Soweit ich das verstanden habe:
2 Balken Wasser von ca. 50 bis 80 °C
4 Balken Wasser über ca. 80 °C
Heizen tut er sehr schnell und dann auch sehr gut.! Wenigstens meiner.
Die ÖL-Temperatur ist
nicht gleich der Wassertemperatur.
Wenn das Öl zu heiss wird, wird es über das Wasser gekühlt.
-------------------
Ich war heute morgen wegen SH, Fahrwerk und noch ein paar anderen Dingen in einer Werkstatt mit Boschdienst und habe auch nach Öl-Wassertemperatur gefragt im Zusammenhang mit der Standheizung sowie wegen zu niedriger Öltemperatur nachgefragt.
Der Chef, ein alter Meister, der von anderen Werkstätten geholt wird wenn nichts mehr geht, liegt hoffentlich nicht immer noch wegen Lachanfall auf dem Werkstattboden.

Sein Kommentar:
- Der Motor ist ein zig-tausendfach gebauter Renault-Motor, der als sehr zuverlässig und langlebig gilt.
- Eine "Balkenanzeige" ist was für den Betrachter, ganz nett, aber ohne technischen Wert, da sehr ungenau.
- Von der Wassertemperatur kann man
nicht auf die Öltemperatur schliessen. Ich solle mir den Kopf nicht zerbrechen, das hätten hunderte Ingenieure von Renault schon getan und die Öltemperatur sei sicher nicht zu niedrig.
- Durch den Ölpeilstab sozusagen im Motorkern gemessen, nach 5 Minuten stehen, Wasser 2 Balken, beim Hinfahren kurzzeitig 4 Balken:
86°C Öltemperatur bei 9 °C Aussentemperatur.
- Die Spekulationen seien völliger Blödsinn ohne Öltemperaturmessung und diese sei auch, je nach Einbauort nicht sehr exakt.
- Ich solle auf die ÖT-Anzeige verzichten, das bringt nichts, ausserdem würde das Öl auch noch bei Temperaturen schmieren, wo ich schon lange nicht mehr rausgehen würde.
Mein Fazit: Wer eine ÖT-Anzeige einbauen möchte soll dies tun und die Ergebnisse bitte posten. Ich baue keine ein.
Und: Er war sehr angetan vom Duster und insbesondere vom Motorraum.
Gruss S.