Hmm.. Aber das wäre jetzt das gleiche, als wenn Du den Wischwasserschlauch um den Kühlerschlauch gewickelt hättest...!? Oder ist das Patent deiner Heizspirale irgendwie anders?
das ganze hatte ich im Vorfeld auch mal getestet. Das Wischwasser wird über dieses System nicht so stark erhitzt wie über das jetzt eingebaute.
Ich denke mal durch den Siedepunkt (bei 80°) wird der Waschanlagenschlauch aufgewärmt und bildet warmes Kondenswasser IM Schlauch das bis zur Düse vordringt und dann die Eingefrorene Düse enteist (Wärme steigt ja nach oben und Die Warme Luft in dem Waschanlagenschlauch steigt dann ebenso zu den Düsen hoch) Das Waschwasser bleibt aber auch in dem umwickeltem Schlauch stehen.. somit ist das Wasser eig. immer warm während der Fahrt.
Genau so ist es, das warme Wasser steht bis zur Waschdüse sehr warm im Schlauch und sogar kurz nach dem Start (mit Standheizung vorgewährmt) friert nichts mehr ein. Und wir reden hier über echte -25 minus und teilweise auch kälter und schnellem fahren über Land (120 - 140 KMH).
beim "erstfahrzeug" mit normaler düsenheizung friert das Wasser im dünnen Schlauch zwischen dem Behälter und der Düse bei diesen Temperaturen und schnellem fahren auf Dauer ein. Kann dort leider nur nichts nachrüsten da das Fahrzeug jährlich aufgrund Leasing getauscht wird...
Hey. Super Sache. Wo gibt es denn diese Lösung? Der Link im alten Thread ist leider tot und da ich grad auf der Arbeit bin kann ich auch nicht suchen.... hält dieser Schlauch denn bis jetzt was er verspricht und ist das Ganze robust?
Das ganze ist superstabil und unverwüstlich und wird sicherlich in den irgendwann Nachfolge-Duster wieder eingebaut
Die Bezugsquelle wäre klasse
EInfachheitshalber hatte ich damals über die Quoka Anzeige eins bestellt. Der Verkäufer hatte aber noch welche ... glaube war 15.- Euro + Versand wenn ich mich nicht Iree. Wer die Kontaktmail des Verkäufers möchte bitte kurze Info da ich diese hier nicht für Spambots reinstellen möchte.
Gruss ROM