Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 134192 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #255 am: 15. Juli 2011, 19:31:14 »
Kann mir da jemand bei der Richtigen Wahl helfen?

http://www.daylightrunning.de/html/dacia.html

Welches dieser 2 Module ist nun für welche Art von Betrieb geeignet. Was unterscheidet diese 2 Module btw bewirkt der Unterschied.

Möchte einfach das die Aufblendlichter(Fernlicht) genutzt werden als TFL hab momentan mit Standlicht ja recht schwache ausleuchtung. Der einbau eines dieser Module funktioniert die Fernlichter in -ihrer Leistung regelbar- TFLs um?

Welches Modul ist für diese einfache Funktion nun das Richtige und oder geht mit beiden die Leistung zu regeln?

Kann mir da bitte mal jemand bei der Erklärung zu helfen?

Danke und Gruß
« Letzte Änderung: 15. Juli 2011, 20:10:25 von tiaik »
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #256 am: 15. Juli 2011, 21:42:37 »
Du kannst aber umständlich fragen........... /oeehh

Also, eines ist für TFL über Abblendlicht(79,-€).
Das andere ist für TFL über Fernlicht (89,-€).

Beide Module sind in der Leuchtkraft programmierbar.
Das erkennt man aber auch in den PDF-Downloads.
Dort sieht man auch die weiteren Möglichkeiten der Programmierungen.
Wenn du dir unsicher bist, was für dich das richtige ist, dann nehme das TFL-Fernlicht.
Das TFL-Fernlicht kannst du auch für Abblendlicht nutzen. Andersherum nicht.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #256 am: 15. Juli 2011, 21:42:37 »

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #257 am: 15. Juli 2011, 22:29:58 »


Also, eines ist für TFL über Abblendlicht(79,-€).
Das andere ist für TFL über Fernlicht (89,-€).

Das für Fernlicht kann man aber dann trotzdem bei nicht gefallen für Ablendlicht benutzen. Einfach in Mönchengladbach anrufen, die sind sehr nett und helfen gerne weiter. Die wissen, was sie machen.   :daumen   /winke
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #258 am: 15. Juli 2011, 23:44:08 »
Das für Fernlicht kann man aber dann trotzdem bei nicht gefallen für Ablendlicht benutzen.

 /gruebel Erwähnte ich doch schon.

Einfach in Mönchengladbach anrufen, die sind sehr nett und helfen gerne weiter. Die wissen, was sie machen. 

Wieso Mönchengladbach?
Ich sehe im Kontakt immer nur Düsseldorf...... /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #259 am: 10. September 2011, 13:43:35 »
Gestern habe ich das Tagfahrlicht von
-daylightrunning- nach prompter Lieferung aus Düsseldorf
mit dem erforderlichen "großen" Aufwand eingebaut.  /freuen

3 Sicherungen rausziehen und die Modulstecker reinstecken
dann die Modulstecker in die Sicherungssteckplätz fertig
und leutet auch schon... :klatsch

In der weißen Kunststoffschiene hinterhalb ist sogar eine Nut, ind die das Modul -als wäre es bereits vorsehenen- passt.
Einen Klemmplatz für das blaue Kabel (Leaving home) muss ich noch finden, das hat aber Zeit...

Nicht ganz billig aber ein super Sache...  :daumen

Denke, das kann ich euch empfehlen. Kein Anbau - kein Umbau...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #260 am: 10. September 2011, 13:57:45 »
Nicht ganz billig aber ein super Sache...  :daumen
Denke, das kann ich euch empfehlen. Kein Anbau - kein Umbau...

.......da man auch unter diesen Umständen die Nebelscheinwerfer behalten kann und kein pubertäres LED-Klimbim verbauen muss, ist das bis dato die beste Lösung. Allerdings bin ich darauf gespannt, was die TEILE hergeben, die FRATOM vorgestellt hat. Ich warte mal gerne ab, bis die ersten sich so etwas verbaut haben.  /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline woody

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #261 am: 10. September 2011, 23:07:38 »
ich habe das Modul von Daylight running seit 7Monaten . Bin sehr zufrieden.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #262 am: 11. September 2011, 00:37:01 »
ich habe das Modul von Daylight running seit 7Monaten . Bin sehr zufrieden.

Ich war zufrieden mit dem Modul und bin seit heute noch zufriedener damit   :klatsch

.......da man auch unter diesen Umständen die Nebelscheinwerfer behalten kann und kein pubertäres LED-Klimbim verbauen muss, ist das bis dato die beste Lösung. 

  /nene  Daylightrunning auf die NSW gelegt   :P  Es funktioniert  /freuen 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #263 am: 11. September 2011, 00:51:34 »
Daylightrunning auf die NSW gelegt   :P  Es funktioniert  /freuen 

Ich denke, das habe ich verpasst? /nachdenk
War das einfach oder verzweifelt dabei ein "Kabelllegastheniker"?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #264 am: 11. September 2011, 12:05:56 »
Ich denke, das habe ich verpasst? /nachdenk
War das einfach oder verzweifelt dabei ein "Kabelllegastheniker"?

Eigentlich ganz einfach !  Habe Bilder gemacht  -  Versuche heute noch ein kleines Video zu machen ! Werd dann heute noch genaueres drüber posten  :)

So wie ich dich einschätze,  kriegst du das locker hin  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #265 am: 12. September 2011, 21:23:05 »
Ich war zufrieden mit dem Modul und bin seit heute noch zufriedener damit   :klatsch

  /nene  Daylightrunning auf die NSW gelegt   :P  Es funktioniert  /freuen  


So nun ist's vollbracht  :daumen

Habe nun endlich alle Bildchen gemacht , Anleitung geschrieben und poste nun mal mein Ergebniss !

Anleitung gibt's  HIER

Video anbei !  



gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #266 am: 13. September 2011, 13:49:03 »
Hi stepi186

Klasse Dein Video. Erst dadurch bin ich auf das Tagfahrlichtmodul aufmerksam geworden.  :daumen :daumen :daumen
Ich habe mir direkt eins bestellt.

Besser als diese zusätzlichen Discolampen an der Front.

mfg Klaus
 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #267 am: 17. September 2011, 11:17:54 »
Habe das Modul gerade an die Abblendlichter angeklemmt.
Hat 5 Minuten gedauert und läuft.

Habe keine Zeit, muß gleich arbeiten.

Das blaue Kabel für die leaving home Fuktion werde ich später anklemmen.

mfg Klaus
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #268 am: 17. September 2011, 20:07:26 »
So nun ist's vollbracht  :daumen

Habe nun endlich alle Bildchen gemacht , Anleitung geschrieben und poste nun mal mein Ergebniss !

gruß stepi


Hallo stepi,

super Doku.
Funzt ja bestens auf den NSW mit deiner Anschlussmethode. :daumen

Ich werde erst mal die Fernlichtvariante beibehalten.
Die schafft so schön Aufmerksamkeit und Respekt bei den Zeitgenossen, die einen sonst -trotz eines Dusters- gerne übersehen würden.

Werde mir deine Anleitung aber speichern, fallst ich es mir doch noch anders überlege.
Bei der NSW- Variante fragt sicher keiner nach ABE.

Zum TÜV kommt das Ding ja eh raus...

Thanks and good luck...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

bebas

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #269 am: 28. September 2011, 21:51:21 »
Hallo stepi,

werde mir wegen der gewählten Signalfarbe bei unserem Duster auch TFL einbauen.
Ob Fernlicht (H1 Night Breaker Plus90) oder NSW (H11 Standard) muss ich noch überlegen.
Schön, dass ich die NSW nicht dem TFL opfern muss!!!

LG Bernhard  /fahren
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #269 am: 28. September 2011, 21:51:21 »