Hallo zusammen!
Erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung. Dann will ich doch mal kurz Rückmeldung geben und zu den einzelnen Fragen Bezug nehmen:
1. Ja, ich hatte einen Kangoo 4x4 - konzeptionell eine absolut großartige Kiste. Leider von RENAULT nicht so ganz ausgereift. Wie hier richtig berichtet wurde, gabs hier häufig Probleme mit dem Allrad. Der Kangoo hat einen automatisch zuschaltenden Allradantrieb, wenn die Vorderräder durchdrehen. Diese variable Kraftverteilung übernimmt eine mechanisch-hydraulisch regelnde Ölbad-Lamellenkupplung, die ihren Arbeitsdruck aus neun ringförmig angeordneten Ölpümpchen bezieht. Diese treten in Aktion, wenn die Vorderräder eine höhere Drehzahl erreichen als die Hinterräder. Das Allradsystem an sich funktionierte super und der Kangoo war im Schnee und auf leichtem Gelände top. Die Lamellenkupplung reagierte auf unterschiedliche Raddrehzahlen der Vorder- und Hinterachse und griff dann und schaltete die Hinterachse zu. Unterschiedlich abgefahrene Reifen waren hier problematisch. Auch in engen Kurven oder in spiralförmigen Parkhausauffahrten schaltete sich der Allrad zu und der Antrieb verspannte sich, das war deutlich zu spüren. Beim Kangoo gabs Probleme mit der Lamellenkupplung. Diese fing meist unter 100.000km an zu "Klackern". Austausch war teuer und schaffte nur für einen begrenzten Zeitraum Abhilfe. Ich bin meinen Kangoo mit dem Klackern gefahren und habe mit dem Geräusch gelebt. Funktioniert hat dennoch alles. Denn die Lamellenkupplung bzw. generell Ersatzteile für den Kangoo 4x4 sind horrend teuer. So gibt es bei RENAULT keine Kardanwellenlager (der Kangoo hat 2), sondern es wird die komplette Welle getauscht, wenn eines der Lager hinüber ist (Kostenpunkt: 1.000.- Euro). Im freien Teilehandel bekommt man aber die Kardanwellenlager...
Ich bin dann umgestiegen auf einen Scénic RX4, weil ich ein Autobahntauglicheres Auto haben wollte. Der Kangoo ist wahnsinnig kurz übersetzt, dreht bei 140km/h schon 4.500 U/Min. und säuft dann wie ein Loch... Vom Geräuschpegel ganz zu schweigen... Der Allradantrieb des Scénic RX4 ist ähnlich aufgebaut wie beim Kangoo (hat eine Visco-Kupplung), jedoch sind hier bislang solche Geräusche/Defekte nicht aufgetreten. Der Allrad verspannt auch weniger, jedoch in engen Kehren merkt man auch etwas Verspannung im Antrieb (z. B. Abbiegen bei langsamer Geschwindigkeit). Beim Scénic und beim Kangoo kann der Fahrer überhaupt nicht ins Allrad-System eingreifen, das läuft alles über die Lamellen-/Viscokupplung.
2. Warum habe ich diese Umfrage gestartet?
Der Duster ist mein Favorit als Ersatz für den Scénic RX4. Ich fand den Duster von der Präsentation an großartig und es freut mich immer, wenn ich einen auf der Straße sehe. Als gebranntes "RENAULT-Allrad-Kind" habe ich von Anfang an alle Berichte/Tests verfolgt. Da ist mir natürlich auch aufgefallen, dass es bei 2 o. 3 Dauertests schon bei recht geringen Laufleistungen Getriebeprobleme bzw. -Schäden gab. Auch in der Duster-Community habe ich fleißig gelesen und auch hier gab es ein paar Threads, die sich mit den Erfahrungen der Autozeitungen decken. Das sind natürlich nur Einzelfälle und viele hier sind total begeistert über den Duster und es wird viel "gelobhudelt". Jedoch muss man auch sagen, dass viele hier einen recht jungen Duster mit geringen Fahrleistungen bewegen. Da treten solche Defekte selten auf. Daher war es mir ein Anliegen, einfach mal konkret zu erheben, wie viele Autos in der Dustercommunity tatsächlich von Getriebeschäden/Allradschäden betroffen sind. Sind es nur eine Hand voll und somit Ausnahmefälle, die es immer gibt. Oder ist es tatsächlich ein technisches Problem, das früher oder später nahezu jedes Fahrzeug betrifft (siehe Kangoo...).
Ich möchte nochmals unterstreichen, dass es mir nicht ums "Stänkern" geht, sondern dass ich ganz sachlich erheben möchte, wie es um den Duster in Sachen Getriebe/Allrad bestellt ist.
Und daher bitte nicht hier posten, wer KEINE Probleme hat, denn das interessiert hier nicht in dieser Umfrage. Hier geht es nur um die aufgetretenen Defekte/Probleme.
So, das erst einmal zur Erläuterung. Ich bin gespannt, wie das Ergebnis ausfallen wird
