Autor Thema: Reifen / Unwucht  (Gelesen 128398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #165 am: 10. November 2012, 18:06:40 »
Weil ich meine Reifen jede Saison neu wuchte.

Mach ich auch , aber erst mit den alten Gewichten Wucht kontrollieren , und bei geringer Abweichung von 1 gr. oder so lass ich's erstmal .
Erst wenn ich beim fahren was merke wird nachgewuchtet .

Vielleicht hat 'Exgolfer' hier recht und die Laureate Felgen scheinen öfters Probleme zu machen .

An den Fulda's wird's kaum liegen .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #166 am: 10. November 2012, 18:17:08 »
Mach ich auch , aber erst mit den alten Gewichten Wucht kontrollieren , und bei geringer Abweichung von 1 gr. oder so lass ich's erstmal .
Erst wenn ich beim fahren was merke wird nachgewuchtet .

Vielleicht hat 'Exgolfer' hier recht und die Laureate Felgen scheinen öfters Probleme zu machen .

An den Fulda's wird's kaum liegen .

gruß stepi


Hi
Ja muß mal sehen ob ich hier nen Reifenhändler finde der ein vernüntiges Aufnahme für die Wuchtmaschine hat.
Da gibt es eins was sich dem Mittelloch vernünftig anpasst und nicht so ein mehrzweck Konus wie sie alle haben.

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #166 am: 10. November 2012, 18:17:08 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #167 am: 10. November 2012, 18:37:01 »
Ich nehme an DU als Fachmann hast die Reifen auch richtig gelagert....  wobei der Streit über die richtige Lagerung sehr alt ist:
Reifenhändler lagern meist stehend in spez. Regalen, Haushalte meist liegend oder auf einer Spindel.

Wir lagern stehend in Reifenregalen, die Reifen werden montiert ohne Wuchten und ggf. erst nachgewuchtet wenn sie mal einige Tage gefahren wurden udn was nicht passt.

In den WR  des Duster sind Auswuchtperlen drin, deshalb passt das sowieso.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #168 am: 10. November 2012, 18:41:31 »
Ich nehme an DU als Fachmann hast die Reifen auch richtig gelagert....  wobei der Streit über die richtige Lagerung sehr alt ist:
Reifenhändler lagern meist stehend in spez. Regalen, Haushalte meist liegend oder auf einer Spindel.

Gruss S.

Hi
Ich habe etwas mehr Luft rein und liegend gelagert.

VG Mike
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #169 am: 10. November 2012, 19:32:14 »
Wir lagern stehend in Reifenregalen, die Reifen werden montiert ohne Wuchten und ggf. erst nachgewuchtet wenn sie mal einige Tage gefahren wurden udn was nicht passt.

Auch bei uns gilt nur stehend lagern !

Sowohl zu Hause Bild 1

als auch im Betrieb Bild 2

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #170 am: 10. November 2012, 19:39:33 »
Die Laureate- Felgen hatten bei mir Spiel zwischen der Mittelbohrung und dem entsprechenden Gegenstück auf der Duster-Nabe.
Als Folge kam es darauf an, WIE die Räder nach dem Wuchten montiert wurden: die traditionelle Methode (in aufgebocktem Zustand Radschrauben leicht anziehen, dann ablassen und auf dem Boden stehend die Radschrauben auf Nenn-Drehmoment anziehen) führte IMMER zu Unwucht, weil die Räder nicht zentrisch auf der Nabe saßen.
Erst eine Montage der Räder in aufgebocktem Zustand und Radschauben auf Nenn-Drehmoment anziehen VOR DEM ABLASSEN brachte ein befriedigendes Ergebnis.

Bei sichtbarem Höhenschlag der Felgen auf der zentrierenden Wuchtmaschine tippe ich darauf, dass diese Unwucht sich zufällig mit der o.a. Unwucht durch falsche Zentrierung bei der Montage am Auto im vorigen Winter ausgeglichen hat.
Man könnte also probieren, den "Berg" des Höhenschlags bei der Radmontage nach unten zu drehen und erst auf dem Boden stehend die Räder fest zu ziehen  ;)

Die einzig "saubere" Lösung sind allerdings andere Felgen!


 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #171 am: 12. November 2012, 12:51:07 »
Was ich nicht verstehe, die Felgen werden doch über die Radschrauben (Kegelsitz) zentriert und nicht über die Nabe. Ich habe schonmal Alufelgen ganz ohne dieser Zentrierringe montiert, ist zwar bei der Montage ein ziemliches Gefrickel, aber danach hatte ich trotzdem keine Unwucht. Dass ein nicht wirklich zentrisch sitzendes Mittelloch Probleme beim Wuchten verursachen kann leuchtet mir dagegen schon ein.
Grüße
Oliver
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #172 am: 12. November 2012, 17:59:38 »
Was ich nicht verstehe, die Felgen werden doch über die Radschrauben (Kegelsitz) zentriert und nicht über die Nabe. Ich habe schonmal Alufelgen ganz ohne dieser Zentrierringe montiert, ist zwar bei der Montage ein ziemliches Gefrickel, aber danach hatte ich trotzdem keine Unwucht. Dass ein nicht wirklich zentrisch sitzendes Mittelloch Probleme beim Wuchten verursachen kann leuchtet mir dagegen schon ein.
wenn die Bohrung der Felge größer ist als das entsprechende Gegenstück an der Duster-Nabe, bewirkt das Ablassen des Fahrzeugs vor dem Anziehen der Radschrauben, dass der Mittelpunkt der Nabe geringfügig unter dem Mittelpunkt der Felge sitzt. Mit dem Konus an den Bohrungen für die Radschrauben kann man aber den Duster beim Anziehen der Schrauben nicht ANHEBEN (was man müsste) um Felge und Nabe zu zentrieren.
Bei angehobenem Fahrzeug ist dagegen die Felge geringfügig zu tief, jedoch können die Räder zur Zentrierung mit den Radschrauben angehoben werden
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #173 am: 12. November 2012, 22:30:13 »
Naja, dann müsste ja das Nachziehen der Schrauben nach ein paar km das Problem beheben.

Nur mal so am Rande, so sieht die Radnabe meines R18 aus (so gut wie identisch mit dem Dacia 1310 oder wie der Lizenzbau hiess).



Keine Zentrierung, außer über die drei Radmuttern...und komischerweise trotzdem keine Unwucht...tja früher war alles besser....
Grüße
Oliver
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #174 am: 17. November 2012, 15:00:57 »
HI
Heute habe ich nochmal meine Sommerräder drauf gemacht um Fahrwerksprobleme aussliesen zu können.
also das Auto läuft mit den Sommerreifen wie auf Schienen kein rappeln oder zappeln, also Fahrwerk und Lenkung sind ok.
Leider arbeite ich nicht mehr beim Reifendienst und bin auf das Geschick anderer angewiesen. Ich werde mich mal auf die Suche machen ob ich einen finde der sich mal vernünftig mit meinen WR auseinander setzt und mit Geduld eine Laufruhenoptimierung durchführt.

VG Mike
 

Dearrys

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #175 am: 17. November 2012, 16:17:05 »
HI
Heute habe ich nochmal meine Sommerräder drauf gemacht um Fahrwerksprobleme aussliesen zu können.
also das Auto läuft mit den Sommerreifen wie auf Schienen kein rappeln oder zappeln, also Fahrwerk und Lenkung sind ok.
Leider arbeite ich nicht mehr beim Reifendienst und bin auf das Geschick anderer angewiesen. Ich werde mich mal auf die Suche machen ob ich einen finde der sich mal vernünftig mit meinen WR auseinander setzt und mit Geduld eine Laufruhenoptimierung durchführt.

VG Mike

Hallo Mike,
Frag doch mal bei Reifen Steinmetz in Eschweiler an. War jahrzehntelang da und keine Probs gehabt. Drück Dir die Daumen, dass Du esendlich gerichtet bekommtst.
LG M ;)
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #176 am: 26. November 2012, 00:02:13 »
Hi
So der Sache schon etwas näher gekommen. Jedes Winterrad einzeln auf der Vorderachse getestet um festzustellen welche die Viprationen verurrachen.
Die schlechten aussortiert und hinten drauf. Kaum noch vibrationen zu spüren  :daumen

VG Mike
 

Dearrys

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #177 am: 26. November 2012, 13:43:42 »
Hi
So der Sache schon etwas näher gekommen. Jedes Winterrad einzeln auf der Vorderachse getestet um festzustellen welche die Viprationen verurrachen.
Die schlechten aussortiert und hinten drauf. Kaum noch vibrationen zu spüren  :daumen

VG Mike

 :klatsch Na endlich gewonnen, aber was für ein Hantier /wand, Glückwunsch
LG Dearrys
 

Offline Herwig

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #178 am: 26. November 2012, 17:44:29 »
Hallo,

ich mach`mal ein neues Thema auf, weil`s für die Plauderecke zu technisch ist ;)

Vibrationen beim Duster hatte ich ja von Anfang an, und deshalb auch schon einen Werkstatt-Termin, bei dem alle 4 Räder neu ausgewuchtet wurden.
Dabei stellte sich heraus, dass 2 Reifen auf der Felge gedreht werden mussten, weil ansonsten ein auswuchten nicht möglich gewesen wäre (Addition bzw. Subtraktion der Unwucht von Reifen und Felge), was darauf hindeutet, dass es nicht allein an den Reifen liegt.
Ich stand beim Auswuchten dabei und mir fiel auf, dass, mit einer Ausnahme, bei allen Rädern ein leichter Höhenschlag, und eine "schlangenlinienförmige" Seitwärtsbewegung der Profilrillen, jeweils in der Größenordnung von 5-10mm zu sehen war. Auf meine Frage danach hieß es, das sei normal und im Rahmen der üblichen Herstellungstoleranzen....  /weissnich
Tatsache ist, dass dieses Auswuchten die Vibrationen vermindert, aber nicht beseitigt hat: Bei Geschwindigkeiten >120-130 km/h treten sie weiterhin auf, - je länger die Fahrt dauert und je schneller ich fahre, um so stärker.
Ungwöhnlich daran ist, dass es keine "Resonanzgeschwindigkeit" gibt, wie ich das von früheren Unwucht-Problemen kenne, also eine Geschwindigkeit um 110-120 km/h, bei der die Vibration am stärksten ist, und bei langsamerer oder schnellerer Fahrt ist sie deutlich schwächer.
Im Gegensatz dazu scheint es beim Duster nur einen linearen Zusammenhang mit der Geschwindigkeit / Temperatur zu geben.
Darum mein Verdacht, dass die Unwucht möglicherweise mit den Halbachsen oder der Kardanwelle zu tun hat.. /weissnich
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #179 am: 26. November 2012, 19:53:47 »
Jedes Winterrad einzeln auf der Vorderachse getestet ....  Die schlechten aussortiert und hinten drauf. Kaum noch vibrationen zu spüren 
Na endlich gewonnen, aber .. 

Fast , nicht ganz !  Irgendwann müssen die ja nach vorne  :( oder ein paar Neue .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #179 am: 26. November 2012, 19:53:47 »