Autor Thema: Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min  (Gelesen 76564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #60 am: 19. Januar 2012, 21:39:17 »
Ja soweit war ich auch schon und dann hat man einen Haufen voller Zahlen. /crazy /crazy

Ich habe jetzt auch schon gemerkt das ich aus der CSV datei in exel eine art Grafik erstellen kann, sieht nur momentan noch recht konfus aus, aber man lernt ja nie aus  /wand /wand
Mfg Hendrik
 

Offline jj28

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #61 am: 19. Januar 2012, 22:09:18 »
Hallo mein Dusty hatte das mit dem Ruckeln auch. Besonders im 6. Gang. Das AH fand heraus, das am Ladeluftkühler ein kleiner Fehler war. Da zog dieser ladeluftkühler Nebenluft. Dies wurde dann erneuert, seitdem gibts kein Ruckeln mehr. Schau hier: http://www.dustercommunity.de/technik/dusty-olt-(/
Vg  /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #61 am: 19. Januar 2012, 22:09:18 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #62 am: 19. Januar 2012, 22:45:21 »
och Leute, nicht so kompliziert:
MAch ein Textbearbeitungsprogramm (Editor, Word, Wordpad, etc.) auf und öffne die Datei damit ;)

Öffnen kein Problem -  auswerten  :[

Beim Dateiformat CSV handelt es sich um ein sogenanntes Spreadsheet, welches die darin enthaltenen Werte lediglich durch Komma trennt.
Du kannst diese Datei zum Beispiel mit Microsoft Excel problemlos öffnen, auswerten und/oder bearbeiten Hendrik. ;)

Es gibt jedoch versch. csv Formate  -  Spreadsheets sind problemtisch zum auslesen , andere csv - Formate werden gleich tabellarisch ausgegeben .

Wie hendrik schon sagt , man hat dann nur einen Haufen Zahlen , die alle erst zu sortieren und zu zuordnen  /oeehh
Um in Excel ne ansehnliche Tabelle zu erstellen , muß man die Daten reduzieren - auf einen Wert beziehen , der aussagekräftig ist ! 

Ich hab mal Beispiele angehängt .
Bild1  -  csv - Textdatei mit Kommatrennung  -  Spreadsheet   -  "Dateiausschnitt Hendrik "
Bild 2 -  csv - Tabellenformat                                                       " Dateiausschnitt von stepi186 "
Bild 3  - Excel Diagramm - Bezugswert Wassertemp.  aus ca. 77.000 Datensätzen einer csv Datei auf  knapp 200 daten reduziert  /oeehh

Das ist mehr als ne Fleißaufgabe  :'(

@Hendrik
Sorry , deine Datei sagt nicht viel aus !  Dein OBDScope liest die Daten nur 1x pro sec.  -  und zuviele versch. Daten
Versuchs mit dem Scanmaster - konzentrier dich auf Drehzahl - Raildruck - Luftdurchsatz !  Echtzeitdaten grafisch - speichere die Daten im Scanmaster als log-Datei
und er gibt dir die Grafik direkt aus - keine Umwandlung in Excel notwendig !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #63 am: 20. Januar 2012, 20:07:52 »
Hi

bin heute mal wieder eine längere Strecke gefahren und dieses extrem Ruckeln hatte ich jetzt nicht aber teilweise beim beschleunigen war es ab und zu etwas zu spüren.
Beim anfahren verhält er sich momentan etwas ruppig gibt man zu wenig Gas verschluckt er sich fast, gibt man dann etwas mehr Gas geht er ruckartig vorwärts  /wand

Vielleicht kann mir einer sagen wie sich der Raildruck verhalten muss, ab und zu meine ich kann man erkennen das der Druck nicht konstant ist und kurz abfällt.


Ich hoffe ich darf hier die Logdateien vom Scanmaster posten.
Man kann sie kostenlos bei Rapidshare downloaden.

1. Strecke

2. Strecke

Ich denke mal das das kein Geheimnis ist die Daten, wenn doch kurz bescheid geben dann lösche ich sie.

Mfg Hendrik
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #64 am: 20. Januar 2012, 21:51:08 »
Ich habe bei dieser Fehlerbeschreibung noch so eine Vermutung Hendrik.

Könnte es vieleicht sein, dass der Nockenwellensensor teilweise fehlerhafte Daten liefert? Wir hatten hier vor langer Zeit auf der Naschbarschaft so ein Problem mit einem 1.9 dCi Laguna. Damals hatte sich selbst Fachpersonal einen Wolf gesucht.


Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #65 am: 21. Januar 2012, 08:20:53 »
@hendrik

habe mal versucht mich in Dein Problem einzuarbeiten, was eine Menge Daten zu lesen waren.


Wie Du schreibst, hast Du das Ruckeln ja nicht immer aber es kommt in bestimmten Temperatur-Bereiche des Fahrens vor.

Wenn Du das nächste Mal in der Werkstatt bist...möchte der Meister folgendes mal prüfen.

- Leitungen zu den Einspritzdüsen...schauen ob ein Kabelbruch oder schlechte Verbindung vorhanden ist.
- Masseleitungsanschlüsse


Für mich ergibt es sich, dass es ein elektrisches Problem ist, glaube nicht an außenstehende Teile wie Sensor, Druckgeber, Höhendruckgeber usw...sondern eher ein Impulssektionsfehler...

Sollte er ein anderes Steuergerät haben, wäre es sinnvoll dieses mal Auszutauschen...kann sein, dass ein Fehler im Steuergerät selbst liegt.

Also ich wünsche Dir viel Erfolg

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Duster+Bike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 73
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #66 am: 30. Januar 2012, 19:37:25 »
Habe meinen heute vom Update abgeholt, bei einer kurzen Runde hatte ich den Eindruck das die Gasannahme weicher ist als vorher, ein Ruckeln konnte ich nicht mehr feststellen, mal sehen was morgen auf einer ausgiebigen Fahrt passiert.
Duster Prestige 4 x 2 in schwarz mit guter Ausstattung.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #67 am: 30. Januar 2012, 21:41:08 »
Hoffentlich liest das jetzt billabong nicht  ;)

dieses leichte Ruckeln hat mein Duster im Moment ebenfalls. Aber nur wenn mein Duster kalt ist,  jetzt im Moment sind minus 5 Grad draußen keine seltenheit.

Ich sehe es aber nicht als problem ! Meine vorherigen Auto´s wie Citroen oder Ford hatten diese symtome ebenfalls.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #68 am: 30. Januar 2012, 22:25:50 »
@all

ich habe es immer so gehalten , Zündung einschalten, 1x das Gas komplett durchtreten und anschließend ohne Gas starten...das Auto lasse ich dann laufen ca. 20 Sek. bis ich angeschnallt bin...und mein Radio passt...

Anschließend fahre ich dann los...

Gruß Gerd


PS: Ruckeln in der Kaltphase ist beim Benziner gar nicht so selten...bocken wenn er tut, das ist etwas anderes...
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Duster+Bike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 73
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #69 am: 02. Februar 2012, 19:24:28 »
Habe mein schwarzes Pferd abgeholt und jetzt ist alles noch schlimmer als vorher, das Ruckeln ist bei kaltem und warmem Motor schlimmer als vorher, bei jedem Gang und kalt und warm zu spüren. Nur die Drehzahl hat sich verändert, jetzt kommt das Ruckeln über 2000 U/min.

Meinem Händler ist das wie immer ein Rätzel, er muss nochmals nachfragen.
Duster Prestige 4 x 2 in schwarz mit guter Ausstattung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #70 am: 02. Februar 2012, 19:46:01 »
Habe mein schwarzes Pferd abgeholt und jetzt ist alles noch schlimmer als vorher, das Ruckeln ist bei kaltem und warmem Motor schlimmer als vorher, bei jedem Gang und kalt und warm zu spüren. Nur die Drehzahl hat sich verändert, jetzt kommt das Ruckeln über 2000 U/min.

Meinem Händler ist das wie immer ein Rätzel, er muss nochmals nachfragen.


Hallo Mike...

hast Du das Ruckeln wenn Du Gas gibst ?...und das Ruckeln hört auf in dem Moment wo Du runter gehst vom Gas ?

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Duster+Bike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 73
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #71 am: 02. Februar 2012, 20:53:23 »
Das Ruckeln kommt wenn ich vom Gas gehe und das Pedal gleichmäßig halte.
Duster Prestige 4 x 2 in schwarz mit guter Ausstattung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #72 am: 02. Februar 2012, 22:21:13 »
Das Ruckeln kommt wenn ich vom Gas gehe und das Pedal gleichmäßig halte.

Hallo..

dann gibt es eigentlich nur 2 Fehlerquellen...Commonraildruckgeber oder Gaspedalgeber...leider kann man bei beiden keinen Stellgliedtest fahren so dass diese Ausgetauscht werden müssen.

Frag mal Deinen Freundlichen....

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #73 am: 03. Februar 2012, 11:31:19 »
Das Ruckeln kommt wenn ich vom Gas gehe und das Pedal gleichmäßig halte.

Das Problem hat sich nach dem ersten Aufspielen des Updates D600 bei meinem auch gezeigt.
Da waren die Ventilcodes der Einspritzventile noch nicht zurückgesetzt.

Erst nachdem die Ventilcodes zurückgesetzt und neu eingegeben waren lief er wie ein Uhrwerk.
Der Elektriker in meiner Werkstatt hat das erst auch nicht gewusst und war über das Ergebnis überrascht.

Der Meister in deiner Werkstatt soll mal die Fehlerberichte bei Renault durchsuchen: Ruckeln bzw. unruhiger Lauf bei Kühlmitteltemperatur zwischen 70 und 80 Grad.
Da findet er die Anleitung die ich beschrieb...
Hoffe, das hilft dir weiter und noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline docsnydor

Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #74 am: 03. Februar 2012, 16:00:53 »
@all
 Zündung einschalten, 1x das Gas komplett durchtreten und anschließend ohne Gas starten

Hallo Gerd,

für was soll das gut sein? Der Duster hat E-Gas... Ansonsten lasse ich den Motor auch erst paar Sekunden tuckern bevor ich los fahre. Man muss aber vermutlich dran glauben, dass es was bringt  ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Ruckeln und schlechte Gasannahme bei ca. 1900U/min
« Antwort #74 am: 03. Februar 2012, 16:00:53 »