Ich habs ja schonmal angedeutet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du den "Kram" schlicht an den Poller fährst! Zur Probe könntest Du die Lautsprecher von linke/rechte Tür auch mal tauschen. Wird wahrscheinlich das selbe sein. Wenn Du bereits bis 39/40 aufgedreht hast, ist die Radioenstufe wohl offensichtlich schon am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Auch wenn Du "nur" zwei Drittel aufgedreht hast, bedeudet das nicht, dass auch nur 2/3 der Leistung abgefordert werden. Die Lautstärkesteller sind i.d.R. so dimensioniert, dass man auch bei geringeren Eingangspegel noch in etwa die Maximalleistung herausbekommt (Pegelreserve).
Da die Werkströten (ich kann die leider nur so nennen) nicht nur sehr bescheiden (geschönt) klingen, sondern auch noch einen recht bescheidenen Wirkungsgrad haben, ist dann an dem 4x15 Watt Radio recht schnell Ende im Gelände. Was leistungstechnisch auch nicht gerade Stand der Technik. Du erwartest wahrscheinlich von dem Equipment, was wahrscheinlich im EK keine 20€ kostet, einfach zu viel.
Aus diesem Grund habe ich den Ganzen Kram (hatte ich nur einmal Probegehört) noch im AH ausbauen lassen bzw. gleich durch etwas halbwegs vernünftiges austauschen lassen (Kenwood BT51U + 4x Infinity Ref. 5032i = ca. 270€). Jedes aktuelle Markenradio (egal ob Kenwood, Pioneer, Sony etc.) bringt ca. 4x50 Watt auf die Beine. Zusammen mit halbwegs soliden Lautsprechern kommt da auch ordentlich was raus. Wenn ich mein Equipment aufdrehe, fliegt mir fast das Dusterblech weg (entspricht aber nicht meinen Hörgewohnheiten). Den Originalkram habe ich umweltgerecht entsorgt. (BTW. das Zeug gehört in die Tonne und nicht in den Flohmarkt!)
Ich denke an den werksseitig verbauten Zeug wirst Du nicht viel dran drehen können. Entweder Du nimmst das so hin und bist damit zufrieden oder tauschst den Kram aus.