Auf das Risiko hin, dass ich mich wiederhole: es sollte möglich sein mit dem "grossen" Diesel Verbräuche zwischen 6 und 7 Litern zu erreichen.
Seit es jetzt wieder etwas wärmer ist verbraucht mein Duster bei reinem Landstrassenbetrieb wieder rund 6 Liter (letzte 2 Tankungen: 5,8 l/100 km). Dabei fahre ich zuerst einen Höhenunterschied von ca. 150 Meter runter, cruise in der Ebene etwa die gleiche Strecke wie die Gefälle runter und wieder rauf, dann eben zurück ca. 150 Meter rauf nach Hause. Zügig gefahren, frühzeitig geschaltet, mit Vorausblick. Alles andere als ein Verkehrshindernis.
So, nun aber zur Autobahn. Gestern ungefähr 200 Kilometer praktisch alles Autobahn, 30 Minuten in Zürich, und ca. 15 km Landstrasse. Durchschnittsverbrauch gem. BC gut 7 Liter. Aber..... auf der Bahn Tacho 120 (ca. 70 % der Strecke, Rest gegen 140 km/h. Der Anfang der Autobahnstrecke mit deutlichem Gegenwind und Tacho 120-130: Verbrauch 8 Liter.
Defintiv klar ist für mich: der Duster Diesel kann spritsparend gefahren werden, aber schnelle Autobahn-Kilometer und Gegenwind erhöhen den Verbrauch aus technisch gut nachzuvollziehenden Gründen drastisch.
@ Globetrotter Da ich sicher zu Recht annehme, dass du weder ein Fahranfänger noch technisch unbedarft bist, vermute ich bei deinem Duster einen technisch bedingten Grund für den hohen Verbrauch.