... Eine genaue Bezugsgröße ist also mit vertretbarem Aufwand nicht zu erhalten, d.h. Verbrauchsberechnungen können nur über längere Zeiträume mit hinreichender Genauigkeit durchgeführt werden
...
Genauso ist es. Ich habe den überschlägigen Verbrauch auf dem BC, ob der nun 0,5 Liter mehr oder weniger anzeigt

, ist mir auch egal.
Ich bin hier wahrscheinlich eh der Rekordhalter, viel Kurzstrecke, viel Vollgas

. Ich möchte ja fahren und nicht parken...
Am Ende des Jahres nehme ich verbrauchte Liter aus der Jahresaufstellung der Tankstelle, zähle eventuelle Fremdtankungen dazu, gehe raus und schau nach gefahrenen Kilometern, teile das und habe einen zuverlässigen Wert.
Ich halte alles andere für Makulatur.
6,3 Liter/100 hatte ich auch schon mal auf der BC-Anzeige, mit viel Mühe und langsam, Spassfrei. Das ist aber definitiv nicht mein Durchschnittsverbrauch, der liegt derzeit bei ca. 9,..../100.
Klar,
echte 5,5 L/100 sind machbar, irgendwie geht das, aber nicht im Winter, nicht bei unseren Steigungen und Gefällen.
Das ist eher ein Fall für die Autobahn Bernhardino-Mailand oder Mailand-Rom bei 21°C und einer Geschwindigkeit von 78,25 Km/h im 6. Gang bei 4x2, mit Sommerreifen und wenn meine Frau fährt (Fliegengewichtsklasse).
Da müsste ich aber dann Frontbügel, Höherlegung, Winde, Werkzeug, Spurverbreiterungen etc. abbauen, das sind gesamt deutlich mehr als 100 Kg. Dann noch Tank 75 % leer und Wischwasser leer.
Auf dass die LKW dann Lichthupe geben

Ich denke der
allgemeine Durchschnittsverbrauch beim grossen Diesel wird sich über den Sommer um die
6-7 L/100 einpendeln.
Bei ca. 50 Liter kommt man damit ca. 700 Km weit. Das reicht.
Gruss S.