Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1004865 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #810 am: 31. Januar 2012, 08:27:06 »
Der Wärmetauscher war also wirklich defekt, Ursache unbekannt wurde kostenlos ausgetauscht.
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline Martin_Fr

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #811 am: 01. Februar 2012, 19:01:24 »
Hallo, mir ist gestern aufgefallen, das mein Fahrersitzgestell keinen Lack abbekommen hat. Was mich aber wirklich stört, die Zentralverrieglung macht die Beifahrertür nicht zu, wenn diese als einzigste noch offen ist. Die anderen Türen verriegeln.

Aber, wenn noch eine Tür offen ist, blinkt nicht das Licht der Blinkleuchten. Mal drauf achten. Habe ich mich jedenfalls schnell dran gewöhnt.
Gruß Martin
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #811 am: 01. Februar 2012, 19:01:24 »

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #812 am: 02. Februar 2012, 07:53:16 »
Hallo, mir ist gestern aufgefallen, das mein Fahrersitzgestell keinen Lack abbekommen hat. Was mich aber wirklich stört, die Zentralverrieglung macht die Beifahrertür nicht zu, wenn diese als einzigste noch offen ist. Die anderen Türen verriegeln.

Aber, wenn noch eine Tür offen ist, blinkt nicht das Licht der Blinkleuchten. Mal drauf achten. Habe ich mich jedenfalls schnell dran gewöhnt.
Gruß Martin
wenn das funktionieren würde, dann könntest du den schlüssel drin liegen lassen und das auto wäre dann zu wenn du die beifahrertür zumachen würdest, also ist das richtig so  :daumen
alles kann, nix muss
 

FAXE

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #813 am: 11. Februar 2012, 10:54:23 »
Hallo zusammen,

nun hat es meinen Duster auch erwischt.

Seit Donnerstag steht er in der Werkstatt.

Das kleinere Problem ist, das die Servopumpe ausgetauscht werden muss.

Nochmal DANKE an das LZP Team für den Hinweis.

Beim genaueren hinsehen eines Werkstattmitarbeiters wurde ein defekter

Wellendichtring festgestellt, ich glaube am Vorderachsdifferenzial , was natürlich

ein Ölverlust nach sich zog.

Doch dem nicht genug,  ein Lager muss auch noch ausgetauscht werden, was nur Direkt

aus Frankreich zu beziehen ist und einige Tage dauert.

Ich glaube das mit dem Lager und dem Wellendichtring wurde schon mal in

der DC angesprochen. Finde ich gerade nicht wieder.

Gruß FAXE!
 

Offline aberamabend

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #814 am: 13. Februar 2012, 09:26:33 »
Hallo,

meine Probleme mit dem Duster könnt Ihr unter Technik/Elektronik/ Kaltstartprobleme (Themeneröffner/1. Beitrag) nachlesen. Dazu gekommen ist jetzt noch, daß der Fahrerfußraum nicht beheizbar ist  :'(. Bin am Freitag wieder mal in der Werkstatt. Die hinteren Türanschlagbegrenzer (oder wie die Dinger heißen?) laufen so rauh, daß zu befürchten ist, daß sie festrosten. Habe ich einmal bei einem Mercedes erlebt. Da ging die offene Türe nicht mehr zu. Die Teile werden jetzt vorsichtshalber ausgetauscht.

Ein unzufriedener Allgäuer
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #815 am: 13. Februar 2012, 10:29:44 »
Dazu gekommen ist jetzt noch, daß der Fahrerfußraum nicht beheizbar ist  :'(. Bin am Freitag wieder mal in der Werkstatt. .....
Ein unzufriedener Allgäuer
Nicht beheizbar ist vielleicht falsch ausgedrückt.
Schau doch mal  HIER BEI DIE KALTE FÜSSLE und dann geh doch mal rüber zu Gerd zum beruhigen  ;D

Gruss S.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2012, 18:25:36 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #816 am: 13. Februar 2012, 10:36:46 »
Hallo @aberamabend,
für das Problem mit der Kälte im Fahrerfussraum hast Du mein volles Mitgefühl, bei den aktuellen Wetterbedingungen, es gibt aber eine einfache Lösung welche von STEPUHR, hier in der Dustercommunity, schon vorgeschlagen wurde: Mit etwas Klebeband die Luftöffnungen im Beifahrerfussraum sowie unter den Vordersitzen verkleinern, aber nicht verstopfen, nur etwa zur Hälfte zu. Somit bläst die warme Luft nicht mehr wie bisher, zu stark, auf Beifahrerseite, sondern zum Fahrer. Durch den einbau eines Plastikteils als Diffusor wird der Luftstrom beim Fahrer möglicherweise besser ausgerichtet. DieselDUSTER werden im Winter langsamer warm als BenzinDUSTER, erwartungsgemäss.
 

Offline tatutata

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
  • Der Weg ist das Ziel
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #817 am: 13. Februar 2012, 20:20:24 »
Heute Morgen 9:30 Uhr an der Tanke, Schlüssel ins Zündschloss, lies sich nicht mehr drehen! War sehr ärgerlich, da die Tanke nur zwei enge Fahrspuren hat.
Bei Dacia Hotline angerufen, nach 1 Stunde kam der Abschleppwagen, 15:30 Uhr Anruf von Dacia-Werkstatt, der Duster ist fertig zum abholen, im Zündschloss hatte sich angeblich irgendwas verklemmt, es wurde nicht erneuert. Die ganze Aktion war kostenlos (Garantie) außer die Fahrt, 100 km mit dem Zweitwagen zum abholen, plus 50 km mit Dusty zurück. Alles in allem bin ich mit der Dauer der Serviceleistung zufrieden. 
Am 30.04.2010 bestellt, 180 Tage gewartet, am 26.10.2010 abgeholt.
 

Offline aberamabend

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #818 am: 14. Februar 2012, 16:22:00 »
Hallo Cristic,

danke für den Tipp. Nachdem mein Duster aber noch fast jungfräulich ist (2300 km) ist  /engel, lasse ich den Meister nach einer sauberen Lösung suchen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß nicht mal ein Hauch Luft trotz Gebläse im Fußraum ankommt  /nachdenk. Ich könnte wetten, daß es, wenn man es denn wollte, fast nicht möglich ist, eine Düse so abzudichten, daß nichts mehr rauskommt.

der Allgäuer
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #819 am: 14. Februar 2012, 16:58:49 »
...... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß nicht mal ein Hauch Luft trotz Gebläse im Fußraum ankommt  /nachdenk. Ich könnte wetten, daß es, wenn man es denn wollte, fast nicht möglich ist, eine Düse so abzudichten, daß nichts mehr rauskommt.
NULL Problem !! Echt nicht: Schaumstoff reindrücken: Fertig: NULL Luft
Und da passiert auch nichts, jederzeit zu entfernen.

2/3 abkleben, ca 50 % Luft, nicht gemessen, gefühlt.

Wenn 1 Gebläse 4 Düsen versorgt kann man jede individuell abdichten, der Rest verteilt sich.
Funktioniert bestens.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Fübe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #820 am: 29. Februar 2012, 17:33:39 »
Nach 4500 Kilometern mein Fazit -> Das Auto bringt mir nur Unglück und Unkosten...

Ersten Unfall hinter uns... hintere Stoßstange muss getauscht werden
Erster Steinschlag auf der Scheibe... musste auch repariert werden, jetzt hab ich n hässlichen Mikroriss in der Scheibe
Erste Warnmeldung des Autos... Elektronik hat einen Fehler, bitte die Werkstatt aufsuchen. Das Radio springt mit der Zündung nicht mehr an. Zigarettenanzünder funktioniert nicht mehr... ich hab nen richtigen Hals.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #821 am: 29. Februar 2012, 17:48:31 »
Wg. Radio und Zigarettenanzünder würde ich mal die Sicherung F38 (10A/rot) tauschen, zu finden unten rechts über der grünen 30A-Sicherung.
Und vor Einschalten der Zündung mal in die Steckdose vom Zigarettenanzünder schauen ob da etwas verbogen ist oder was drinklemmt was da nicht  hingehört.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #822 am: 29. Februar 2012, 19:31:22 »
Wg. Radio und Zigarettenanzünder würde ich mal die Sicherung F38 (10A/rot) tauschen, zu finden unten rechts über der grünen 30A-Sicherung.
Und vor Einschalten der Zündung mal in die Steckdose vom Zigarettenanzünder schauen ob da etwas verbogen ist oder was drinklemmt was da nicht  hingehört.

Bist Du Dir da sicher mit der Sicherung?
Ich habe meine schon getauscht und die war BLAU.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #823 am: 29. Februar 2012, 23:40:52 »
Mist richtig, die ist blau und eine 15A-Sicherung. Die Sicherung für den Zigarettenanzünder ist F25.
Übersicht gibts nochmal hier.
Sorry... :(
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #824 am: 29. Februar 2012, 23:58:29 »
.. daß nichts mehr rauskommt.

der Allgäuer

Schon seltsam, wenn unten nichts aus den Düsen kommt.  /nachdenk  :'(

Da sollte schon mal ein Mechaniker ran...


Wenn nur wenig kommt, dann  hier der von mir konkretsierte TIPP von Stepuhr

Klickst du hier für Abhilfe von kalten Fahrerfüßen

Funktioniert wunderbar.  :daumen
Auch der Beifahrer-Fußraum und die Fußräume im Fond werden dann gut und ausreichend beheizt.  :daumen
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #824 am: 29. Februar 2012, 23:58:29 »