Autor Thema: Motorraumbeleuchtung  (Gelesen 12440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lone Wolf

Motorraumbeleuchtung
« am: 29. Januar 2016, 20:36:54 »
Ich fand nicht wirklich was bei der Suche!
Hat jemand eine Beleuchtung an der Motorhaube?
Also, wenn man die Haube öffnet kann man auch mal im Dunkeln wo nachschauen!
Wenn ja, wie habt ihr das gemacht?
MFG Mic  (Michael)
Wissen ist Macht. Nichts Wissen macht nix

Verbautes: Motordichtung, Domelagerkappen, Front und Seitenrohre, Schmutzfänger, Fernscheinwerfer mit gebastelter Befestigung, seitliche Windabweiser, Ledersteinschlagschutz, AHK annehmb., 4x  Sinus Live, Mini Kit, USB Steckdose, Steckdose im Heck, 12v Anzeige, Hundegitter, Kofferraumschutzwanne, LED Innenraumleuchten, Chromtürgriffe, Ladekantenschutz Innen und Außen, Chromschrift an Heckklappe, Sonnenschutz in den hinteren Scheiben.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #1 am: 29. Januar 2016, 20:49:21 »
Vom Prinzip her nicht schlecht.

Ich führe schon seit Jahren eine LED Taschenlampe mit im Fahrzeug. Zusätzlich hat mein Iphone eine Taschenlampen funktion, das sollte für Notfälle reichen.

Alle anderen Arbeiten, wie Flüssigkeitstände oder sonstiges im Motorraum checken, mache ich mit dem besten Licht, mit Tageslicht.  /idee  :D

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #1 am: 29. Januar 2016, 20:49:21 »

Offline Systemfehler

Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #2 am: 29. Januar 2016, 20:57:57 »
Unser Christian hat eine Verbaut.... ;)

Klick Mich
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #3 am: 29. Januar 2016, 21:23:25 »
Da ich Hobbybedingt immer ne Stirnlampe im Auto habe, gilt das Problem als gelöst für mich. Aber auch für alle anderen, die im Dunkeln mal unter ihre Haube scheuaen wollen (wenn ich auch keinen Sinn darin sehe), könnte so eine Hongkong- Lampe für rund 10 Euro ein erhellendes Erlebnis bieten. Und dank der Beweglichkeit des eigenen Kopfes kommt das Licht auch genau da hin, wo man hinschaut.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #4 am: 29. Januar 2016, 21:36:43 »
Außer zum Showzweck erkenne ich bei so was keinen Sinn. /nachdenk
Der Einbau wäre zwar einfach und schnell gelöst, aber solche Lichteffekte erinnern mich
an ein Discoambiente. Die LED - Taschenlampen, oder auch Kopflampen reichen für
den kleinen Check, ggfs. auch nee Werkstattlampe, aber was dauerhaftes /weissnich

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2664 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #5 am: 29. Januar 2016, 22:01:31 »
(...), mache ich mit dem besten Licht, mit Tageslicht.  /idee  :D

Ich habe meiner Holden vor zwei Jahren ein LED Lenser P5R gegönnt, hier der Nachfolger. Absolut krasses Teil, das dort für Kernschmelzenhelligkeit im Motorraum sorgt, wo kein Tageslicht hinkommt (und es gibt noch weitaus leistungsfähigere, aber diese passt gut in die Tasche) ...


Happy lighting ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline RoSie

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 625
  • Dankeschön: 181 mal
  • Herkunftsland: de
  • "Dumbo" EZ 08.05.2024
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #6 am: 29. Januar 2016, 22:12:12 »
Ich nutze dafür eine Cree LED-Taschenlampe, gab es mal beim Discounter zu kaufen und funktioniert einwandfrei, sogar mit oder ohne Diffusor, leuchtet sehr hell.
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁

1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
 

ethanoly

  • Gast
Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #7 am: 30. Januar 2016, 10:33:27 »
Ich nutze dafür eine Cree LED-Taschenlampe, gab es mal beim Discounter zu kaufen und funktioniert einwandfrei, sogar mit oder ohne Diffusor, leuchtet sehr hell.

Bei ALDI z.T. momentan für 5,99€ in der Restekiste zu haben...
Ich hab die seit 2 Jahren und die ist echt klasse... klein, sehr hell, funktional, robust.
 

Offline Hannes050

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 2]: Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #8 am: 31. Januar 2016, 16:15:34 »
Meine Version ist mobil.
Für den Anschluss habe ich 3 Möglichkeiten: 12V Autobatterie, 12V Autosteckdose und 230V.  /idee
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:Motorraumbeleuchtung
« Antwort #8 am: 31. Januar 2016, 16:15:34 »