Hallo,
ich mach`mal ein neues Thema auf, weil`s für die Plauderecke zu technisch ist

Vibrationen beim Duster hatte ich ja von Anfang an, und deshalb auch schon einen Werkstatt-Termin, bei dem alle 4 Räder neu ausgewuchtet wurden.
Dabei stellte sich heraus, dass 2 Reifen auf der Felge gedreht werden mussten, weil ansonsten ein auswuchten nicht möglich gewesen wäre (Addition bzw. Subtraktion der Unwucht von Reifen und Felge), was darauf hindeutet, dass es nicht allein an den Reifen liegt.
Ich stand beim Auswuchten dabei und mir fiel auf, dass, mit einer Ausnahme, bei allen Rädern ein leichter Höhenschlag, und eine "schlangenlinienförmige" Seitwärtsbewegung der Profilrillen, jeweils in der Größenordnung von 5-10mm zu sehen war. Auf meine Frage danach hieß es, das sei normal und im Rahmen der üblichen Herstellungstoleranzen....

Tatsache ist, dass dieses Auswuchten die Vibrationen vermindert, aber nicht beseitigt hat: Bei Geschwindigkeiten >120-130 km/h treten sie weiterhin auf, - je länger die Fahrt dauert und je schneller ich fahre, um so stärker.
Ungwöhnlich daran ist, dass es keine "Resonanzgeschwindigkeit" gibt, wie ich das von früheren Unwucht-Problemen kenne, also eine Geschwindigkeit um 110-120 km/h, bei der die Vibration am stärksten ist, und bei langsamerer oder schnellerer Fahrt ist sie deutlich schwächer.
Im Gegensatz dazu scheint es beim Duster nur einen linearen Zusammenhang mit der Geschwindigkeit / Temperatur zu geben.
Darum mein Verdacht, dass die Unwucht möglicherweise mit den Halbachsen oder der Kardanwelle zu tun hat..
