Autor Thema: Trommelbremsen  (Gelesen 18058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 432
Trommelbremsen
« am: 16. Februar 2011, 19:38:15 »
Seit ein paar Tagen ist beim Fahren ein schabendes Geräusch aus den Trommelbremsen zu hören. Mit knapp 4000km können die Beläge ja noch nicht unten sein.
Kennt das jemand von euch und hat vielleicht sogar eine Erklärung dafür?
 

Offline hosenmax

Re:Trommelbremsen
« Antwort #1 am: 16. Februar 2011, 19:48:21 »
Ich kenne das nur in dem Zusammenhang,dass man paar Tage bei nassen Wetter nicht gefahren ist und die Beläge etwas oxidiert sind.


Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

DUSTERcommunity.de

Re:Trommelbremsen
« Antwort #1 am: 16. Februar 2011, 19:48:21 »

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Trommelbremsen
« Antwort #2 am: 16. Februar 2011, 19:50:36 »
Hi elchtester,

bei mir schabt es auch mal mehr und mal weniger. Am lautesten ist es bei feuchtem Wetter, morgens, wenn die Trommelbremsen über nacht (oder das Wochenende) richtig schön Rost angesetzt haben.

Wenn ich genau hinhöre, höre ich das Schaben auch wenn ich langsam an einer Ampel bremse und zum Stehen komme.

Das ist ganz normal, und das man das beim Duster so gut hört, liegt wahrscheinlich an der <hüstel> suboptimalen Geräuschdämmung.

Erst wenn es zu einem herzzereissendem, metallischen Kreischen kommen sollte, würde ich mir Gedanken machen.

Grüße

t-bird
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Trommelbremsen
« Antwort #3 am: 16. Februar 2011, 23:11:07 »
Kannst ja ein paar mal leicht mit der Handbremse abbremsen, dann ist das Geräusch normalerweise schnell wieder weg.
Gruß
Grüße
Oliver
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Trommelbremsen
« Antwort #4 am: 16. Februar 2011, 23:33:31 »
Seit ein paar Tagen ist beim Fahren ein schabendes Geräusch aus den Trommelbremsen zu hören. Mit knapp 4000km können die Beläge ja noch nicht unten sein.
Kennt das jemand von euch und hat vielleicht sogar eine Erklärung dafür?
Hallo elchtester,
das ist schon fast normal bei dem Wetter. Da die Bremsen bei normaler Fahrweise (ohne Vollbremsungen) eigentlich fast nur vorn richtig beansprucht werden, setzt sich hinten zwischen Trommel und Bremsbacken gern Feuchtigkeit gemischt mit Schmutz und Co dazwischen.
Abgenutzt ist da definitiv noch nichts. Mach einfach mal, auf einer Strecke wo niemand hinter Dir fährt, ein paar etwas !!! stärker dosierte Tritte aufs Pedal, damit der Schmutz verschwindet.
Auf nur Handbremse würde ich verzichten da so etwas ins Auge gehen kann.   /crazy
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Trommelbremsen
« Antwort #5 am: 16. Februar 2011, 23:53:16 »
...Auf nur Handbremse würde ich verzichten da so etwas ins Auge gehen kann.   /crazy


Stimmt, ich habe ganz vergessen dazuzuschreiben, dass man es nur machen soll, wenn die Straße spiegelglatt ist, oder der Hintermann schön dicht auffährt. Und dann aber richtig dolle ziehen!!  :[
Grüße
Oliver
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Trommelbremsen
« Antwort #6 am: 16. Februar 2011, 23:54:08 »
Hoi
Das kommt auch dann vor, wenn Mann/Frau den versauten Cowboy-Support  bei diesen Temperaturen in die Waschstrasse stellt - und anschliessend nicht noch ne kurze Strecke unterwegs ist und die Bremsen trocken fährt,  selbst bei folgender Garagierung.
LG W.
 

Appus

  • Gast
Re:Trommelbremsen
« Antwort #7 am: 17. Februar 2011, 06:55:03 »
Hoi
Das kommt auch dann vor, wenn Mann/Frau den versauten Cowboy-Support  bei diesen Temperaturen in die Waschstrasse stellt - und anschliessend nicht noch ne kurze Strecke unterwegs ist und die Bremsen trocken fährt,  selbst bei folgender Garagierung.
LG W.

Das Problem hast du nicht nur bei Waschstraßenbesuchen. Selbst wenn es geregnet hat und du stellst das Auto ab. Bei nasser Straße ist nichts mit trockenfahren.

Wenn du das Auto abstellst (ich im Carport und da steht er trocken) ist selbst nach langer "Trockenfahrt" von 30 km am nächsten Tag das Reiben zu hören. Ich habe mich daran gewöhnt, denn nach ein paar kurzen Tipps auf die Bremse oder spätestens am ersten richtigen Bremseinsatz an der ersten Kreuzung ist das Thema erledigt.

Feuchtigkeit wird die Bremse immer ziehen und sei es, dass Wasser nach dem Abstellen darauftropft oder durch Luftfeuchtigkeit.

Gruß Appus

P.S. Früher hätte ich jetzt was von Ölen geschrieben, aber die Zeiten sind vorbei*lach
 

Offline Dusterman

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:Trommelbremsen
« Antwort #8 am: 18. Februar 2011, 00:25:19 »
Äh,
seit genau 3 Jahren und fast 40tkm fahre ich den Logan MCV 86 PS Diesel.
Ich vermute mal, dass der die gleichen Bremstrommeln wie der Duster hat.
Also, bei meinem Auto gabs noch nie irgendwelche Geräusche von den Trommelbremsen!!!!!
Und, mit der Bremsleistung bin ich auch ganz zufrieden.  :daumen
Beste Grüsse,
Gerry
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Trommelbremsen
« Antwort #9 am: 18. Februar 2011, 17:35:49 »
Stimmt, ich habe ganz vergessen dazuzuschreiben, dass man es nur machen soll, wenn die Straße spiegelglatt ist, oder der Hintermann schön dicht auffährt. Und dann aber richtig dolle ziehen!!  :[

Hi Oliver,
ich wollte doch nicht negativ über deinen Tipp herziehen, aber hier lesen auch Fahranfänger mit, da die Texte ja frei zugänglich sind.
Jetzt stell dir vor das ein Neuling mit links fährt und sich an die Handbremse erinnert und diese anzieht, wie es manchmal auf Parkplätzen zu hören ist  /nachdenk 
Ich glaube da ist Chaos vorprogrammiert /wand2
Also nichts für ungut  /peace
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Trommelbremsen
« Antwort #10 am: 21. Februar 2011, 18:48:32 »
Kannst ja ein paar mal leicht mit der Handbremse abbremsen, dann ist das Geräusch normalerweise schnell wieder weg.
Gruß

Dieses Geräusch der Bremsen hat meiner auch , extrem bei kaltem feuchtem Wetter , dachte erst auch es sind die Trommeln   /weissnich
kenne das noch von meinem Golf , also Handbremse leicht gezogen , aber kein Geräusch zu hören  /nachdenk

...eigentlich fast nur vorn richtig beansprucht werden, setzt sich hinten zwischen Trommel und Bremsbacken gern Feuchtigkeit gemischt mit Schmutz und Co dazwischen.

Ich glaube das nicht das in den Trommeln sich täglich soviel ansammelt um diese Geräusche zu verursachen .
Bei meinem kommt's definitiv von Vorne . Ist eher der Flugrost und Dreck auf den Scheiben und Belägen vorne , da diese ja frei liegen
Aber wie hier schon erwähnt ;  2-3 mal treten und wech isses

Stört mich eigentlich schon ein wenig -- wenn's im Frühjahr nicht besser wird , werd ich auf alle Fälle mal andere Beläge draufmachen

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Systemfehler

Re:Trommelbremsen
« Antwort #11 am: 22. Februar 2014, 20:12:41 »
Vorhin gerade Einkaufen gewesen und was musste ich feststellen.

Beim Bremsen quietscht es fürchterlich wenn man den Fuß wieder von der Bremse nimmt.

Das Geräusch kommt von den Bremstrommeln wenn ich die Handbremse anziehe, ist alles ruhig.

So wie es aussieht, müssen die mal gereinigt werden. Das mit dem kräftig bremsen funktioniert nicht.

Soweit nichts wildes, ich weiß ja das ich ein Auto auf romänischen Weltniveau gekauft habe. :D

Aber Sorgen macht man sich schon eine wenig, besonders was die Intervalle angeht für einige Sachen.

Mein Luftfilter wurde kurz nach 10000 gewechselt und sollte eigentlich erst um die 30000 dran sein, glaube ich.

Bremstrommeln reinigen steht bei 60000, auf dem Wartungsplan, denke ich und schaffen bisschen über 20000 und Ende.

Kann ich nun alle 2 Jahre hinfahren zum trommeln sauber machen den Älter ist das Fahrzeug nicht.

Und nun ist der Joker natürlich der Zahnriemen. Dieser sollte bei 120000 dran sein oder besser doch bei 60000 /hahaha

Vor allem woher kommt so etwas?

Die Autos vorher wurde genau so bewegt und da wusste ich selbst nach 140000 nicht das es Bremstrommeln hat. /wand

Habe selber schon 5 Autos gehabt und bei keinem gab es je solche komischen Probleme.

Ist da einfach insgesamt die Qualität der Teile schlechter geworden oder halt 5x Glück gehabt  /nachdenk


« Letzte Änderung: 22. Februar 2014, 20:49:51 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Trommelbremsen
« Antwort #12 am: 03. März 2014, 13:31:25 »
Bei Geländeeinsatz, insbesondere Wasserdurchfahrten von 30 cm und viel Dreck in der Brühe und unterlassener Reinigung der Bremstrommeln, können die Beläge locker innerhalb kürzester Zeit verschleißen. Nach jedem Besuch im Mammutpark, Bösen Wolf oder anderen Offroadparks habe ich vorm Verlassen des Geländes eine Dose Bremsenreiniger verbraucht. Einmal faul gewesen und über die BAB in die Heimat gefahren, schon ist ein Millimeter Belag runter...  /rotwerd


Gruß
 

TCe125

  • Gast
Re:Trommelbremsen
« Antwort #13 am: 05. März 2014, 08:57:04 »
Völlig normal, das hat man auch mit 4x Scheibenbremsen bei feuchtem Wetter.
Der Flugrost muss erstmal runter.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Trommelbremsen
« Antwort #14 am: 05. März 2014, 09:25:05 »
Flugrost ist doch nicht soo das Problem.
Der bildet sich zwar relativ schnell, fährt sich aber ohne nennenswerte Nachwirkung auf die Beläge schnellstens ab.
Sand, der nun mal im Schlamm bzw. Gelände vorkommt, wird da schädlicher sein.
Aber warum ein Gebinde Bremsenreiniger?
Der löst doch nur Fett(schmier) und spühlt eher weniger, da sehr flüchtig.
Zum Auswaschen reich doch auch einfach Wasser.
Danach eine Runde "trocken fahren", fertig.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Trommelbremsen
« Antwort #14 am: 05. März 2014, 09:25:05 »