Ging es hier nicht um das Messen des Ölfüllstandes?
Da hilft die Anzeige des Kangoo auf jeden Fall weiter, da ich mir das lästige Abschätzen der Zeiträume
der Messung, Haube auf, Tücher besorgen, Finger versauen, und Haube wieder runter einfach sparen kann.
Darum sagte (schrieb) ich auch, dass mir diese Anzeige nicht
wirklich immer weiterhilft.
Das soll eine Aussage der Beschränkung sein!
Den meisten Ölverlust erleidet man
während der Fahrt. Da ist der Motor einer Belastung ausgesetzt, kleine Defekte werden groß, das Öl wird heiß und flüssiger, das Risiko steigt bei einer Vorschädigung.
Ist der Ölverlust groß, reagiert die Anzeige oft nicht früh genug.
Ist der Ölverlust klein und stetig, ist die "Kangoo-Alarm-Öl-futsch-Anzeige" genau richtig.Ich habe selbst einen Kangoo der ersten Stunde gefahren und der hatte auch so eine Anzeige.
Danach hatte ich einen Meriva und jetzt den DUSTER. Nebenbei 2 Marbella und einen Matiz.
Bei keinem dieser Autos und bei keinem vorher habe ich diese Ölstandanzeige vermisst, weil die einfach irreführend
sein kann.
Bei einem Ölstand ab ca. 1/2 vor Mimimum (kalter Zustand) hatte ich immer diese Warnanzeige wenn der Motor warm gelaufen war, ich kurz anhielt und dann wieder gestartet habe. Da wurde mir angezeigt, ich hätte zu wenig Öl. Ist der Motor kalt war alles OK. Echt nervig so was.

Im eigenen Interesse schaue ich spätestens alle 2 Wochen unter die Motorhaube, fülle z.B. Wasser auf, checke mal die Bremsflüssigkeit, kontrolliere den Ölstand und prüfe den Kühlwasserstand, was genau so wichtig ist.