Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 438067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline scary35

Re:AW: Tankanzeige
« Antwort #630 am: 28. Juni 2014, 09:18:22 »
Das update hatte bei mir leider keine Verbesserung gebracht. Erst der Tausch des Tankgebers brachte das Grinsen wieder ins Gesicht.... ;)
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #631 am: 28. Juni 2014, 12:47:45 »
Nach den zwei Oberlehrermeinungen erlaube ich mir schon zu bemerken, dass mir (und anderen Betroffenen) diese Antworten gar nichts nützen.

 - Eine sinnreiche Antwort wäre beispielsweise: Ich kenne das Problem, die Werkstatt muss das und das machen, dann ist es behoben.
 - Ich kenne das Problem, es ist leider Gottes kaum zu beheben, siehe diese Quelle.
 - Ich hatte dasselbe Problem und habe es behoben, indem ich ...

Stattdessen: Ich kenne das Problem nicht, keine Ahnung wovon du sprichst, aber deine Nase passt mir nicht.

Als Neuling hier sollte man sich zuerst mit der Nettiquette bekannt machen, die hier zu 99% herrscht und dann - wenn es berechtigt ist - zu motzen beginnen.

In diesem Sinne, M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #631 am: 28. Juni 2014, 12:47:45 »

Offline bubu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Tankanzeige
« Antwort #632 am: 28. Juni 2014, 16:42:04 »
Als Neuling hier sollte man sich zuerst mit der Nettiquette bekannt machen, die hier zu 99% herrscht und dann - wenn es berechtigt ist - zu motzen beginnen.

In diesem Sinne, M

Du scheinst ja gröbere Probleme zu haben. Tatsache ist, dass ich einlöse, was ich gefordert habe. Nämlich eine vernünftige Antwort zu geben. Hat jemand das Problem mit der Tankanzeige, findet er in meiner Antwort immerhin einen Lösungsansatz. Von dir habe ich überhaupt nichts Konstruktives erhalten.

In diesem Sinne, Bubu
 

Offline Franzi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 104
  • Dankeschön: 30 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #633 am: 09. Juli 2014, 12:50:28 »
Servus,

heute bei Kilometerstand 3834 vollgetankt, es fehlten drei Balken bei der Tankanzeige nach ca. 350km.

Eingestiegen, Zündung an und siehe da bei der Tankanzeige fehlen weiterhin die drei Balken. Mal schauen wann sich da etwas ändert.

Gruß Franzi
Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen.

Geschichte wird nicht auf dem Sofa geschrieben, sondern an der frischen Luft.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #634 am: 09. Juli 2014, 13:47:31 »
Hallo zusammen,

Nach nun mehr 4 kompletten Tankfüllungen haben wir so langsam ein Gefühl für das Erscheinen und verschwinden der Balken in der Tankanzeige entwickelt.
Demnach ist - in Naturalien gerechnet - nach Erreichen des letzten "umrahmten" Kästchens noch Sprit für, je nach Fahrweise, 70 km im Tank.
Eng (zumindest bei unserem) wird es wohl, wenn das akkustische Warnsignal und das gelbe Tanksymbol (Zapfsäule) angeht. Lt. der letzten Füllung sind dann gerade mal noch ca. 2,5 Liter übrig. Man sollte also tunlichst innerhalb ca. 10 km eine Tankstelle (die hoffentlich hochwertigen Treibstoff abgibt  ;)) finden und anfahren.

Viele Grüße,

Marc 
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline scary35

Re:AW: Re:Tankanzeige
« Antwort #635 am: 09. Juli 2014, 14:14:54 »
Eng (zumindest bei unserem) wird es wohl, wenn das akkustische Warnsignal und das gelbe Tanksymbol (Zapfsäule) angeht. Lt. der letzten Füllung sind dann gerade mal noch ca. 2,5 Liter übrig. Man sollte also tunlichst innerhalb ca. 10 km eine Tankstelle (die hoffentlich hochwertigen Treibstoff abgibt  ;)) finden und anfahren.

Viele Grüße,

Marc

Hallo Marc...und genau das hatte ich auch und das darf so nicht sein. :(
Mein AH hatte als erstes ein update für den BC und anschließend noch den Tankgeber getauscht.
Daraufhin sind die Angaben des BC sehr viel genauer und wenn das Warnsignal ertönt und die Anzeige gelb aufleuchtet dann hab ich jetzt gute 60 km die ich noch fahren kann. Das stimmt widerum auch mit der Anzeige der restkilometer überein.

Grüße Uli
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:AW: Re:Tankanzeige
« Antwort #636 am: 09. Juli 2014, 15:21:33 »
Mein AH hatte als erstes ein update für den BC und anschließend noch den Tankgeber getauscht.
Daraufhin sind die Angaben des BC sehr viel genauer und wenn das Warnsignal ertönt und die Anzeige gelb aufleuchtet dann hab ich jetzt gute 60 km die ich noch fahren kann. Das stimmt widerum auch mit der Anzeige der restkilometer überein.

Hallo Uli,

Vielen Dank für Dein Feedback. Dann werde ich unser AH am besten doch mal kontaktieren und dies konkret ansprechen. Da ich die hier geschilderten Probleme der anscheinend willkürlich "ausschlagenden" Tankanzeige so nicht hatte, bin ich zunächst mal nicht aktiv geworden. Der extrem geringe Füllstand nach dem "Piepsen" hatte mich dann aber doch überrascht. Also nach deiner Antwort gehe ich davon aus, dass eine Verbesserung möglich ist  :daumen

Mal sehen was der freundliche Servicemeister sagt  ;)

Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankanzeige
« Antwort #637 am: 16. Juli 2014, 14:41:16 »
Bei uns geht es leider wieder los :/
Arne scheint im moment Diesel wärend der Fahrt zu Produzieren...
Nach jedem Volltanken stellen wir den Bordcomputer wieder auf Null.
Nun haben wir 15 L Sprit verbraucht und können laut anzeige noch 870 KM fahren und auch die Striche bleiben. Erst ging einer Weg, nun ist er wieder da.
Freitag wird es dann im Autohaus aufgeommen und uns ein Termin gegeben.

Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
[Phase 2]: Re:Tankanzeige
« Antwort #638 am: 29. Juli 2014, 16:31:39 »
Mal eine Frage zu diesen Updates, die hier herumgeistern. Da ich ja nun doch auch selbst ein BC-Gegeißelter bin, habe ich einfach mal beim AH nachgefragt. Aussage: Es ist kein Update für irgendwas bekannt. Sollte es irgendwo eine Aktualisierung von irgendwas geben, bekommt man vom Autohaus Bescheid, wenn es das eigene Fahrzeug betrifft.

Also: Gibt es nun Updates oder nicht? Wem soll man glauben?



Und noch was, gehört vielleicht in einen eigenen Trööt, aber was soll`s:

Spritmonitor (& Co.) vs. Bordcomputer vs. Hirnschmalz (selbst rechnen)


Heute den leeren Tank vollgemacht (getankte Menge: 50,9 Liter, Stopp beim ersten "Klack"). Gefahrene Strecke: 756 km, lt. BC verbrauchte Spitmenge: 42,0 Liter.

Verbräuche je 100 km:
Spritmonitor: 6,9 Liter (6,6 Liter im Schnitt für alle Betankungen, siehe Signatur)
Bordcomputer: 5,9 Liter
Hirnschmalz: 5,5 Liter (zuerst hatte ich die getankte Menge zugrunde gelegt, was mich auf 6,73 Liter brachte).

Wo liegt denn nun der Denkfehler?

Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #639 am: 29. Juli 2014, 16:39:52 »
Joo, passt hier nicht wirklich ...

Den Bordcomputer (und das haben hier schon viele User angemerkt) kannst du zum groben "Abschätzen" nutzen, mehr nicht (komischerweise passt's bei mir so ziemlich genau  /nachdenk)

Wie du auf die "Hirnschmalz - Liter" kommst, könntest du mal vorrechnen. Ich bin auch bei 6,73 l / 100 km gelandet.
Warum der Spritmonitor einen gering höheren Verbrauch anzeigt, hmm ...  /weissnich. Auch hier passt's bei mir ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Drachenstachel

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Dankeschön: 1464 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #640 am: 29. Juli 2014, 16:53:01 »
Kann es sein, dass Du Dich beim Spritmonitor vielleicht vertippt hast? Wenn Du z.B. 51,9 Liter eingegeben hättest, würdest Du auf 6,87 gerundet 6,9 Liter kommen.  /weissnich

Ansonsten sollte Dir Dein Hirnschmalz 6,73 Liter auf 100 km auswerfen. Vorrausgesetzt Du tankst immer beim ersten Klick.

Gruß
Daniel

PS: Der Spritmonitor hat die aktuelle und die letzte Tankung vom 15.07. zusammen gerechnet. "Big Brother is watching you"  :D
Adventure Paket, eFH hinten, MediaNav, Bilstein B8 MKII Lift-Kit, H&R Triple C, BF Goodrich A/T KO² 215/70R16, Ronal R60 6,5x16 5/114,3 ET40, schwarze LED Rücklichter, LED Bremslicht, Racing Gitter, Nebelscheinwerferblenden in Wagenfarbe, Bosch AeroTwin, Destination Schmutzfänger, AHK Steinhoff D15, 4x SinusLive, Helix B Four, Gladen SQX 8, gedämmte Türen, unzähliger Kleinkram...
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #641 am: 29. Juli 2014, 16:56:20 »
Wie du auf die "Hirnschmalz - Liter" kommst, könntest du mal vorrechnen. Ich bin auch bei 6,73 l / 100 km gelandet.

Danke für Deine Antwort.  :daumen

Den BC nehme ich eigentlich nur für die verbrauchte Menge. Dachte, das wäre stimmig ...
6,73 Liter kommen raus, wenn ich die getankte Menge von 50,9 Liter zugrunde lege. 5,5 sind es bei der lt. BC verbrauchten Menge von 42 Litern.

Also ... Litermenge : Wegstrecke * 100 ...

Es würde passen, wenn ich immer das nachtanke, was ich lt. BC verbraucht habe, in diesem Fall also 42 Liter. Dennoch liegt der BC mit 5,9 zu hoch ...


Happy  /crazy ~ Daytona!

P.S.: @ Daniel ~ Nein, habe es eben kontrolliert, ich habe mich nicht vertippt ...


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #642 am: 29. Juli 2014, 18:19:23 »
Nein, habe es eben kontrolliert, ich habe mich nicht vertippt ...

Der Fehler liegt vermutlich bei der vorletzten Tankung. Da hat der Spritmonitor bereits 7,19 l/100km errechnet und dies nicht ausgewiesen.
Wieso hier keine ausgewiesene Berechnung erfolgte, läßt sich nur beantworten, wenn man die Logik wüßte, die hier Anwendung findet.
Schau dir mal deine Tankungen vom 3.5.2014 und 4.5.2014 an, dort sind ähnliche Fehler aufgetreten.
Würde daher den Spritmonitor in diesem Fall gedanklich vernachlässigen. /mies

Kopfrechnenergebnis, wie mehrfach geschrieben: 6,73 l/100km :daumen

BC: wenn der meint du hättest 42 Liter verbraucht, obwohl du 50,9 l getankt hast, kannst du dies ebenso vergessen. /mies

Die Hirnschmalzberechnung ist wohl die tauglichste bei deinem Gandalf. Der Spritmonitor in der Gesamtdurchschnittsberechnung. Der BC regt in deinem Fall zum träumen an: "Schön, wenn es so wäre!"

Der Fehler ist jedoch hausgemacht, wie Daniel schon schrieb. Bedingungen müssten immer gleich sein: Volltanken (randvoll) die beste Voraussetzung, oder bis zum ersten Klack, dann aber stets die gleiche Tanke und die gleiche Säule, sowie die gleiche Stellung/Position der Zapfpistole (6 Uhr, 7 Uhr o.ä) die zweit beste Voraussetzung

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #643 am: 29. Juli 2014, 18:34:30 »
Bedingungen müssten immer gleich sein: Volltanken (randvoll) die beste Voraussetzung, oder bis zum ersten Klack, dann aber stets die gleiche Tanke und die gleiche Säule, sowie die gleiche Stellung/Position der Zapfpistole (6 Uhr, 7 Uhr o.ä) die zweit beste Voraussetzung

Wann ist der Tank denn randvoll?

Grad hier kommt es doch auf die Tankstelle und die Position des Fahrzeuges an!
(Hier gab es ja schon den Vorschlag mit den Hinterrädern auf einen Keil zu fahren, um den Wagen wirklich voll zu tanken.

Ich selbst habe meinen "Zappen" mal betankt als er leicht nach vorn geneigt an der Tanke stand. Was da so rein ging ...?  /nachdenk
Und zack, auf welche Art ich den Verbrauch auch ermittelte, er war relativ hoch. Beim nächsten Tanken war der Verbrauch natürlich dann (positiv) geringer als sonst.

Aber über die Art des Betankens wurde hier in der DC schon viel berichtet.
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #644 am: 29. Juli 2014, 18:43:39 »
Wann ist der Tank denn randvoll?

Hallo Flip,
das hast du zu wortwörtlich genommen....Kenne die Beiträge, zu diesem Bezug, was den Duster angeht.  ;)

Hier geht es doch darum, die Berechnung für den Fahrzeugnutzer möglichst einfach und genau hin zu bekommen.
Hatte ja extra geschrieben: gleiche Tanke...gleiche Säule....und gleiche Pistolenstellung.
Damit dürften deine Einwände, was die Neigung des Dusters angeht, beantwortet sein. ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #644 am: 29. Juli 2014, 18:43:39 »