Also für mich war es keine Frage beim örtlichen Renault/Dacia Händler zu kaufen.
Da ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit drann vorbei fahre ist es natürlich sehr einfach mal schnell dort reinzuschauen, wenn etwas ist.
Irgendwie ist es auch von Vorteil, wenn man die Leute dort wenigsten z.T. kennt, da irgendwie ja doch alles ein großes Dorf ist. Da geht eben Manches auch einfacher.
Preislich ist ein EU-Wagen im Falle des Dacia wirklich nicht viel günstiger. Da ist es schon genau zu überlegen, sich den ganzen Streß mit den EU-Wagen, von dem man hier liest, aufzutun.
Vor Jahren hab ich mal einen Re-Import von Ford gekauft. Der war tatsächlich 10.000 .-DM (selig) billiger.
Der Wagen kam aus Spanien und war nach 6 Jahren massiv vom Rost befallen, da eben doch die Rostvorsorge nicht dem der Fahrzeuge für Deutschland entsprach.
Das gleiche Problem hatte dann auch noch ein Kollege mit einem Ford, der ebenfalls aus Spanien kam.
Deshalb bin ich der Meinung, daß die Fahrzeuge eben doch für den entsprechenden Markt gebaut werden und da sind die Anforderungen natürlich unterschiedlich.
Wenn da ein Hersteller auch nur eine Beilagscheibe sparen kann, weil sie im jeweiligen Land nicht verlangt oder üblich ist, baut er sie auch nicht rein.
Warum sind denn die Fahrzeuge eigentlich in Rumänien billiger als hier?

Übrigens: Geiz ist eine Geisteskrankheit, die einem die Freude am Leben nimmt.
Gruß