Hallo Dustlers,
so wie ich das jetzt als Laie verstanden habe, kann man also nie zuviel vorglühen, das verhindern die Sensoren. Richtig soweit?
Na, dann ist es doch am besten, wenn man nach dem Einsteigen zuallererst die Zündung anschaltet (wie es weiter oben schon beschrieben wurde) und zwar egal bei welcher Außen- oder Motortemperatur! Bis man sich dann angeschnallt hat und fahrbereit ist, sind alle Parameter zur ersten Explosion optimal eingerichtet.
OK, bei schweren Minustemperaturen und erstem Kaltstart bin ich schon mal so lange am Rumpfriemeln, dass da erst mal nix kommt. Dann halt nochmal kurz glühen und los gehts.

. Mittlerweile kenne ich meinen Pappenheimer und mach das in solchen Situationen schon vorsorglich.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass bei solchen Minusgraden die Leuchte länger an ist, als im Sommer oder bei warmen Motor. Macht also schon Sinn die Technik.
Deshalb starte ich den Motor nie, ohne vorher auf Zündung I geschaltet zu haben. Da ich mich eh anschnallen muss ist bei der Vorgehensweise mit null Zeitverlust verbunden. Und wenn, die paar Sekunden...?
Gruß Bernd