Autor Thema: Frontschutzbügel, legal, ABE  (Gelesen 73005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #60 am: 10. September 2012, 20:14:07 »
Ich wiederhole mich, meine Elia-Anbauten mussten eingetragen werden, aber warum diskutieren wir hier noch lange, gehe einfach zum TÜV und frage.
Dann schreibst du deine Antwort vom TÜV, hier in den Thread, dann sind wir alle schlauer und haben wieder was gelernt   /freuen

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

he55

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #61 am: 10. September 2012, 20:41:58 »

Hatte auch den von meinem Heckbügel entfernt und im Kofferraum angeklebt, mußte den und die
Eliatrittbretter beim TÜV vorführen, wurde nicht moniert das er dort klebte, ging eigendlich eher darum
das er vorhanden war.

  mfg Heinz


Beides ist von Elia und wurde auch vom TÜV abgenommen und eingetragen. Frontschutzbügel war zu dem
zeitpunkt schon montiert, wurde aber vom TÜV nicht beachtet, weil er E-Prüfzeichen und Hersteller ABE
hatte brauchte er auch nicht eingetragen werden.

   mfg Heinz
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #61 am: 10. September 2012, 20:41:58 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #62 am: 10. September 2012, 20:45:12 »
... aber warum diskutieren wir hier noch lange, gehe einfach zum TÜV und frage.

 /nachdenk  Zumindest bei Fratom im Shop steht bei den Bügeln " Eintragungsfrei " mit ECE ....  u.s.w.  /haeh

Trittbretter müssen eingetragen werden !

gruß stepi


in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #63 am: 10. September 2012, 20:49:20 »
Ich verweise mal hier drauf  /hahaha

Google gesucht Dustercommunity Gefunden!
 :[ Da steht sogar drin das der Antec Bügel keine vorführung zum TÜV braucht  :P

und wisst ihr was noch der Klue ist xDDD Das hier grad total das Desavüh xD selbst die "Nebentehmen" stimmen überein /hahaha
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #64 am: 10. September 2012, 20:56:22 »
und wisst ihr was noch der Klue ist xDDD Das hier grad total das Desavüh xD selbst die "Nebentehmen" stimmen überein /hahaha
Kannst Du das bitte mal übersetzen ??  /nachdenk /weissnich
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #65 am: 10. September 2012, 21:06:10 »
in dem Tread hier geht es um Frontschutzbügel. Nebensächlich habe ich kurz das Beispiel mit den Felgen/Rad Combis zu worte gebracht.. und genau das gleiche Thema wurde vor gut einem Jahr schonmal behandelt und es wurde ebenfalls das zwischentehma Felgen/Rad Combi mit eingebracht  :D. Das wollte ich damit sagen  :[. Wobei sogar der Teilnehmer der Gleiche ist  :daumen. Somit.... ein Dejavüh oder wie man es auch nennt.
 

stad73

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #66 am: 10. September 2012, 21:50:28 »
Déjà-vu, nur so am Rande bemerkt ... gg
 

Offline Albert

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • 20.11.2012
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #67 am: 11. September 2012, 07:09:09 »
Danke Leute für die Infos. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht ganz schlau, aber ich werd mal beim AH nachfragen.
Gruß
Albert
Nur fliegen ist schöner
 

he55

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #68 am: 11. September 2012, 07:43:49 »
Déjà-vu, nur so am Rande bemerkt ... gg

Man kann auch Dacia-vu schreiben, trifft die Sache dann wohl am ehesten.

                mfg Heinz
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #69 am: 11. September 2012, 08:26:31 »
in dem Tread hier geht es um Frontschutzbügel. Nebensächlich habe ich kurz das Beispiel mit den Felgen/Rad Combis zu worte gebracht.. und genau das gleiche Thema wurde vor gut einem Jahr schonmal behandelt und es wurde ebenfalls das zwischentehma Felgen/Rad Combi mit eingebracht  :D. Das wollte ich damit sagen  :[. Wobei sogar der Teilnehmer der Gleiche ist  :daumen. Somit.... ein Dejavüh oder wie man es auch nennt.

Hallo Marc1 da hast du vollkommen Recht, da gibt schon einen Thread dazu, wo ich mich auch eingebracht habe. Ist aber klar, wenn ich Erfahrungen mit dem Elia-Adventure Kit habe, versuche ich diese weiterzugeben.
Aber auch mit dem Déjà-vu (genaue Schreibweise) hast du Recht, ist zwar nicht ein Kompliment, aber komme du mal in mein Alter, da wird es dir auch so gehen. Erst als ich die Beiträge gelesen habe, viel es mir wieder ein.
Übersetzung unter anderem: Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (vor allem mit Nervengiften wie Alkohol oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Mit einem Wort eine Gedächtnisstörung.

Also die Drogen lasse ich in Zukunft weg, aber auf den Alkohol verzichte ich nicht.

Also jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück, sonst wird der Thread noch gelöscht.

Gruß Albrecht
« Letzte Änderung: 11. September 2012, 09:07:32 von albe149 »
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #70 am: 11. September 2012, 09:09:00 »
Naja mit dem begriff meinte ich eig. Auch eher den Kino film  :[. Aber ich gehe bei dem antec Bügel ganz stark von einer nicht Eintragung ein.
 

Offline Elia Tuning

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Beiträge: 95
    • ELIA Tuning & Design AG
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #71 am: 11. September 2012, 09:28:50 »
Moin,

unsere Frontbügel haben eine EG-Typgenehmigung, das vorgeschriebene E-Prüfzeichen drauf mit der Genehmigungsnummer und sind somit 100% Eintragungsfrei !

Wenn ein TÜV die eintragen will oder ohne Eintragung die HU verweigert, ist das schlichtweg falsch. Würde mir in dem Falle auch die Eintragungskosten zurück erstatten lassen weil rechtlich nicht OK !

Trittbretter und Heckbügel sind eine "Grauzone" - eigentlich nicht Eintragungspflichtig ( generell weil Sie nicht der Prüfung der Luftleiteinrichtungen unterliegen ), laut Gesetz bzw VDTÜV Richtlinie/StVzO / FZV. Man macht aber ein Gutachten oder einen technischen Bericht, da die Herren Prüfer und die Rennleitung da manchmal leider sehr schlecht informiert sind und man so möglichen, sinnlosen Ärger umgeht. Es kann sein, dass diese Regelung demnächst fällt und die Teile dann grundsätzlich eingetragen werden müssen.

Kurz zur Rad/Reifen mit ABE :

Es gibt Räder mit ABE - diese sind auch Eintragungsfrei solange :

- man die Bereifung in der ABE drauf hat

- Fahrwerkstechnisch das Fahrzeug dem Serienzustand entspricht
( sollte man z.Bsp. Tiefer oder Höherlegungsfedern dazu verbauen, wäre das eine nötige Kombinationsabnahme und die ABE erlischt, ebenso nach Anbau eines anderen Lenkrades oder einer anderen Bremsanlage )

Habe ich Federnsätze mit ABE plus Rad/Reifen mit ABE heben auch diese sich gegenseitig auf und benötigen eine Eintragung bzw Begutachtung

Gruß, Ralf
 

Offline XtremeTours

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #72 am: 19. November 2012, 13:00:53 »
Zitat
unsere Frontbügel haben eine EG-Typgenehmigung, das vorgeschriebene E-Prüfzeichen drauf mit der Genehmigungsnummer und sind somit 100% Eintragungsfrei !

Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John
 

Offline Elia Tuning

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Beiträge: 95
    • ELIA Tuning & Design AG
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #73 am: 19. November 2012, 14:10:34 »
Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John

Hallo John,

Österreich, Deutschland und Frankreich sind Problemfrei - Ungarn hab ich keine Ahnung...

Wie der Name schon sagt ist das eine EG-Typgenehmigung, somit in der ganzen EU zulässig !

Gruß, Ralf
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #74 am: 20. November 2012, 07:55:39 »
Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John
hey john,
aber nur wenn du die von elia hast, für andere kann das evtl. nicht zutreffen.
ich habe einen anderen heckbügel, (weiß aber nicht mehr welche firma, müsste ich nachschauen), den musste ich eintragen lassen  /oeehh
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
« Antwort #74 am: 20. November 2012, 07:55:39 »