine Probleme mehr, vermeide aber den Motor nur ganz kurz anzumachen...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor springt nicht an
« Antwort #14 am: 17. Februar 2013, 12:40:48 »