Umfrage

Wieviel Liter Diesel braucht euer Duster im Schnitt auf 100 Kilometer ???

unter 4 Liter
2 (0.2%)
4 - 4,5 Liter
4 (0.3%)
4,5 - 5 Liter
14 (1.1%)
5 - 5,5 Liter
60 (4.7%)
5,5 -6 Liter
185 (14.6%)
6 - 6,5 Liter
345 (27.2%)
6,5 - 7 Liter
302 (23.8%)
7 - 7,5 Liter
191 (15.1%)
7,5 - 8 Liter
107 (8.4%)
über 8 Liter
41 (3.2%)
über 9 Liter
17 (1.3%)

Stimmen insgesamt: 1166

Autor Thema: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage  (Gelesen 793599 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #360 am: 21. März 2011, 18:25:40 »
@ globetrotter

is halt so, muss aber nicht sein.
mit den breitreifen und höherlegung würde ich mal 1 liter mehrverbrauch schätzen.
bei 3 liter, würde ich es nicht so einfach hinnehmen.
vielleicht ist doch was mit dem motor nicht ok.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #361 am: 22. März 2011, 07:57:43 »
Das da ein Unterschied ist , ist nicht von der Hand zu weisen  /wand  Aber die Rahmenbedingungen für deinen Vergleich sind nicht immer dieselben ,
deswegen ist diese Umfrage nicht Aussagekräftig . Höheres Leergewicht  :D  knappe 90 Kg , und wenn du zwei Fahrer hast - einer 70Kg und einer 110 Kg  /nachdenk  knappe 50 Kg  /crazy
Wenn meine Frau unsere Wagen fährt und ich fahre danach die gleiche Strecke - zeigt der BC nach meiner Fahrt die gleiche Restweite an wie vorher - und ich wiege 40Kg mehr  /oeehh
Einen 4x4 bewegen die meisten wahrscheinlich auch mal im Gelände oder abseits der Strasse , selbst wenn dies nur ab und an geschieht - schlägt sich das gewaltig nieder  :[
Um etwaige vergleichbare Werte zu erhalten , müßtest du den Thread hier mehrmals trennen  :
wer fährt 4x4 , 4x2 - wer wiegt wieviel , wer fährt im Gelände oder nur Strasse , wer fährt täglich wieviel Km , wer fährt wie Sau und wer ökologisch sinnvoll , wer fährt geografisch wo rum etc .......

Alles das hat sicher mehr Einfluß auf den Verbrauch als der Unterschied  110 zu 107 oder 4x2 zu 4x4 .  Mancher hier könnte den 4x4 mit Sicherheit sparsamer bewegen als mancher den 4x2  ;D

Du merkst , das ist nicht alles unter einen Hut zu kriegen ist  /crazy
Erst wenn hier einer sagt er fährt unter 5L und ein anderer sagt - egal wie ich's anstelle unter 8-9L geht gar nichts , dann mach ich mir Gedanken .

gruß stepi

das ist ein Missverständnis: natürlich gibt es eine Menge individueller Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen, aber genau um DIESE geht es ja bei der Umfrage bzw. dem Vergleich!
Zugegeben, es ist nicht einfach zu gewichten, welcher dieser Faktoren welchen Anteil hat, aber wenigstens die TECHNIK sollte man doch als Einflussfaktor ausschließen können.
Anders gesagt: warum sonst wird denn zwischen "kleinem" und "großem" Diesel unterschieden wenn nicht, um den Faktor Technik zu eliminieren. ;)

Gruß

Exgolfer
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #361 am: 22. März 2011, 07:57:43 »

Offline panzerwiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 120
  • Einsatzerprobt
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #362 am: 22. März 2011, 11:12:50 »
Die Motoren der Duster Modelle 4x2 und der 4x4 werden allesamt mit zunehmenden Kilometerstand noch erheblich weniger Verbrauch haben.
Ich hatte das bei all meinen Dieselmodellen, auch Markenübergreifend, so.

Die meisten Dieselmotore egal ob jetzt 1,6er+ 1,8er bei Ford oder 1,9er bei VW oder aber die 2,0er + 1,9er bei Opel hatten in unterschiedlichen Schritten bei ca. 5.000km, 10.000km (der letzte Opelmotor sogar nochmal mit weit über 40.000km) nochmals geringere Verbräuche.

Nachdem was ich bisher mit dem Duster so erfahren habe, hat er jetzt bei knapp 5.000km den ersten deutlichen Sprung nach unten gemacht und ich denke es nicht der letzte.
Im übrigen dürfte der niedrigere Verbrauch auch zu einem erheblichen Anteil an den steigenden Temperaturen liegen, mit den Sommerschluppen erwarte ich mir nochmals einen geringeren Verbrauch.

so long!
pw 
-> 2.Wagen: Skoda Fabia, Kombi, Elegance, 1,9TDi, Bj: 2001 ... ist weg!

= >> DUSTER - Seit 21.12.10 bei uns!
~Individualisiert mit: Chrom:Griffe aussen,a.d. Lüftungsd.u.d.Seitenbl.,Einstiegsl., Ladekantensch.aus Edelstahl,Taico Auspuffbl., Philips H7 +100%, Philips Daylight, rundum Kotflügelsch.,Schmutzf.vorne, Blades 600mm+500mm,Sound Infinity Ref.2-Way+McFun Tweeter DT19, zus. Abdg. a.d.Hecksch.,ClimAir kompl.,Kofferraummatte, zus.Schalliso.,zus. Hohlraumvers.,

= >> Opel Vectra Caravan Elegance 1,9 CDti (150PS), MT6, AHK schwenkb., 2Zon.klima., Bi-Xenon AFL, Navi CD
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #363 am: 22. März 2011, 13:29:28 »
das ist ein Missverständnis: natürlich gibt es eine Menge individueller Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen, aber genau um DIESE geht es ja bei der Umfrage bzw. dem Vergleich!
Zugegeben, es ist nicht einfach zu gewichten, welcher dieser Faktoren welchen Anteil hat, aber wenigstens die TECHNIK sollte man doch als Einflussfaktor ausschließen können.
Anders gesagt: warum sonst wird denn zwischen "kleinem" und "großem" Diesel unterschieden wenn nicht, um den Faktor Technik zu eliminieren.
Gruß
Exgolfer

Also:

Ich bin überzeugt, dass es GRUNDSÄTZLICH keinen Verbrauchsunterschied zwischen 90PS 4x2 und 107 PS 4x2 gibt und dass die 4wd mit 90 bzw. 110 PS auch GRUNDSÄTZLICH den gleichen Verbrauch zeigen.

Begründung:
gleiche Übersetzung/Anzahl der Gänge, vglbares Gewicht, Bereifung, technische Ausstattung etc.

Neben den soft facts (Individueller Fahrstil etc.) macht den Unterschied zwischen 4x2 und 4x4 in den allermeisten Fällen aus die unterschiedliche NUTZUNG (gelegentlicher Anhängerbetrieb, oftmals höheres Gewicht durch dauerndes rumschleppen von Zeugs - Werkzeug, *Bergegurt* etc.)

Was die Streuung angeht, tippe ich auf "Extreme" einerseits bei der Topographie, andererseits zB bei Bereifung (Wahl und Reifendruck)  und hervorragend Unterschiede bei Schaltzeitpunkten ( 1500 bzw. 2000 und höher)

LG W.

PS: ich habe einen Freund, der fährt den Logan gurndsätzlich nur mit der 2. und 3. Stadt und Überland, AB eventuell 4. oder 5. Ich habe ihm mal gezeigt, dass bei früher gesetzten Schaltvorgängen, ohne langsamer zu sein, ein Minderverbrauch von 2 L erzielbar ist.
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #364 am: 22. März 2011, 17:25:34 »
Auf das Risiko hin, dass ich mich wiederhole: es sollte möglich sein mit dem "grossen" Diesel Verbräuche zwischen 6 und 7 Litern zu erreichen.

Seit es jetzt wieder etwas wärmer ist verbraucht mein Duster bei reinem Landstrassenbetrieb wieder rund 6 Liter (letzte 2 Tankungen: 5,8 l/100 km). Dabei fahre ich zuerst einen Höhenunterschied von ca. 150 Meter runter, cruise in der Ebene etwa die gleiche Strecke wie die Gefälle runter und wieder rauf, dann eben zurück ca. 150 Meter rauf nach Hause. Zügig gefahren, frühzeitig geschaltet, mit Vorausblick. Alles andere als ein Verkehrshindernis.

So, nun aber zur Autobahn. Gestern ungefähr 200 Kilometer praktisch alles Autobahn, 30 Minuten in Zürich, und ca. 15 km Landstrasse. Durchschnittsverbrauch gem. BC gut 7 Liter. Aber..... auf der Bahn Tacho 120 (ca. 70 % der Strecke, Rest gegen 140 km/h. Der Anfang der Autobahnstrecke mit deutlichem Gegenwind und Tacho 120-130: Verbrauch 8 Liter.

Defintiv klar ist für mich: der Duster Diesel kann spritsparend gefahren werden, aber schnelle Autobahn-Kilometer und Gegenwind erhöhen den Verbrauch aus technisch gut nachzuvollziehenden Gründen drastisch.

@ Globetrotter     Da ich sicher zu Recht annehme, dass du weder ein Fahranfänger noch technisch unbedarft bist, vermute ich bei deinem Duster einen technisch bedingten Grund für den hohen Verbrauch.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #365 am: 22. März 2011, 17:51:45 »
Ich verbrauche im Stadtverkehr...8,5 Ltr. ( habe aber ab und an auch Standheizung angehabt) denke das ist ok. das meinste der Werkstattmeister auch..mal sehen denke mal er geht im Frühjahr/Sommer auch noch was runter...3800 km habe ich runter..
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #366 am: 22. März 2011, 19:59:14 »
Auf das Risiko hin, dass ich mich wiederhole: es sollte möglich sein mit dem "grossen" Diesel Verbräuche zwischen 6 und 7 Litern zu erreichen.

Seit es jetzt wieder etwas wärmer ist verbraucht mein Duster bei reinem Landstrassenbetrieb wieder rund 6 Liter (letzte 2 Tankungen: 5,8 l/100 km). Dabei ...Alles andere als ein Verkehrshindernis.
Defintiv klar ist für mich: der Duster Diesel kann spritsparend gefahren werden, aber schnelle Autobahn-Kilometer und Gegenwind erhöhen den Verbrauch aus technisch gut nachzuvollziehenden Gründen drastisch.

Na siehste ein Schweizer macht sogar uns Schwaben beim Sparen noch was vor  :daumen
Aber irgendwie sind wir Schwaben ja auch kl. Schweizer , oder  /nachdenk
Der Schweizer geht in die Beiz , der Schwabe in die Boiz , der Schweizer hat seine Nüssli , Mutschli oder Weggli  
und der Schwabe sein Ländle , Häusle , seine Nüssle und seine Weggle   /hahaha

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline saver

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #367 am: 23. März 2011, 09:09:32 »
Hi Community

Da ich erst kürzlich die 3000 Kilometer Marke mit meinem Duster geschafft habe, möchte ich in Sachen Spritverbrauch meine persönlichen Erfahrungen hier einbringen.

Da ich nicht gewillt war von Anfang an mein Auto zu untertourig durch die Landschaft zu quälen und auf den Spritverbrauch zu achten, denke ich, das ich relativ durchschnittliche Normalwerte gesammelt habe.

Mein Fazit:
 Bin ausserordentlich zufrieden mit dem Spritverbrauch beim Duster, komme kaum über 7 Liter auch wenn ich mal einen Abstecher ins Gelände mache und öfters mal auf der Autobahn den alten Automarken zeige was in diesem Auto steckt. :P Habe zwar den reifendruck auf 2,5 auf allen Reifen eingestellt, aber kein Problem beim Handling festgestellt. Wenn ich wirklich das Auto durch die Gegend trage (rechtzeitiges Runterschalten und so wenig beschleunigen wie möglich) schaffe ich einen Verbrauch von bis zu 5,5 Litern je hundert Kilometern. Ob dabei Automatik aktiviert ist oder 2WD spielt keine Rolle. Auch die Klimaanlage hat für meine Begriffe keine Auswirkung auf den Verbrauch.
Meine Werte derzeit liegen im Schnitt bei 6,2-6,7 Liter/100km.

Interessehalber der Spritpreis aktuell in Österreich ..... Diesel 1,389 Euro je Liter  /wand




Liebe Grüsse an alle Dusterkollegen hier
 

Offline Globetrotter

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #368 am: 23. März 2011, 09:27:15 »
....bei solchen Preisen für Diesel wären wir glücklich!!!!! /crazy
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #369 am: 23. März 2011, 11:04:03 »

Interessehalber der Spritpreis aktuell in Österreich ..... Diesel 1,389 Euro je Liter  /wand


Da kann ich mithalten. /freuen Ich habe gerade heute früh wieder für 1,399 Euro/Liter  meinen weißen Vollgetankt.  Der Verbrauch lt.
BC liegt bei 6,1 l/100 . Laut Berechnung aber weniger (siehe Signatur).  O.K. Unser Vorteil hier im Berlin-Brandenburger-Raum ist die
"Bergfreie-Zone" für den geringen Verbrauch und die Nähe zu Polen, deshalb der relativ "günstige Diesel".

Gruß Christian

PS: Und das alles noch mit Winterschlappen. Denn meine Felgen sind erst heute gekommen. Lechz
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #370 am: 23. März 2011, 12:04:27 »
war am sonntag in luxemburg tanken.
1,19 für diesel.
verbrauch für 70 km lt. bc 4,3 ltr.
noch kaffee und zigaretten gekauft
ersparnis über 30 euro. :daumen
 

Offline LaoTse

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #371 am: 23. März 2011, 12:18:58 »
Während der Einfahrphase unter 6,5 l, danach darüber  :P

Im Schnitt nach 2500 km liegt er bei 6,5 l (Link). Bin zufrieden  :klatsch

« Letzte Änderung: 23. März 2011, 12:32:26 von stepuhr »
 

Offline juergen1958

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #372 am: 23. März 2011, 19:39:27 »
Nach 4000 Km lieg ich bei 6,8l laut BC - halt im Mittelkgebirge
bin sehr zufrieden  :daumen :daumen
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #373 am: 23. März 2011, 19:47:53 »
Also ich verbrauche mit Speedkit und viel Bundestrassen fahren im schnitt 6,7Liter
 /winke
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #374 am: 24. März 2011, 09:07:05 »
.....lass ma des....is halt so!
Ist wohl in diesem Fall wieder mal das Beste.

Manche Sachen lassen sich nicht durch Diskussion ermitteln.

Würde aber trotzdem mal beim Freundlichen vorbeischauen - irgendwas stimmt nicht...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #374 am: 24. März 2011, 09:07:05 »