Ich habe 47cm mit Westfalia AHK Starr und H&R
Laut DIN 74058 und ECE-R 55 Darf die Kugel eine höhe von max. 420mm nicht überschreiten.
Ich glaube aber das dies bei über 50% der Fall ist.

Demnach wäre das alles nicht zulässig

Verschärft wird das ganze durch eine Höherlegung.
Allerdings gelten die vorgeschriebenen Höhenabmessungen von max. 420mm nicht für Geländefahrzeuge der Klasse G nach der Definition in
der Anlage 7 zur Gesamtresolution über Fahrzeugtechnik und eben da bin ich dann raus weil mein Technisches Englisch hierfür nicht ausreicht.
Das ganze richtet sich dann an Bodenfreiheit und Böschungswinkel aus.
Hier sollte es positiv für den Duster aussehen.
Da ich das Eibach Pro Lift Kit im Programm aufnehmen will habe ich aber ein Problem
weil im Gutachten die DIN 74058 und explizit die 420mm maximum höhe genannt ist.
Demnach könnte man einen Duster der eine AHK hat gar nicht mit Eibach ausrüsten.
Das Pro Lift Kit ist nur für den 4x4 zugelassen.
Eibach soll angeblich aber besser Abgestuft sein als H&R.
H&R hat den Hängerbetrieb nicht getestet darf ich dann mit Hänger fahren?
Ist der Duster ein Klasse G Geländewagen?
Was soll der Eintrag im Gutachten von Eibach wenn der Duster ein G Klasse Geländewagen ist?
Mit G Klasse meine ich nicht Mercedes

Fragen über Fragen.
MfG
Frank