Ich hatte schon mehrfach damit geliebäugelt, konnte mich aber noch nicht endgültig dazu durchringen.
So kam der 03. Januar 2014 wo es mich nach Hamburg verschlagen hatte.
Da saß ich nun völlig unbedarft bei LZ-Parts und wartete bis meine Bestellung fertig zusammengestellt war.
Nebenbei blätterte ich in einer Zeitschrift und auf der letzten Seite war eine ganzseitige Anzeige für eine Power-Box.
Da habe ich die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt, bin hingefahren und habe mir das Ding einbauen lassen.
Hersteller und Modell: Power-Box für dCI110 -
http://www.mehrleistung.com/Preis: 214,-€ als Supersonderschnapper

Verbaut seit km: 15.800
Positives deiner Box: Sehr lange ist die Box noch nicht drin.
Es war aber sofort zu bemerken, das das Turboloch weg ist.

Ich brauche auch zum Anfahren nicht mehr die Drehzahl künstlich hochziehen, schon bei 1000 U/min zieht er los.
Der Verbrauch ist lt Bordcomputer um rund 1 ltr. niedriger.
Durch einen Klick auf die Verbrauchsangabe in meiner Signatur könnt ihr die Entwicklung jederzeit nachvollziehen.
Ich kann mit rund 60 Km/h im 5. Gang durch die Stadt Cruisen und er zieht dann auch ruckelfrei nach oben raus.
Eine Mehrleistung in PS bzw. NM will ich hier jetzt nicht in den Vordergrund stellen, ist wohl auch eher subjektiv.
Bei meiner bisherigen Fahrweise komme ich günstiger im Verbrauch und etwas schaltfauler weg.
Nagatives deiner Box / Probleme?: Alles einwandfrei
Sonstiges erwähnenswertes?: Meine Temperaturanzeige war immer bei 2 Balken.
Seit dem Chip habe ich immer 4 Balken, was auf eine höhere Effizienz hindeutet.
Die Box kann in jedem CommonRail Diesel verwendet werden.
Der Händler bietet an, das die Box jederzeit zurückgeschickt werden kann.
Einfach den neuen Wagen angeben und die Box wird dementsprechend neu Programmiert.
Für eine Pauschale von 30,-- kommt diese dann mit dem passenden Kabelsatz wieder zurück.
Würdest Du deine Box weiterempfehlen?: auf jeden Fall
Ich hatte noch die Hoffnung das ich das Nageln bei höherer Last wegbekomme, aber das hat sich nicht eingestellt.
Das bekomme ich bei warmen Motor leider nur mit ARAL Ultimate weg

Wenn sich noch etwas ergeben sollte, werde ich das hier auf jeden Fall bekannt geben.
Gruß
Marco