Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 987055 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

bebas

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #780 am: 09. Januar 2012, 20:59:49 »
Hallo,

wer das MCV-Radio genossen freut sich regelrecht aufs Dusterfahren.
Daher wurden bei meinem Duster weder Vordertüren gedämmt (wie MCV)
noch ein anderes Radio nachgerüstet. Lediglich die 4Serien-Lautsprecher
beim Duster waren nicht mein Fall, daher kostengünstiger Austausch.
Außerdem ein 16cm kürzerer Peugeotantennenstab für mehr Vmax...

LG Bernhard ...Vmax natürlich Quatsch...
« Letzte Änderung: 09. Januar 2012, 21:26:54 von bebas »
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #781 am: 10. Januar 2012, 08:24:26 »
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin niemand der die ganze Zeit mit dickem Bass und lauter Mucke durch die Gegend fährt. Mir reicht die Audio-Ausstattung wie sie standartmäßig im Duster ist voll und ganz. Ich erwarte aber, dass Boxen nicht bei Lautstärke 40 (keine Ahnung wie hoch das Radio insgesamt geht) anfangen zu knacken. Es ist ja auch nur eine Box, daher gehe ich davon aus, dass hier ein Mangel vorliegt.

Ich bin halt der Auffassung, dass wenn man ein Radio und Boxen serienmäßig verbaut, sollten Sie auch die Leistung erbringen, die man standartmäßig nutzen kann. Wobei ich Lautstärke 40 nicht wirklich als sehr laut empfinde.

Ich kann ja auch nicht sagen ich verkaufe ein Auto was 160 fahren kann, aber ab 130 fängt der Motor an zu qualmen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #781 am: 10. Januar 2012, 08:24:26 »

Offline Roy

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #782 am: 10. Januar 2012, 08:34:39 »
Fübe,

GuMo,dann nimm doch das hintere LS-Gitter ab und dreh auf 40.Dann siehst/hörst du ja ob es vom LS oder einem Verkleidungsteil kommt.
Einen Garantieanspruch dürftest du in beiden fällen haben,da es ja offenbar nur den einen betrifft.

LG  /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Roy

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #783 am: 10. Januar 2012, 08:40:16 »
Nachtrag:

Oder tausche doch mal von Links nach Rechts. /nachdenk
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #784 am: 10. Januar 2012, 09:12:50 »
Fübe,

GuMo,dann nimm doch das hintere LS-Gitter ab und dreh auf 40.Dann siehst/hörst du ja ob es vom LS oder einem Verkleidungsteil kommt.
Einen Garantieanspruch dürftest du in beiden fällen haben,da es ja offenbar nur den einen betrifft.

LG  /winke

werd ich in meiner mittagspause mal probieren. ich berichte dann /idee
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #785 am: 10. Januar 2012, 09:39:38 »
Ich hab gestern zum ersten mal die Anlage ein bisschen lauter gedreht (standartmäßige Dacia-Anlage). Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Box hinten links bei Bass knackt -.- Richtig nervig.

Hatte bei meinem Duster letzten Sommer auch Ähnliches festgestellt.

Die Ursachensuche ergab schlechten Kontakt an den Lautsprecher- Steckern.

Stecker abgezogen und mit Wattestäbchen dünn Kontaktspray aufgetragen.
Bei der Gelegenheit vor dem Wieder einschrauben gleich die Lautsprecherschrauben mit weichen Kunststoff-Beilagscheiben nachgerüstet, außerdem  habe ich an die Rahmen der Lautsprecher-Abdeckungen weiche aber zähe Gummistreifen aufgeklebt. Diese einfachen Maßnahmen helfen Rumpeln und Kontakt-scheppern der Lautsprecher zu minimieren.

War insgesamt eine erfolgreiche Aktion.

Hatte schon bessere Anlagen als die im Duster - ist für mich aber okay und bleibt auch so drin...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #786 am: 10. Januar 2012, 11:18:36 »
Hatte bei meinem Duster letzten Sommer auch Ähnliches festgestellt.

Die Ursachensuche ergab schlechten Kontakt an den Lautsprecher- Steckern.

Stecker abgezogen und mit Wattestäbchen dünn Kontaktspray aufgetragen.
Bei der Gelegenheit vor dem Wieder einschrauben gleich die Lautsprecherschrauben mit weichen Kunststoff-Beilagscheiben nachgerüstet, außerdem  habe ich an die Rahmen der Lautsprecher-Abdeckungen weiche aber zähe Gummistreifen aufgeklebt. Diese einfachen Maßnahmen helfen Rumpeln und Kontakt-scheppern der Lautsprecher zu minimieren.

War insgesamt eine erfolgreiche Aktion.

Hatte schon bessere Anlagen als die im Duster - ist für mich aber okay und bleibt auch so drin...

Danke für die Beschreibung. Um ehrlich zu sein sehe ich das aber nicht als meine Aufgabe sondern als die des Autohauses ;D Werde dort nachher mal anrufen
 

Appus

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #787 am: 10. Januar 2012, 11:20:28 »
Bei mir in der Fahrertüre ist der Lautsprecher komplett ausgefallen. Ich werde wohl am Wochenende mal nachschauen müssen, was der Grund ist.
Jetzt weiß ich auch, warum es beim Zuschlagen der Türe in der Türe gescheppert hat /wand.

Gruß Appus
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #788 am: 10. Januar 2012, 11:48:09 »
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin niemand der die ganze Zeit mit dickem Bass und lauter Mucke durch die Gegend fährt. Mir reicht die Audio-Ausstattung wie sie standartmäßig im Duster ist voll und ganz. Ich erwarte aber, dass Boxen nicht bei Lautstärke 40 (keine Ahnung wie hoch das Radio insgesamt geht) anfangen zu knacken. Es ist ja auch nur eine Box, daher gehe ich davon aus, dass hier ein Mangel vorliegt.
Ich bin halt der Auffassung, dass wenn man ein Radio und Boxen serienmäßig verbaut, sollten Sie auch die Leistung erbringen, die man standartmäßig nutzen kann. Wobei ich Lautstärke 40 nicht wirklich als sehr laut empfinde.

Bevor dein AH da ewig rumbastelt und Fehler sucht , werden die einfach sagen  -  LSP defekt  -  gibt Neue !  Das Paar für 9,90  :D
Dann bauen die die gleichen Quäken wieder ein und du wirst feststellen , es wird sich nicht viel ändern   :(

Das Radio geht glaube ich bis Pegel 59 bzw. 60 !
Meine Standardeinstellung beim alten Radio war immer ca. 20-22 ! Wenn mal ne gute Mucke kam  viel. 30-35 max.  -  Im Einzelfall mal  40 > 
Doch ob da was knackte oder nicht  -  so grausam will ich keine Musik hören  -  dafür sind die LSP wirklich nicht gemacht ! 
Noch dazu Bässe erhöhen und evtl. Loudness on  -  da musst du froh sein , wenn die Dinger nicht platzen .  :D

Nimm 50€ in die Hand und kauf dir ein paar LSP , und du hast Ruhe ! 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #789 am: 10. Januar 2012, 12:09:32 »
Bevor dein AH da ewig rumbastelt und Fehler sucht , werden die einfach sagen  -  LSP defekt  -  gibt Neue !  Das Paar für 9,90  :D
Dann bauen die die gleichen Quäken wieder ein und du wirst feststellen , es wird sich nicht viel ändern   :(

Das Radio geht glaube ich bis Pegel 59 bzw. 60 !
Meine Standardeinstellung beim alten Radio war immer ca. 20-22 ! Wenn mal ne gute Mucke kam  viel. 30-35 max.  -  Im Einzelfall mal  40 > 
Doch ob da was knackte oder nicht  -  so grausam will ich keine Musik hören  -  dafür sind die LSP wirklich nicht gemacht ! 
Noch dazu Bässe erhöhen und evtl. Loudness on  -  da musst du froh sein , wenn die Dinger nicht platzen .  :D

Nimm 50€ in die Hand und kauf dir ein paar LSP , und du hast Ruhe ! 

gruß stepi


Also ich muss zugeben, ich habe mit meinen 25 Jahren nicht mehr die besten Ohren /love Aber 40 ist so das maximalste was ich anmache wenn ich laut höre. Habe gestern mal getestet, quasi ab exakt Pegel 40 geht das knacken los, aber auch nur bei tiefem Bass. Klar könnte ich den Bass runterdrehen oder maximal auf 39 hören, aber das zwickt mich dann die ganze Zeit, weil ich weiß, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Da es mein erster Neuwagen ist, bin ich vielleicht auch zu anspruchsvoll!? Wird wohl wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die Boxen einfach selbst tausche.  /mies
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #790 am: 10. Januar 2012, 12:38:02 »
Da es mein erster Neuwagen ist, bin ich vielleicht auch zu anspruchsvoll!? Wird wohl wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die Boxen einfach selbst tausche.  /mies

Das hat mit anspruchsvoll nicht's zu tun . 
Es gibt eben in kaum einer Automarke Serien-Einbau LSP die das wiedergeben , was das Radio eigentlich leistet !  Besonders im Bereich Bass . 

Du kannst ja erstmal nen Kompromiss machen !  Tausche die hinteren beiden aus  -  Dann mit Fading die besseren hinteren lauter stellen um die vorderen zu entlasten .

Wenn dir das Ergebniss schmeckt , kannste das ja so lassen  -  wenn nicht , sind die vorderen auch mal schnell getauscht  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline goodman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #791 am: 10. Januar 2012, 12:57:16 »
Ich habs ja schonmal angedeutet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du den "Kram" schlicht an den Poller fährst! Zur Probe könntest Du die Lautsprecher von linke/rechte Tür auch mal tauschen. Wird wahrscheinlich das selbe sein. Wenn Du bereits bis 39/40 aufgedreht hast, ist die Radioenstufe wohl offensichtlich schon am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Auch wenn Du "nur" zwei Drittel aufgedreht hast, bedeudet das nicht, dass auch nur 2/3 der Leistung abgefordert werden. Die Lautstärkesteller sind i.d.R. so dimensioniert, dass man auch bei geringeren Eingangspegel noch in etwa die Maximalleistung herausbekommt (Pegelreserve).

Da die Werkströten (ich kann die leider nur so nennen) nicht nur sehr bescheiden (geschönt) klingen, sondern auch noch einen recht bescheidenen Wirkungsgrad haben, ist dann an dem 4x15 Watt Radio recht schnell Ende im Gelände. Was leistungstechnisch auch nicht gerade Stand der Technik. Du erwartest wahrscheinlich von dem Equipment, was wahrscheinlich im EK keine 20€ kostet, einfach zu viel.

Aus diesem Grund habe ich den Ganzen Kram (hatte ich nur einmal Probegehört) noch im AH ausbauen lassen bzw. gleich durch etwas halbwegs vernünftiges austauschen lassen (Kenwood BT51U + 4x Infinity Ref. 5032i = ca. 270€). Jedes aktuelle Markenradio (egal ob Kenwood, Pioneer, Sony etc.) bringt ca. 4x50 Watt auf die Beine. Zusammen mit halbwegs soliden Lautsprechern kommt da auch ordentlich was raus. Wenn ich mein Equipment aufdrehe, fliegt mir fast das Dusterblech weg (entspricht aber nicht meinen Hörgewohnheiten). Den Originalkram habe ich umweltgerecht entsorgt. (BTW. das Zeug gehört in die Tonne und nicht in den Flohmarkt!)

Ich denke an den werksseitig verbauten Zeug wirst Du nicht viel dran drehen können. Entweder Du nimmst das so hin und bist damit zufrieden oder tauschst den Kram aus.
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #792 am: 10. Januar 2012, 13:23:43 »
Danke für die Beschreibung. Um ehrlich zu sein sehe ich das aber nicht als meine Aufgabe sondern als die des Autohauses ;D Werde dort nachher mal anrufen

Deine Einstellung kann ich verstehen.

Wobei ich manche Sachen an meinem Auto einfach lieber selber mache, bevor die Leute in der Werkstatt experimentieren und experimentieren und...
Dann weiß ich eben, dass es gut ist.
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Appus

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #793 am: 10. Januar 2012, 13:31:29 »
Ist das ein Mängel, wenn man bei Lautstärkegrad 40 ein Brummen, Rauschen oder Pfeifen hört? Wer solche Lautstärken während der Fahrt hört, der kann sich übrigens strafbar machen, wenn er z. B. eine Einsatzfahrt unter Blaulicht verhindert oder stört.
Zudem bekomme ich bei Lautstärke 35 schon bald einen Hörsturz und deshalb wundere ich mich, dass noch weiter aufgedreht wird.

Dieses "Problem" stellt sich für mich so da, als wenn jemand mit 6500 U/min über die Autobahn donnert und dann sagt, dass die Karosserie vibriert. Warum immer ans Maximum gehen und nicht den "Normalbetrieb" als gut erachten?

Ich staune manchmal echt.

Gruß Appus

Sorry Mods aber irgendwie "nervt" manchmal dieses "immer-ans-Maximum-gehen-wollen", so dass für mich dieser Beitrag notwendig ist; kann aber auch gerne gelöscht werden
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #794 am: 10. Januar 2012, 17:37:09 »
Ist das ein Mängel, wenn man bei Lautstärkegrad 40 ein Brummen, Rauschen oder Pfeifen hört? Wer solche Lautstärken während der Fahrt hört, der kann sich übrigens strafbar machen, wenn er z. B. eine Einsatzfahrt unter Blaulicht verhindert oder stört.
Zudem bekomme ich bei Lautstärke 35 schon bald einen Hörsturz und deshalb wundere ich mich, dass noch weiter aufgedreht wird.

Dieses "Problem" stellt sich für mich so da, als wenn jemand mit 6500 U/min über die Autobahn donnert und dann sagt, dass die Karosserie vibriert. Warum immer ans Maximum gehen und nicht den "Normalbetrieb" als gut erachten?

Ich staune manchmal echt.

Gruß Appus

Sorry Mods aber irgendwie "nervt" manchmal dieses "immer-ans-Maximum-gehen-wollen", so dass für mich dieser Beitrag notwendig ist; kann aber auch gerne gelöscht werden

ich weiß nicht, ob wir hier vom gleichen radio etc. reden!? wenn ich das radio auf 40 stelle, dann kann ich noch ohne jegliche einschränkungen mit meinem beifahrer als auch mit leuten auf der rückbank reden. sorry aber ich halte das einfach nicht für laut. und gerade vorhin habe ich auf der autobahn lautstärke 40 angehabt und gleichzeitig die lüftung auf 3. da habe ich keine musik mehr gehört sondern nur noch die lüftung.

ich hab vorhin den bass mal auf 0 runtergestellt, radio bis 48 aufgedreht zum test. kein knacken. liegt wohl einfach am bass der lieder.

sorry, aber mich nervt es, wenn laute behaupten ich mache mich strafbar. laut oder leise ist in gewissen graden immernoch ansichts- bzw. anhörsache. und solange ich jeden im auto verstehe und den verkehr mitbekomm sehe ich hier keine probleme.

kann ja gerne mal ein testvideo mit meinem handy machen wo ich die musik auf 40 stelle und irgendwas vor mich hinplappere... da wirst du jedes wort verstehen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #794 am: 10. Januar 2012, 17:37:09 »