Umfrage

Was bevorzugt ihr, nach dem jetzigen Stand des Wissens?

Ich bevorzuge DIESEL, weil...
Ich bevorzuge BENZINER, weil...
Ich bin unentschlossen, weil...
Ich schwenke von Diesel auf Benziner um, weil...
Ich schwenke von Benziner auf Diesel um, weil...

Autor Thema: Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?  (Gelesen 203070 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline achim1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #180 am: 24. Januar 2012, 11:57:28 »
Und ESP gibt es doch nach wie vor nur beim Diesel...*grübel*
Nee!
Ganz einfach: Duster mit Benzin-Motor und ESP bestellen. LPG Nachrüsten lassen (in meinem Fall eine BRC-Anlage mit 95 Liter Unterflur-Tank). :daumen
 

Offline YOGIE

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 93
  • Dankeschön: 131 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mein Duster 1 bleibt !!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Essentiel
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #181 am: 24. Januar 2012, 12:08:08 »
Kann ich achim1 nur zustimmen. Hab ich auch bei der Bestellung so gemacht.

Duster mit Benzin-Motor und ESP bestellen. AHK und LPG nachrüsten lassen (in meinem Fall eine Prins-Anlage mit 95 Liter Tank)
Zuerst wird dann die AHK eingebaut, danach die LPG-Anlage. Und fertig ist die Wunsch-Konfiguration.

Grüßle Yogie
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er kein blindes Huhn damit trifft.
Murphy’s Gesetz ist nicht umkehrbar. Das Auto zu waschen, damit es regnet, funktioniert nicht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #181 am: 24. Januar 2012, 12:08:08 »

Offline Crossy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • El Pege - Ich fahr voll Gas
    • Ihr Sänger für besondere Anlässe
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #182 am: 24. Januar 2012, 14:06:42 »
Und auch ich kann mich meinem "Nachbarn" Yogie nur anschliessen, genauso habe ich es auch gemacht, nur seiner kommt wohl n paar Wochen eher   /mies
El Pege - Ich fahr voll Gas (na ja bald zumindest)
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #183 am: 24. Januar 2012, 19:09:57 »
Meine Liebste friert immer schnell und die Heizung beim Benziner ist besonders bei Kurzstrecken (4-5Km) schneller warm.Auch hätte sich für uns ein Diesel nicht gelohnt weil unser Duster nicht viel bewegt wird.BJ 10/10 aktueller Km.Stand 8650.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #184 am: 03. Juni 2012, 16:14:10 »
Bin Kurzstreckenfahrer 15 000km ca.

Ob das noch unter Kurzstrecke läuft  /weissnich  -  Das ist in etwa der Bundesdeutsche Durchschnitt !
Ab ca. 15.000 rechnet sich meist auch ein Diesel .

Will auch nicht Seitens des Arbeitgebers in Versuchung geführt werden. (Dieselfahrzeugfuhrpark) you nö.

Das ist eine Frage des Anstandes und der Ehrlichkeit !  Dann dürften viele keinen Diesel fahren  /nachdenk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #185 am: 03. Juni 2012, 17:43:08 »
Hallo.

Unsere Dienstfahrzeuge sind alles neue Diesel verschiedener Hersteller, ich freue mich immer wenn ich nach Feierabend auf meinen ruhigen, alten Ford Focus 16V umsteigen darf.
Deshalb wird auch der Duster ein Benziner.

Volker
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #186 am: 03. Juni 2012, 17:57:51 »
Unsere Dienstfahrzeuge sind alles neue Diesel verschiedener Hersteller, ......
Einem neuen Top-Diesel hört man das nicht mehr an - der klingt eher nach V8 als nach Diesel.... und innen hört man sowieso fast nichts mehr.
Das ist aber markenabhängig.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #187 am: 03. Juni 2012, 18:38:04 »
Muß ich Dir unbedingt recht geben, aber die Realität sieht anders aus.  Ich kenne aber genug Leute, die sich eben aus diesem Grunde ein Diesel zulegen,

Wenn heutzutage noch einer glaubt er könne unentdeckt bleiben der irrt aber !
Die meisten Betriebstanksäulen sind entweder elektronisch gesichert , Videoüberwacht , abgeschlossen , oder werden mit Tankkarten betrieben .
Und für ganz schlaue gibt es immer noch den gesunden Menschenverstand , der ein bißchen mitwacht .

Leider mußten wir uns Anfang des Jahres auch von unserem Werkstattleiter trennen  :[  nachdem bei der Nachkalkulation des letzten Jahres ein
nicht unerheblicher Mehrverbrauch unseres Jahrespensums an Diesel zu verzeichnen war .
Nach einer kurzen Ursachenforschung entdeckte ich 'zufällig' eine nach seinen Aussagen " Wartungsklappe "  :D , durch den die Zapfe ins innere befördert werden konnte ,
aus dem Sichtbereich unserer Kamera's heraus  :[ 
Nobody is perfect !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Andi1960

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #188 am: 03. Juni 2012, 19:31:32 »
Ich bevorzuge Diesel weil für mein Empfinden es ein schöneres Fahren ist. Meine Jahresleistung liegt auch bei ca 15000 km. Ich sage aber, dass sich ein Diesel erst ab ca 20000km im Jahr rechnet.
Dieseldiebstahl....wie Stepi schon schrieb eine Frage von Anstand und Ehrlichkeit
.....wird auch immer gefählicher dabei erwischt zu werden (Lügen haben kurze Beine)
In meiner Firma nahezu nicht mehr möglich weil Viedeoüberwacht und jeder LKW und auch jeder Fahrer einen eigenen Tankchip hat. Somit kann genau gesagt werden wer wieviel in welchen LKW getankt hat. Und nicht nur das....auch wird unser Fuhrpark über Fleetboard (GPS Auswertung durch Daimler-Benz) ausgewertet und überwacht. Hier würde ein Mehrverbrauch sofort auffallen.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #189 am: 03. Juni 2012, 21:16:21 »
... nur die Branche ist eine andere und leider kann man es nicht überprüfen bei Baumaschinen schlecht mögl. .

bei unsren Baumaschinen schon .  Nicht so genau wie bei Lkw's , aber doch schon nachvollziehbar !
Ihr müsst doch die Maschinen kalkulieren können  /nachdenk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline obiwan38

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #190 am: 03. Juni 2012, 22:30:35 »
Ich hatte diese Woche 2 Tage einen Kangoo Diesel als Leihwagen.
Für mein empfinden ist der Diesel lauter als der Benziner.
War froh das ich nach den 2 Tagen wieder meinen Duster fahren durfte /freuen

LG
Ralf
 

chang

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #191 am: 04. Juni 2012, 08:51:26 »
Eigentlich muss man nicht immer gleich Diebstahl begehen. Es gibt auch Betriebe, die den Mitarbeitern das Tanken erlauben, und einen entsprechenden Abzug (entsprechend der getankten Mengen) vom Lohn vornehmen.
Der Vorteil für den Mitarbeiter: keine MwSt und der Preis ist im Grosseinkauf auch günstiger als an der normalen Zapfsäule.

Also eine Win-Win-Situation......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #192 am: 04. Juni 2012, 09:26:06 »
Treibstoffdiebstahl ist bestimmt ein Thema, welches nicht zu selten seine Anwendung findet.
Doch geht es in diesem Thema eigentlich um den Vergleich von Duster-Benziner zu Duster-Diesel.
Bitte beendet die Diebstahldiskussion und kommt zum eigentlichen Thema zurück.
Wer dennoch Mitteilungsbedarf hat => Plauderecke.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ste_phan19

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Blackshadow
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #193 am: 10. September 2012, 10:36:38 »
Ein pro-Benziner-Argument ist mir bei der Durchsicht noch nicht aufgefallen (wenn ich es übersehen habe, bitte ich schon mal um Verzeihung)

Bei der Suche nach einem möglichst kleinen und preiswerten 4x4 Fahrzeug ist mir aufgefallen das es bei vielen Herstellern (Fiat und Lada lassen wir mal außer acht) den Allrad nur mit den größeren Benzinmotoren gibt, auch wenn kleiner Ottomotoren verbaut werden. Siehe z.B. Quatschei, Yeti etc mit 2l Motoren. Brauche ich nicht, will ich nicht, die 105 PS genügen mir vollends.

Damit hat aus meiner Sicht gerade der Duster-Benziner seine Daseinsberechtigung

Ich fand, bis ich gesehen habe wer das Thema gestartet hat, die Überschrift recht Provokant. Auch in der Diskussionsführung kommt bei mir der Eindruck auf, dass die Dieselfraktion uns Fremdzünder für ausgemachte Deppen und Auto-Laien hält. Ich denke man kann mündigen Bürgern ruhig überlassen was er kauft und mit der Angebotspalette der Motoren unterstreicht Dacia das es für verschiedene Ansprüche und Situationen auch verschieden Antriebskonzepte geben muss.
 

hoppix

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #194 am: 10. September 2012, 11:18:33 »
Ja, sehe ich auch etwa so, wie ste_phan19. Ich habe mich für den Benziner entschieden, obwohl ich hier und da auch schon mal mit Anhänger und in den Urlaub mit Wohnwagen fahre. Zugegeben ist im Anghängerbetrieb der Diesel etwas besser, aber es geht. Ich konfiguriere mir mein Auto ja nicht für den Einzelfall sondern für den Regelfall und das ist nun mal die tägliche Fahrt an die Arbeit (Gott sei dank Kurzstrecke) und zum Einkaufen (auch so).
Rasen und ständig überholen muss ich mit dem Auto auch nicht, dafür habe ich mein Motorrad.
Die Nachteile des Diesels sind für mich auch nicht ohne: Gestank (vor allem beim Tanken), Qualm, höherer Preis bei Anschaffung, Wartung, Versicherung und Steuern. Nee danke, ich habe mich schon ganz bewusst für meinen Benziner entschieden und der Duster war für mich hauptsächlich über den Preis so interessant, dass ich letztlich auch einen gekauft habe. Mit den Mehrkosten eines Diesels oder einen 2 Liter Benziner wird dieses Argument immer kleiner.
Hier entsteht mir beim Lesen der Beiträge von manchen Dieselfetischisten der Eindruck, dass der Duster als Benziner völlig untermotorisiert und eine totale Fehlentwicklung ist. Dem würde ich aber schon widersprechen. Vor allem wundere ich mich über so Aussagen wie "keine Daseinsberechtigung". Nach der Denkweise haben alle Schuhe in anderen Größen als 43 auch alle keine Daseinsberechtigung, nur weil die mir nicht passen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #194 am: 10. September 2012, 11:18:33 »