Hallo Community,
ich hatte mich leider hier etwas länger nicht gemeldet
Erstmal zu was Gutem...
Nachdem mein damals nagelneuer Duster nervige Rasselgeräusche machte und ich hier so viele tolle Tipps bekam,
wurde das ganze in meiner Stammwerkstatt etwas belächelt brachte aber bis zu letztem Wochenende Abhilfe.
Jetzt leider die traurige Geschichte...
Mein Dusti ärgerte mich diesen Sommer, bei extremer Hitze mit einem im Stand sterbenden Motor

Werkstatt aufgesucht... Problem mitbekommen... Klima schuld

Irgend ein Ventil getauscht und weniger Kältemittel... Problem weg

Danach konnte ich in vollen Zügen den kleinen Allrad Kracksler genießen... Matsch, Laub, nasse Straßen, alles kein Problem...
Ich bin irgendwie von dem Auto begeistert gewesen... Im beginnenden Winter machen vor allem bescchneite Parkplätze Spaß!
Ich hätte nie gedacht, das ein Allrad so schön driften kann, gerade mit nur 125ps! Ich meine es ist ja auch kein Supersportler,
Hut ab!
Jetzt zum sehr traurigen Teil
Das Auto lief wunderbar, ohne jegliche Probleme, Tag für Tag...
Dann der bei der ersten Wartung. Ich weise die Werkstatt darauf hin, das das Kühlwasser auf Minimum steht und
ich schon einmal nachfüllen musste (natürlich streng nach Vorgabe gekauft). Öl sah gut aus, kein Schlamm oder
Wasser zu finden, also machte ich mir keine Gedanken.
Die Werkstatt möchte es beobachten, bei erneut Minimum Werkstatt aufsuchen(Okay seh ich ein).
Bei der Leselampe der Schalter kaputt... (Hatte ich noch nie genutzt aber Okay) Auf Garantie getauscht...
Der Unterfahrschutz wäre voll Öl, man müsse den Motor zum Abdichten ausbauen

Okay, also neuer Termin, aber auch erst wenn man weiß wo das Kühlmittel hin ist... (Macht ja Sinn)
Das neu eingefüllte Öl war laut Checkliste 10W-40... Moment, 10W-40 in einem hochmodernen Downsize Turbomotor??? nicht HC-Synthese oder sowas???
Laut Werkstatt von Renault freigegeben und ich würde Geld sparen mit dem Öl?!?! Wer spart am Öl? Aber was solls... Die plörre war drin...
1 Woche später auf einer längeren Fahrt kam dann der völlige Leistungseinbruch und starkes Ruckeln, Hand in Hand mit der gelb blinkenden Motorkontrollleuchte...
Auch noch zum Sonntag... Also angehalten, Bedienungsanleitung gelesen, Weiterfahrt mit verminderter Leistung möglich...
Montag auf zum Händler, Fehler weg... Aber beim Flüssigkeitencheck, gelbe Schlieren im Öl... Im Fehlerspeicher waren Fehlzündungen abgelegt, man wisse aber nicht warum, also erstmal beobachten. Und die Schlieren wären Kondenswasser vom Winterbetrieb...
Moment?! Das hatte ich schonmal bei meinem Zylinderkopfdichtungsschaden vom BMW!!! Laut Händler aber bei den Tce Motoren normal... Na gut, was solls...
3 Wochen keinerlei Auffälligkeiten, außer das er manchmal irgendwie schlecht ansprang... Auf zum Händler --> Fehlerspeicher leer... beobachten...
Dann der Alptraum:
Familienausflug zum Sonntag mit den Eltern. Das Auto springt schlecht an... Okay hatten wir schon mal, also in Ruhe losgefahren...
Auf der Autobahn 120 Tempomat--> nach ca 10km Strecke--> Der Dusti bremste mit einem lauten Schlag ruckartig ab, ich so schnell es ging ausgekuppelt,
der Motor starb ab... Ein rotes Zackensymbol leuchtet auf... Neben mir zum Glück die Ausfahrt, schnell runter von der Bahn und auf einen Parkplatz gerollt.
Bedienungsanleitung--> Motor nach Möglichkeit sofort stoppen und nicht mehr starten--> Okay aus wäre er dann ja schon mal...
Abschlepper gerufen (Dacia Assistence), Blick unter den Öldeckel--> alles nur noch gelber Schlamm mit grauem Glitzer

Scheisse
Auf zum Händler und checken lassen... Motorschaden... Unmengen Wasser im Öl... keine Schmierung gehabt und so weiter..
Aber man wäre ratlos wo von, der Kühlwasserstand würde passen...
Was mir bei dem Blick unter die Haube aufgefallen war, das Kühlwasser war nach dem Vorfall bräunlich, anstatt dem üblichen giftgrün... also tauschen sich anscheinend die Flüssigkeiten aus...
Der Händler ist gerade am Sizieren des Aggregates und Dacia zeigt sich bisher völlig ratlos. Aber wie kann sowas passieren?
Mal davon abgesehen, das Dacia nicht mal in der Lage war mir einen Mietwagen zu stellen, obwohl die Reparatur wohl "länger" dauern kann.
Trotz allem Liebe Grüße
Euer Chris