Umfrage

Was bevorzugt ihr, nach dem jetzigen Stand des Wissens?

Ich bevorzuge DIESEL, weil...
Ich bevorzuge BENZINER, weil...
Ich bin unentschlossen, weil...
Ich schwenke von Diesel auf Benziner um, weil...
Ich schwenke von Benziner auf Diesel um, weil...

Autor Thema: Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?  (Gelesen 204715 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eifelranger

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #120 am: 30. April 2011, 10:20:06 »
hy !


oder mit 4000 - 5000 U/min den höchsten Druckpunkt heraufbeschwören muß  /nachdenk .



Das volle Drehmoment wird doch bei ca 3.700 U/ min beim Benziner erreicht -

also warum sollte mann dann bis 5000 drehen ?

Von 3700 bis 5000 ist das nur eine gefühlte / gehörte Kraft .


Hey do

Frank
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #121 am: 30. April 2011, 10:46:49 »
Das volle Drehmoment wird doch bei ca 3.700 U/ min beim Benziner erreicht -
also warum sollte mann dann bis 5000 drehen ?
Von 3700 bis 5000 ist das nur eine gefühlte / gehörte Kraft

Beim Diesel wird's ja auch schon bei 1750 erreicht .  /crazy  Unterschied trotzdem mind. 2000U/min !
Das Drehmoment stirbt ja auch nicht am höchsten Punkt ab , sondern hält sich auf diesem Level noch eine zeitlang !
Du rufst zwar bei 3750 das höchste Drehmoment ab , jedoch nicht die höchste Leistung  :[
Leistung ( Arbeit ) ist Kraft x Geschw.  /nachdenk  Mit zunehmender geschw. ( U/min ) bei gleichbleibender Kraft erhöht sich die Leistung ,
bis sie an dem max. Punkt ist ;  und der ist beim Benziner 5750  /oeehh

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #121 am: 30. April 2011, 10:46:49 »

Offline obiwan38

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #122 am: 30. April 2011, 11:00:39 »
hy !


Das volle Drehmoment wird doch bei ca 3.700 U/ min beim Benziner erreicht -

also warum sollte mann dann bis 5000 drehen ?

Von 3700 bis 5000 ist das nur eine gefühlte / gehörte Kraft .


Hey do

Frank

da gebe ich Dir vollkomend Recht ;)

Ausserdem ist der Duster im Vergleich mit anderen Herstellern im Punkto Motoren,eine lahme Ente ;D
Schaut uch mal einen Polo mit 1,2 L Turbo Diesel mit 120 PS an,da denkste der hebt ab /fahren

Ich sage es mal so,wenn ich ein Auto haben wollte was wirklich schnell ist dann hätte ich mir einen gebrauchten Audi 200 Quattro gekauft von meinen Arbeitskolege.
Der Duster ist ein supper bequemes Auto,was viel Platz fahrkomfort bietet.

Hohe Drehzahlen brauchste im Stadtverkehr,oder Überlandfahrten sowieso nicht.
Mein jetziger Nissan dreht bei 160 km auf der Autobahn auch seine 4000 umin.

Also gibt es keinen Grund den Benziner herunterzumachen /mies
Es gibt Gründe für einen Diesel,wie es auch Gründe für einen Benziner gibt.

Es wäre schön wenn Dacia beim Duster 2 einen 2 Liter Benzin Motor anbietet,weil mehr Hubraum durch nichts zu ersetzen ist.

 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #123 am: 30. April 2011, 11:19:28 »
da gebe ich Dir vollkomend Recht ;)

Ausserdem ist der Duster im Vergleich mit anderen Herstellern im Punkto Motoren,eine lahme Ente ;D
Schaut uch mal einen Polo mit 1,2 L Turbo Diesel mit 120 PS an,da denkste der hebt ab /fahren

Ich sage es mal so,wenn ich ein Auto haben wollte was wirklich schnell ist dann hätte ich mir einen gebrauchten Audi 200 Quattro gekauft von meinen Arbeitskolege.
Der Duster ist ein supper bequemes Auto,was viel Platz fahrkomfort bietet.

Hohe Drehzahlen brauchste im Stadtverkehr,oder Überlandfahrten sowieso nicht.
Mein jetziger Nissan dreht bei 160 km auf der Autobahn auch seine 4000 umin.

Also gibt es keinen Grund den Benziner herunterzumachen /mies
Es gibt Gründe für einen Diesel,wie es auch Gründe für einen Benziner gibt.

Es wäre schön wenn Dacia beim Duster 2 einen 2 Liter Benzin Motor anbietet,weil mehr Hubraum durch nichts zu ersetzen ist.







Genau . Meine XJR hat 1300 ccm. Das ist Drehmoment.
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #124 am: 30. April 2011, 11:46:15 »


Ausserdem ist der Duster im Vergleich mit anderen Herstellern im Punkto Motoren,eine lahme Ente ;D
Schaut uch mal einen Polo mit 1,2 L Turbo Diesel mit 120 PS an,da denkste der hebt ab /fahren




Es wäre schön wenn Dacia beim Duster 2 einen 2 Liter Benzin Motor anbietet,weil mehr Hubraum durch nichts zu ersetzen ist.



der polo mag vllt ein benziner sein und wenn es einer ist wie lange soll der leben ,er hat deshalb den geringen hubraum damit er die schadstoffemisionen schaft ,ansonsten sind die 120 ps nur luft da kommt nie kraft auf setzte da mal 4pers rein und beschleunige von 80-120
dann wird man sehen was diese 120 ps wie auch immer wert sind!

so und dein duster wenn er denn kommt mit 2ltr hubraum was meinst du den wieviel sprit er sich genehmigt,und er wird auch mehr emisionen
produzieren


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline obiwan38

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #125 am: 30. April 2011, 20:05:37 »
der polo mag vllt ein benziner sein und wenn es einer ist wie lange soll der leben ,er hat deshalb den geringen hubraum damit er die schadstoffemisionen schaft ,ansonsten sind die 120 ps nur luft da kommt nie kraft auf setzte da mal 4pers rein und beschleunige von 80-120
dann wird man sehen was diese 120 ps wie auch immer wert sind!

so und dein duster wenn er denn kommt mit 2ltr hubraum was meinst du den wieviel sprit er sich genehmigt,und er wird auch mehr emisionen
produzieren

Nix Benziner,der Polo ist ein Diesel mit Turbolader,der zieht ab davon kannst Du mit einem Duster nur träumen ;)
« Letzte Änderung: 30. April 2011, 20:06:35 von ajuejo »
 

eifelranger

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #126 am: 01. Mai 2011, 09:03:15 »

so und dein duster wenn er denn kommt mit 2ltr hubraum was meinst du den wieviel sprit er sich genehmigt,und er wird auch mehr emisionen
produzieren

hy -

nun der 2 liter muss nicht unmittelbar viel mehr verbrauchen.

ich hatte mal einen 1,6 und einen 2,0 l ( benziner ) vectra.

der 2,0 l hat maginal mehr verbraucht-
weil er mit mehr drehmoment gearbeitet hat als der 1,6 er.


ich bin mit der leistung und dem verbrauch meines 1,6 er duster zufrieden.


hey do

frank
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #127 am: 01. Mai 2011, 09:21:10 »
Nix Benziner,der Polo ist ein Diesel mit Turbolader,der zieht ab davon kannst Du mit einem Duster nur träumen ;)


tut mir leid kann bei vw so einen motor nicht finden

sehe nur 1.6ltr und 105 ps
            1.2ltr und 75ps
            1.6 ltr und 82 ps  bifuel
zeige mir mal den link  zu dem motor


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Zahntechneger

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #128 am: 01. Mai 2011, 20:27:29 »
Ich fahre einen Benziner weil im Laufe der Woche viele viele Kurzstrecken anliegen.  Da wäre ein Diesel nicht so sinnvoll.  Abgesehen davon würde ich mir auch keinen kaufen. Dieselfahrzeuge erinnern mich immer an LKW . Die hatte ich bei der Asche genug um mich.

Also lasst bitte den Benzinern ihre Daseinsberechtigung . Außerdem wird Normelsprit bald günstiger sein als Diesel :P.

ZTN
 

Offline Deniz

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #129 am: 02. Mai 2011, 21:42:02 »
Ich habe mich für den Diesel entschieden.
1.langer arbeitsweg
2.verbraucht weniger
Gruß Dennis
 

Offline meeri

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #130 am: 18. Juli 2011, 00:07:36 »

Ich habe mich für den Benziner entschieden, weil...

... ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre,
... der Diesel ca. 2000 € mehr gekostet hätte,
... ich noch nie nen Diesel gefahren habe und daher nicht weiß, was ich evtl. verpasse.

Das einzige, was mich am Diesel gereizt hätte, wäre das ESP/ASR, das hätte ich schon gerne gehabt.
Duster Laureate 4x4 Benziner marine-blau m. Ersatzrad
bestellt 1.4.11, EU-Import AH Nuhn-Bathe (über NL)
AH 9.8.11 (Lieferzeit 130 Tage), Abholung 16.8.11, EZ 17.8.11
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #131 am: 14. August 2011, 00:28:56 »
Mein Kriterium war die Kaltstartfähigkeit, wie ich sie bei der Armee gesehen habe:

Diesel - Panzer T55 - 10 Minuten vorglühen/Lötlampe

Benzin - Lkw Ural - 0,2 Minuten anlassen

Ich weiß, heute gibt es Winterdiesel aber ich fühle mich im Benziner wohler.
داستر
 

Offline Major Tom

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #132 am: 22. August 2011, 22:14:08 »
Ich fahre einen Diesel...
-lange Wege zur Arbeit
-ist leiser als der Benziner (mein alter Peugot 206 HDI war noch leiser)
-sparsam(6,7l)
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #133 am: 23. August 2011, 22:55:55 »
Hallo Dieselaner,

ich war bis dato eigentlich immer mehr ein gezwungener Benziner, jedoch um weitere Erkenntnisse beruflicher Basis zu bekommen wollte ich unbedingt mal einen Diesel.

Vorteile gegenüber eines Diesel zum Benziner ist lediglich in der Kraftstoffverwertung zu suchen, jedoch sind es zwei verschiedene Fahrzeuge dass dieses ein jeder einen anderen Grund hat warum er diese Version fährt.

Allen egal ob Diesel oder Benziner wünsche ich stets gute Fahrt und immer Spass am Dusterfahren.


Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster4wd

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #134 am: 26. August 2011, 22:33:11 »
.... weil ich die Motorcharakteristik eines Diesel einfach lieber mag. Ich finde, er reagiert beim Lastwechsel (aufs Gas, runter vom Gas) einfach sanfter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #134 am: 26. August 2011, 22:33:11 »