Um die bisherigen Erfahrungen noch ein bischen anzureichern möchte ich auch
unsere aktuellen Verbrauchserfahrungen mitteilen.
Unser Duster: siehe Signatur, bei der Abfahrt bis zum Stehkragen vollgetankt,
Urlaubsziel einfache Entfernung: ca. 310 km,
Höhenunterschied (sofern von Belang): Heimat- 322m ü.NN, Zielort- 789m ü.NN,
Fahrstrecke: Bundesstrassen und Landstrassen,
Witterung: trocken, sonnig, bewölkt,
Gepäck: Kofferraum mit Bekleidung und Winterutensilien bis knapp unter das Dach gefüllt,
Dachgepäckträger + Schlitten,
Insassen: zwei Erwachsene, ein Jugendlicher, ein Kind,
Gepäck Innenraum: Speis und Trank, einfach alles was der zusätzlichen Bequemlichkeit und der Bespassung dienlich ist,
Strecke gesamt: 660km
Berreifung: 215er Continental Winterreifen
Getankt: 35L
Verbrauch: Ø 5,3L Ich denke das kann sich für ein Fahrzeug mit all seinen ausstattungsbedigten Eigenschaften und erst rund
3.600km (berichtigt) ca. 4.600km zurückgelegter Fahrstrecke, und sicherlich nicht eingefahren ist, sicherlich gut sehen lassen.
Während der nachfolgenden Woche hat sich der Verbrauch auf der 80km Pendelstrecke Autobahn ca. ¾, Land- u. Bundesstraße ca. ¼) bei wechselnden Geschwindigkeiten (110 km/h - 140 km/h) auf
Ø 5,9L eingependelt. Nach unseren Feststellungen hat sich der Verbrauch erfreulicherweise
bis jetzt bereits um ca. 1,5L vermindert.
Der Duster wird zumindest mit meiner Fahrweise nicht gehätschelt, bei der Fahrweise meiner Frau sieht es da schon anders aus, ... aber nicht weiter sagen!

Vielleicht kann hier der Ein oder Andere seine Erfahrungen noch mitteilen!
so long!
pw